Durchlauferhitzer in Küche braucht geeigneten Stromanschluss
In der Küche können Mieter auf verschiedenen Wegen Kosten sparen. Eine Methode ist die Einführung eines Durchlauferhitzers für die Spüle, der den Energieverlust reduziert.

Wird das Warmwasser durch eine Zentralversorgung bereitgestellt, geht viel Energie verloren. Ein Durchlauferhitzer kann hier eine lohnende Alternative sein. Foto: Tobias Hase
Wer einen elektronischen Durchlauferhitzer für die Spüle in der Küche einbauen will, muss dort einen zusätzlichen Stromanschluss mit 400 Volt installieren lassen. Darauf weist die Initiative Wärme+ hin.
Ein elektronischer Durchlauferhitzer ist eine Möglichkeit, den Energieverlust und damit die Kosten zu senken. Er erhitzt die benötigte Wassermenge erst direkt an der Spüle, wohingegen das Warmwasser bei einer zentralen Versorgung über die Heizung auf seinem Weg zur Zapfstelle Energie verliert.
Die Gesellschaft für Energiedienstleistungen (GED) fördert aktuell den Austausch alter elektronischer Durchlauferhitzer gegen ein modernes Gerät mit 100 Euro. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „Step up!“ des Bundeswirtschaftsministeriums.
- Immobilien ,
- Ratgeber ,
- Wohnen ,
- Bauen ,
- Energie ,
- Verbraucher ,
- Geld ,
- Finanzen ,
- Wasser ,
- Deutschland