Verpokert: Kein neuer Vertrag für Stammkraft Holzwickeder steht vor Abschied im Sommer

Verpokert: Kein neuer Vertrag für Stammkraft Torben Simon
Lesezeit

Dass die Verhandlungen über eine Verlängerung zwischen Torwart Torben Simon und dem Fußball-Westfalenligisten Holzwickeder SC in den vergangenen Wochen ins Stocken geraten waren, hatte die Sportredaktion bereits berichtet. Nun sieht es tatsächlich nach einem Abschied des jungen HSC-Stammkeepers aus. Mit der Verpflichtung von Orlando Stockhecke aus der U19 des Hombrucher SV sind die Personalplanungen auf dem Posten zwischen den Pfosten nämlich eigentlich abgeschlossen.

„Die Zeichen deuten darauf hin, dass wir uns Ende der Saison trennen“, sagte Cheftrainer Benjamin Hartlieb und schob hinterher: „aber im Guten.“ Torben Simon war im Sommer 2021 aus der eigenen U19 als Schlussmann aufgerückt und war nach dem Oberliga-Abstieg 2022 in die Fußstapfen der langjährigen Nummer eins Kevin Beinsen getreten. Simons Entwicklung gilt trotz einiger Patzer als ausgezeichnet und in Holzwickede als Paradebeispiel des vergangenen Jahres, ein Eigengewächs in die erste Mannschaft zu integrieren.

Doch Simon ließ sich Zeit bei seiner Vertragsverlängerung. Zu viel Zeit, sodass die Verantwortlichen nach und nach Lücken im Kader schlossen. Zunächst verpflichtete der HSC Felix Hacker für den Sommer vom BSV Menden. Kürzlich bekam dann auch Leon Chrobok, aktueller A-Junioren-Torwart, einen Vertrag. Mit drei Torhütern wollte der Westfalenliga-Achte aber dennoch in die neue Saison gehen: In Orlando Stockhecke ist Holzwickede da jetzt fündig geworden – und damit sind die drei Kaderpositionen besetzt.

Holzwickedes Kader ist voll

Auch Simon bestätigt die anstehende Trennung: „Es sieht sehr wahrscheinlich danach aus.“ Vergangene Woche habe es ein Gespräch mit den HSC-Verantwortlichen gegeben mit dem Ergebnis, „dass es wahrscheinlich nicht weitergeht.“ Er sei enttäuscht: „Es war eine schöne Zeit, auf die man gerne zurückblickt, aber ich bin bereit für neue Aufgaben und möchte mich weiterentwickeln.“ Einen neuen Verein habe er noch nicht, sei aber in Verhandlungen.

Torben Simon ballt die Fäuste nach einem Elfmeter.
Torben Simon wird den Holzwickeder SC am Saisonende mit großer Wahrscheinlichkeit verlassen. © Heese

Immerhin lassen sich beide Parteien im Wording noch eine Hintertür offen. Einen vierten Schlussmann unter Vertrag zu nehmen, scheint beim HSC aktuell aber utopisch. Warum auch? Auch weil der HSC keine U23 in der Bezirksliga mehr hat, in der Ersatzleute Spielpraxis sammeln könnten, aber auch weil in David Scholka noch ein erfahrener Standby-Mann zur Verfügung steht. Hätte Simon nicht so lange gezögert, wäre eine Verlängerung realistischer gewesen.

Holzwickede wollte Simon halten

„Wir wollten gerne“, betonte Hartlieb. Dass man sich nicht einig geworden sei, habe „keine Leistungsgründe“ des 20-Jährigen, der auf 18 Westfalenliga-Einsätze kommt und mit 1710 Spielminuten auch bisher die meiste Spielzeit im HSC-Kader in dieser Saison genoss. In Lennestadt (0:0) fehlte er wegen einer Zerrung verletzungsbedingt. Auf der Torwartposition wird es dann im Sommer einen kompletten Austausch des Personals geben. Denn neben Simon hört sein Ersatzmann Henrik Dißelhoff auf. Simon hofft nun auf ein baldiges Comeback nach seiner Muskelverletzung.

Holzwickeder SC holt U19-Talent aus Dortmund: Bereits der sechste externe Sommer-Neuzugang

Platzverweis bremst HSC aus: Holzwickeder Nullnummer bei FC Lennestadt

Kreisliga-Torjäger war früher Torwart unter Hannes Wolf: „Er wusste auch wirklich alles!“