Fußball-Westfalenligist Holzwickeder SC hat sich erneut verstärkt und den sechsten externen Neuzugang für die kommende Saison bekanntgegeben. Nach Marlon Mönig (BSV Schüren), Fabian Vargues Martins (Hombrucher SV), Moritz Keil (TSC Eintracht Dortmund U19), Felix Hacker (BSV Menden) und Dylan Pires (SuS Kaiserau) verpflichtet der Oberliga-Absteiger Orlando Stockhecke aus der U19 des Hombrucher SV.
Und damit wechselt erneut ein Schlussmann in die Emschergemeinde: Denn nach Hacker und dem unter Vertrag genommenen HSC-A-Jugendlichen Leon Chrobok, der Sonntag wegen Verletzungsnot sein vorgezogenes Westfalenliga-Debüt gab und eine weiße Weste beim 0:0 in Lennestadt behielt, ist auch Stockhecke ein Torwart mit Perspektive.
„Der 1,94 Meter große Torwart wurde beim Hombrucher SV ausgebildet und durchlief erfolgreich mehrere Jahrgangsstufen beim Dortmunder ‚Elite-Ausbildungsclub’. Zuvor war Orlando auch bei Westfalia Rhynern und beim FC Overberge in der Jugend aktiv“, schreibt der Holzwickeder SC in seiner Pressemitteilung.
Stammplatz beim Hombrucher SV
In der U19-Westfalenliga hält Orlando Stockhecke, der in Werne zur Schule ging und für den TV Werne auch mal Leichtathletik betrieb, aktuell einen Stammplatz. „Orlando Stockhecke ist groß, gut veranlagt und stark im Eins-gegen-eins“, sagte Trainer Benjamin Hartlieb. Weitere Eigenschaften, auf die der HSC künftig baut: „herausragende Reflexe und eine große Reichweite“ - er bringe sehr viel mit für sein erstes Seniorenjahr.
„Orlando hat enormes Potenzial, das auch anderen Klubs nicht verborgen geblieben ist – entschieden hat er sich allerdings für unseren Verein“, teilte der Klub mit. Wie auch Moritz Keil, den die Holzwickeder aus der U19 des TSC Eintracht Dortmund holen, habe man Stockhecke mehrfach beobachtet.
Liveticker zum Nachlesen: Holzwickeder SC holt torloses Remis in Lennestadt
Abstiegskampf kotzt Holzwickede-Leader richtig an: Ex-Kapitän vor überraschendem Comeback
Führungskrise verwundert Hombruchs Spieler: Holzwickeder SC und Lüner SV buhlen um Top-Torjäger