Die Chemiebranche spürt nach einem Jahresauftakt mit Umsatzrekorden Gegenwind. Konjunkturrisiken verunsichern wichtige Industriekunden. Trübere Aussichten könnten nun die Tarifverhandlungen erschweren.
Die Chemiebranche spürt nach einem Jahresauftakt mit Umsatzrekorden Gegenwind. Konjunkturrisiken verunsichern wichtige Industriekunden. Trübere Aussichten könnten nun die Tarifverhandlungen erschweren.
Die Gewerkschaft Verdi hat ihren Streik an den Amazon-Standorten Werne und Rheinberg am Dienstag fortgesetzt. Außerdem setzte sich morgens spontan ein Demonstrationszug für eine Verdi-Kampagne der Gewerkschaft
Mit Tarifverhandlungen kennt sich Ulrike Kletezka aus. Das macht die 2. Bevollmächtigte der IG Metall Dortmund seit 15 Jahren: „Aber so etwas, so etwas habe ich noch nicht erlebt.“ Das sagt die 45-Jährige
Der Tarifkonflikt zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn dauert bereits Monate. Im Juli vergangenen Jahres gingen die Tarifverhandlungen los. In einem Überblick finden Sie die wichtigsten
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen lässt die Lokführergewerkschaft wieder die Muskeln spielen. Ihr Vorsitzender droht der Bahn mit hundert Stunden Streik.
An diesem Montag starten die Tarifgespräche für die rund eine Million Angestellten der Länder. Gewerkschaften und Arbeitgeber stimmen sich gegenseitig auf harte Verhandlungen ein.
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen mit der Lokführergewerkschaft muss die Bahn mit Streiks rechnen. Der Konzern argumentiert, eigentlich eine Kernforderung erfüllt zu haben.
Die Tarifverhandlungen für die rund 790 000 Beschäftigen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sind ergebnislos vertagt worden.
Nach einer Woche massiver Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie gehen Arbeitgeber und Gewerkschaft bei den Tarifverhandlungen nun aufeinander zu.
Die rund 34.000 Beschäftigten des privaten Sicherheitspersonals in Nordrhein-Westfalen sollen bis zu sechs Prozent mehr Lohn bekommen. Es sei zu einer Einigung in den Tarifverhandlungen gekommen, teilte