Software

Software

Microsoft will das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) mit einem 40 Millionen Dollar-Programm verstärkt auch humanitären Organisationen zur Verfügung stellen.

" IBM will das Vertrauen in KI-Systeme stärken. Foto: Franziska Kraufmann

IBM will mit einem neuen Software-Werkzeug mehr Transparenz in Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) bringen und damit das Vertrauen in solche Lösungen stärken.

" Ein Informatiker arbeitet in einem Rechenzentrum mit dem Betriebssystem Linux. Der führende Entwickler des Betriebssystems, Linus Torvalds, nimmt wegen seiner Wutausbrüche vorerst eine Auszeit. Foto: Jan Woitas

Linus Torvalds, der für seinen schroffen Umgangston berüchtigte Erfinder des freien Betriebssystems Linux, nimmt eine Auszeit, um an sich und seinem Charakter zu arbeiten.

" Moin! Die Wecker-App namens I can't wake up! gibt erst Ruhe, wenn man eine kleine Aufgabe erfüllt hat. Foto: Christin Klose

Jeder kennt die großen und bekannten Apps aus den Stores für iOS und Android. Viele andere Apps kennt kaum einer. Dabei sind sie mindestens genau so praktisch oder unterhaltsam. Ein kleine Auswahl.

" Wer Skype nur aktivieren möchten, wenn er die Software braucht, muss bei den Allgemeinen Einstellungen erst einen Haken entfernen. Foto: Jens Buettner

Bei einem Windows-Rechner startet der Instant-Messaging-Dienst Skype gleich mit dem Hochfahren. Das kommt nicht allen Nutzern entgegen. Einige wollen das Programm vielleicht lieber deaktiviert lassen. So geht es:

" Nutzer des Flash-Players sollten dringend ein Update durchführen. Andernfalls riskieren sie eine Infektion mit Erpresser-Software. Foto: Inga Kjer

Mit dem jüngsten Update für den Adobe Flash-Player erhöhen Nutzer entscheidend die Sicherheit. Wer darauf verzichtet, könnte schnell zum Opfer eines Erpressungs-Trojaners werden.

" Der Google Assistant lässt sich nun in zwei Sprachen nutzen. Foto: Andrea Warnecke

Der Google Assistant ist sehr begabt. Er kann sogar zwei Sprachen auf einmal verstehen. Die Nutzer müssen ihn nur richtig einstellen. So funktioniert es.

" Achtung: Wer bei Outlook Termin-Einladungen einfach weiterleitet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass der ursprüngliche Absender dies erfährt. Foto: Jan-Philipp Strobel

Im Büro bekommt man häufig Termineinladungen per Outlook zugeschickt. Doch worauf muss man achten, wenn man diese an Dritte weiterverschickt?

" Mehrere Firmen arbeiten an autonomen Fahrzeugen. Für die dafür in Zukunft nötige Auswertung der immer schneller wachsenden Datenberge will das Start-up Mesosphere die nötige Plattform bieten. Foto: Marijan Murat/Symbol

Bereits in zehn Jahren wird es durch vernetzte und automom fahrende Fahrzeuge wesentlich weniger Unfälle geben - davon ist der Gründer und Chef der deutsch-amerikanischen Softwarefirma Mesosphere Florian

" Spotlight findet nicht nur Dateien, sondern auch deren Inhalt. Foto: Robert Günther

Spotlight, Spaces, File Vault: Können Mac-Besitzer mit diesen Begriffen nichts anfangen, wird es höchste Zeit. Denn einfache Kniffe können die Arbeit an MacOS-Rechnern enorm erleichtern.

" Mit Öffi können sich Android-Nutzer aktuelle Abfahrtszeiten oder Routen im öffentlichen Nahverkehr anzeigen lassen. Foto: Lisa Ducret

Wegen einer Spendenfunktion war die Nahverkehrs-App Öffi vor einigen Wochen aus dem Google Play Store entfernt worden. Jetzt können Android-Nutzer sie wieder über die Plattform beziehen.

" Eine Frau geht an einem Werbeslogan der Firma Microsoft zum Cloud Computing auf dem Messegelände in Hannover vorbei. Foto: Caroline Seidel

Microsofts deutsche Treuhänder-Cloud traf vor etwa drei Jahren den Nerv der Zeit - Edward Snowden und die NSA-Affäre waren in aller Munde. Nun wird der Vertrieb eingestellt - aus mangelndem Interesse.

Kritikern gehen die Angebote der Autobauer zur Lösung der Abgaskrise nicht weit genug. Immerhin versprachen die deutschen Hersteller Software-Updates. Nun gibt es dazu überraschende neue Zahlen.

" Probleme mit der WLAN-Verbindung können oft mit einem Powerline-Adapter am besten gelöst werden. Zu diesem Ergebnis kommt Stiftung Warentest. Foto: Armin Weigel

Was ist zu tun, wenn die WLAN-Verbindung lahmt? Repeater oder Mesh-WLAN-Systeme können das Problem beheben. Welches der bessere Weg ist, fand Stiftung Warentest heraus.

" Damit man später noch weiß, an welchem Strand diese Fotos entstanden sind, kann man die GPS-Daten gleich mit abspeichern. Foto: Carsten Rehder/Symbolbild

Im Handy lässt sich einstellen, ob in den Metadaten aufgenommener Fotos auch die GPS-Daten mit abgespeichert werden sollen. Das Verknüpfen des Aufnahmeortes kann Vor- und Nachteile haben.

" In „State of Mind“ bewegt sich die Hauptfigur durch ein dystopisches Berlin im Jahr 2048. Foto: Daedalic

Eine düstere Zukunftsvision der Stadt Berlin und ein Schleimklumpen in einem Pixel-Kerker: Die neuen Videospiele im August haben einiges zu bieten - auch kulinarisch.

" Microsoft fordert Apples iPad erneut mit einer neuen, kleineren Variante seines Surface heraus. Foto: Matthias Balk

Microsoft fordert Apples iPad erneut mit einer neuen, kleineren Variante seines Surface heraus. Das Surface Go ist mit einer Bildschirmdiagonale von zehn Zoll ab diesem Dienstag im Fachhandel und über

" Photoshop CC 2019 in der Version 19.1.5 und früher sowie Photoshop CC 2017 in der Version 18.1.5 und früher sind von Sicherheitsproblemen betroffen. Foto: John G. Mabanglo

In der Bildbearbeitungssoftware Photoshop sind Sicherheitslücken aufgetaucht. Nutzer sollten sich schnellstmöglich das neueste Update herunterladen, um diese zu beheben.

" Mit den Erweiterungen „Canvasblocker“ und „Cookie Autodelete“ schützen sich Firefox-Nutzer vor Identifizierung des Rechners. Foto: Jan-Philipp Strobel

Die meisten Internetseiten hinterlassen auf dem PC oder dem Smartphone sogenannte Cookies. Doch auch über das Browser-Fingerprinting können Rechner identifiziert und das Surfverhalten ausspioniert werden.

" Die Funktion zur Lesebestätigung bei iMessage lässt sich in den Einstellungen unter „Nachrichten“ ausschalten. Foto: Andrea Warnecke

Nachricht schon gelesen? Nicht jeder will sich bei einem Chat in Apples iMessage ständig kontrollieren lassen. Aber wie schalte ich die Lesebestätigung aus?

" Billige Smartphone-Klone haben oft technische Mängel. Das zeigt ein Test der Zeitschrift „Computerbild“. Foto: Luong Thai Linh

Ein Spitzensmartphone für 200 Euro? Das hätte jeder gerne. Von dem Kauf billiger Handy-Klone ist jedoch abzuraten. Qualität und Leistung lassen arg zu wünschen übrig.

" Ein Kfz-Meister lädt im Rahmen der Rückrufaktion zum Abgasskandal ein Software-Update auf einen Volkswagen Golf. Foto: Julian Stratenschulte

Halter von Dieselfahrzeugen mit manipulierter Motorsteuerung müssen nach einer Gerichtsentscheidung die vom Kraftfahrt-Bundesamt vorgeschriebenen Software-Updates aufspielen lassen.

" Mit dem neuen Update wird die Playback-Video-App Musical.ly und die Tik Tok App unter ein Dach gebracht. Foto: Silas Stein

Junge Clip-Künstler haben Grund zur Freude: Entwickler Bytedance bringt die interaktiven Apps Musical.ly und Tik Tok unter ein Dach und erweitert damit die globale Video-Community.

" Periodensystem der Möglichkeiten: Einfach auf die Kachel mit der gewünschten PDF-Aufgabe klicken, und das Hochladen kann beginnen. Foto: Smallpdf.com/dpa-tmn

Schnelle, einfache Bearbeitung von PDF-Datein ohne teure Software? Dies verspricht der Anbieter Smallpdf. Der Online-Dienst versichert zudem einen verantwortungsvollen Umgang mit den Daten.

" Der Online-Multiplayer-Shooter „Fortnite“ ist nun auch als Android-Version verfügbar. Interessierte können sich für die Beta-Testphase anmelden - ohne Garantie auf Teilnahme. Foto: EPic Games/Koch Media/Epic Games/Koch Media

Der Online-Multiplayer-Shooter „Fortnite“ wird in der Android-Version nicht im Play Store erhältlich sein. Das Spiel muss über die Website von Epic Games installiert werden. Die Android-Version befindet

" Wer gleich mit dem Verkäufer Kontakt aufnimmt, um auf Unstimmigkeiten hinzuweisen, handelt genau richtig. Foto: Christin Klose

Im Internet sah alles so gut aus. Aber als die Ware ankommt, ist der Traum geplatzt: Immer wieder werden Online-Käufer mit manipulierten oder ausgetauschten Produkten sowie mit Plagiaten konfrontiert.

" Im neuen „Fallout 76“ erkunden Spieler das von einem Atomkrieg verwüstete West Virginia einer leicht unterschiedlichen Zeitlinie. Foto: Bethesda/dpa-tmn

„Fallout 76“ soll im November 2018 erscheinen. Doch PC-Gamer werden das Multiplayer-Spiel dann nicht wie seine Vorgänger auf der Steam-Plattform finden. Besser sie steuern direkt die Entwickler-Seite an.

" Der Paypal-Gründer und Risikokapitalgeber, Peter Thiel. Foto: Jim Lo Scalzo/EPA

Das Berliner Start-up Taxfix, das einen mobilen Assistenten für die Erstellung einer Steuererklärung anbietet, hat in einer ersten Finanzierungsrunde 13 Millionen Dollar (11,4 Mio. Euro) eingesammelt.

" Wenn bei der Digitalkamera plötzlich die Speicherkarte streikt, sollte man besser erstmal die Ruhe bewahren. Foto: Halden Krog/epa

Es ist der Albtraum nach einer tollen Foto-Safari. Auf dem Bildschirm der Digitalkamera erscheint der Hinweis, dass die Speicherkarte nicht gelesen werden kann. Nun heißt es, Ruhe bewahren.

" Gruppenchats können schnell nervig werden. Wer der Nachrichtenflut entgehen will, kann die Einstellungen seines Smartphones ändern. Foto: Michael Kappeler

Nutzer von Messenger-Diensten kennen das: Eine neue Gruppe wird eröffnet und man wird als Chatpartner hinzugefügt. Die vielen kurz hintereinander eintreffenden Nachrichten können dann schnell nerven.

Das Messaging- und Kommunikation-Unternehmen Slack wird nach einem Bericht des Portals TechCrunch eine neue Finanzierungsrunde starten.

" Frische Oberfläche, leichtere Bedienung - vorerst aber nur für Nutzer von Googles Pixel-Smartphones: Google hat Android 9 veröffentlicht. Foto: Google

Das neue Android 9 ist jetzt erhältlich. Es ist mit einem intelligentem Vorschlagssystem ausgestattet. Nutzen können das Betriebssystem aber vorerst nur Smartphonebesitzer mit einem bestimmten Gerät.

" Mozilla hat Thunderbird 60 mit vielen Neuerungen zur Verfügung gestellt. Foto: Mozilla Foundation

Die 60. Version von Thunderbird ist nun als Einzeldownload erhältlich. Das E-Mail-Programm enthält einige Neuerungen. Sie betreffen unter anderem die Benutzeroberfläche und die Verwaltung von Anhängen.

" Oben die Westernstadt, unten die hochmodernen Kunstmenschen. „Westworld“ kann man nun auch auf dem Smartphone spielen. Foto: Warner Bros.

Smartphone-Spieler haben diesen Monat die Wahl: Puzzeln, managen oder über Plattformen hüpfen - alles ist dabei. Bei „FRACTER“ ist Köpfchen gefragt, um Licht ins Dunkel zu bringen, und „The Eyes of Ara“

" Auf dem iPhone ist der Standardbrowser Safari. Dieser kann nicht verstellt werden. Änderungen können jedoch bei der Standard-Suchmaschine vorgenommen werden. Foto: Jan-Philipp Strobel

Auf iPhone und iPad lässt sich die Standard-Suchmaschine im Browser festlegen. Der Fachblog 9to5mac erklärt, wie es geht. Die Sprachsuche mit Siri findet jedoch weiterhin über Microsofts Suchmaschine Bing statt.

" Für Mac, Linux und Windows gibt es jetzt einen inoffiziellen Nachfolger von „Day of the Tentacle“. Foto: Andrea Warnecke

Beim Titel „Day of the Tentacle“ dürften sich viele Gamer an vergangene Zeiten erinnern. Einige Fans sorgen nun für eine Fortsetzung. Ein kostenloser Download steht im Netz bereit.

" Wer gern viel telefoniert, sollte beim neuen Tarif auf ein gutes Minutenkontingent achten - oder gleich eine Flatrate wählen. Foto: Jens Kalaene

Mit dem Mobilfunkvertrag ist es manchmal wie mit einer gescheiterten Beziehung: Man weiß, dass es aus ist, bleibt aber aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit. Dabei ist der Wechsel einfach, bringt Vorteile,

" Ein neuer Energiesparmodus in aktuellen Huawei-Geräten verhindert die Wiedergabe von Videos im Hintergrund. Für die Nutzung des VLC Media Players hat das nun Konsequenzen. Foto: Gregor Fischer

Der VLC-Player wird Huawei-Besitzern künftig nicht mehr im Play Store angeboten. Der Player kann jedoch noch direkt von der Entwicklerseite heruntergeladen werden.

" Neue Papp-Basteleien zum Steuern von Fahrzeugen zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Nintendo bringt im September mit dem Vehicle Kit neuen Stoff für Nintendo Labo. Foto: Nintendo

Das dritte Labo-Bastelpaket für die Spielkonsole Nintendo Switch kommt im September in die Läden. Autos, Flugzeuge und U-Boote lassen sich mit dem Vehicle Kit bauen und in Bewegung versetzen.

" Man sucht in Apples App Store Fotofilter und erhält direkt eine App angezeigt? Das muss nicht immer die beste App sein. Foto: Apple

Wer ab August im Apple App Store nach etwas sucht, wird an erster Stelle eine App-Werbung in der Ergebnis-Liste zu sehen bekommen. Mit den Anzeigen können App-Entwickler auf eigene Produkte aufmerksam machen.

" Microsofts Whiteboard ermöglicht es Nutzern, Zeichnungen oder Präsentationen gemeinsam zu bearbeiten. Foto: Matthias Balk

An Projekten arbeiten meistens mehre Personen gemeinsam. Um ihnen die Kooperation zu erleichtern, hat Microsoft das Programm Whiteboard entwickelt. Was Windows-Nutzer dafür brauchen.

" In „Life is strange“ sammelt die junge Max Spuren auf der Suche nach einer verschwundenen Schulfreundin. Foto: Square Enix

Vor einiger Zeit bereits für iOS erschienen, gibt es nun auch eine Android Version des Episoden-Spiels. In der Rolle der Fotografiestudentin Max haben die Spieler die Möglichkeit die Zeit zurückzudrehen,

" In „Hotel Transsilvanien 3: Monster über Bord“ erleiden Drakula, Mavis und Frankenstein Schiffbruch - Hilfe gibt es von den kleinen Impas. Foto: Bandai Namco

Eine Saga geht ihrem Ende entgegen, drei schaurige Freunde müssen zueinander finden und auf Glaius schlagen sich Space Marines, Orcs und Co. die Schädel ein. Aber richtig gruselig wird es erst, wenn nachts

" Wer beim Pokémon-Fangen - hier ein Schiggy in Berlin Mitte - schummelt, wird künftig erst gewarnt und dann mit der Sperre seines „Pokémon Go“-Kontos bestraft. Foto: Andrea Warnecke

Falscher Standort und unautorisierte Apps: Wer beim „Pokémon Go“-Spielen mogelt, wird künftig bestraft. Im schlimmsten Fall droht die komplette Sperrung des Nutzerkontos.

Microsoft befindet sich dank brummender Cloud-Dienste schon länger wieder auf der Erfolgsspur. Inzwischen florieren die Geschäfte auch in anderen Sparten. Die Quartalszahlen übertreffen die Erwartungen deutlich.

" Microsoft legte wegen des boomenden Cloud-Geschäfts kräftig zu. Foto: Jagadeesh Nv/EPA FILE

Der Software-Riese Microsoft hat Umsatz und Gewinn dank seines brummenden Cloud-Geschäfts kräftig gesteigert. Im vergangenen Quartal legte der Überschuss im Jahresvergleich um knapp zehn Prozent auf 8,9

" Dank besserer Geschäfte mit Mietsoftware über das Internet - der sogenannten Cloud - wächst Europas größter Softwarehersteller SAP kräftig. Foto: Uwe Anspach

Die Cloud zahlt sich aus für SAP: Das Geschäft mit Mietsoftware im Internet wächst rasant, spült viel Geld in die Kasse und stimmt den Walldorfer Softwarekonzern noch etwas optimistischer.

" Wächst dank Cloud Computing kräftig: Europas größter Softwarehersteller SAP. Foto: Uwe Anspach

Lange wurde SAP für schwindende Profitabilität kritisiert, dann überraschte der Softwarekonzern mit einem unerwartet starken Anstieg. Nun legen die Walldorfer die nächsten Zahlen vor.

" Pokémon-Fans, die es genau wissen wollen, überprüfen in der App die sogenannten Individual Values (IV). Außerdem gibt es diverse Rechner auf Webseiten. Foto: Patrick Seeger

Was kann mein Pokémon? Die Bewertungsfunktion in der App und verschiedene Websites erstellen Profile und genaue Aufschlüsselungen der Stärken des eigenen Pokémons. Ein Überblick.

" Eine Veränderung der Toleranz bei Signalfehlern in der Radiosoftware hat zur Folge, dass Digitalradios mit DAB+ trotz Signal häufig stumm schalten. Foto: Paul Zinken

Das terrestrische Digitalradio DAB+ hat in aktuellen Autoradios oftmals einen schlechten Empfang. Bei schwachem Signal schalten die Geräte dann stumm. Eine Umschaltung auf UKW-Empfang findet jedoch statt.

" Die „App ins EU-Ausland“ bietet Jugendlichen Hilfe, die sich ohne Eltern auf die Reise machen. Foto: Patrick Seeger

Wenn Jugendliche allein verreisen, brauchen sie oft besondere Unterstützung. Wie finden sie etwa geeignete Freizeitangebote oder an wen wenden sie sich in einem Notfall? Antworten auf solche Fragen gibt

" Krallen, Flügel, spitze Zähne: Um solch ein Monster zur Strecke zu bringen, müssen Spieler von „Monster Hunter: World“ zunächst ihre Spielfigur in Form bringen, Waffen bauen und Rüstungen anfertigen. Ab August geht das auch am PC. Foto: Capcom

Die Rollenspiel-Reihe „Monster Hunter“ ist in Japan schon seit längerer Zeit ein Hit. Die Begeisterung schwappt inzwischen auch nach Europa über. Jetzt erscheint der jüngste Titel „Monster Hunter: World“ für PC.

" Beim Herunterladen und Installieren von Software können Nutzer ungebetene Zusatzprogramme mit dem Tool Unchecky abwehren. Foto: Franziska Gabbert

Neue Software hat oft unerwünschte Zusatzprogramme im Gepäck. Windows-Nutzer können diese aber von ihrem Rechner fernhalten. Das Tool „Unchecky“ hilft dabei.

" „ARK: Survival Evolved“ lässt die Spieler (fast) nackt auf einer Insel stranden und konfrontiert sie dann mit Dinosauriern. Foto: Studio Wildcard

Der Überlebenskampf von „ARK: Survival Evolved“ auf der Dinosaurierinsel bringt Smartphones an ihre Grenzen. Außerdem neu für Smartphones und Tablets: der menschliche Körper, Pokémon und Billard für unterwegs.

" Als Vorschau auf das im September erscheinende Spiel „Life is Strange 2“ hat Publisher Square Enix am 26. Juni 2018 das kostenlose Mini-Spiel „The Awesome Adventures of Captain Spirit“ zum Download bereit gestellt. Foto: Square Enix

Das Computerspiel „Life is Strange“ war einer der großen Überraschungshits im Jahr 2015. Im Herbst dieses Jahres soll nun mit „Life is Strange 2“ eine Fortsetzung des Teenager-Dramas erscheinen.

" Beim VLC-Player genügt ein Klick auf die Schaltfläche „Konvertieren/Speichern“, um Videos ins gewünschte Format zu konvertieren. Foto: Andrea Warnecke

Der VLC-Player kann nicht nur verschiedene Video-Formate wie MP3s, DVDs, oder MPEGs abspielen, sondern hilft auch bei der Konvertierung. Die entsprechende Funktion finden Nutzer auf schnellem Weg über das Menü.

" Mit der App „Just a Line“ kann man in das gefilmte Bild der Handykamera in Echtzeit weiße Linien malen und aufnehmen. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/Symbolbild

Regentropfen hinzufügen oder lieber Wände verschönern? Die Google-App „Just a Line“ ermöglicht es in Echtzeit die eigene Umwelt zu bemalen. Die Kamera des Smartphones erfasst die Umgebung als Video. Darauf

" App-Store- und iTunes-Nutzer können die Zahlungsdaten künftig nur noch im Netz verwalten. Foto: Jan-Philipp Strobel

Wer im iTunes oder App Store eingekauft hat, konnte seine Zahlungsdaten bisher direkt am Gerät abrufen. Künftig wird dies nur noch über das Internet möglich sein. Zugang gibt es weiterhin über die Apple-ID.

" Kriminelle verschicken E-Mails um Schadsoftware auf dem Rechner zu installieren. Dabei sprechen sie den Empfänger sogar mit dem richtigen Namen an. Foto: Jens Schierenbeck

Cyberkriminelle werden beim Versenden von Viren-Mails immer dreister. So werden Empfänger inzwischen persönlich angesprochen, sogar Adresse oder Telefonnummer stimmen häufig. Wie können sich Verbraucher schützen?

" Der „Brotkasten“ ist wieder da. Der C64 ist als verkleinerte Neuauflage für moderne Fernseher wieder aufgelegt worden. Foto: Robert Günther/dpa-tmn

Für die Geburtsjahrgänge 1970 bis 1975 war der Commodore-Computer oft das wichtigste Spielzeug ihres Lebens. Die Retrowelle spült den C 64 jetzt wieder an. Mit viel Liebe zum Detail, aber ein bisschen billig.

" Wer wissen möchte, welche Datenmengen Windows verbraucht, der muss in der Eingabeaufforderung „netstat -e“ eingeben. Foto: Sebastian Gollnow/Symbolbild

Welche Datenmengen verbraucht Windows im Verlauf einer Sitzung? Das können Nutzer ganz einfach über die Eingabeaufforderung mit einem Befehl abfragen. Und so geht's.

" Sich Briefe aus dem Hier und Jetzt in eine ungewisse Zukunft schicken: Das ist die Aufgabe von FutureMe.org. Foto: Futureme.org

Es ist wie eine Mischung aus Zeitkapsel und Tagebuch mit Timerfunktion: Auf der Plattform FutureMe.org kann man an sich selbst E-Mails schreiben, die man erst in mehreren Jahren empfängt.

" Mit der App „Phone Info Samsung“ können Nutzer herausfinden, wo und wann das eigene Samsung-Handy zusammengebaut wurde. Foto: Andrea Warnecke

In einem Smartphone werden mehr Informationen abgespeichert als Nutzern normalerweise zugänglich sind. Die App „Phone Info Samsung“ gewährt einen tieferen Einblick in die Daten auf Samsung-Smartphones.

" Smartphone-Nutzer verwenden am besten die vorinstallierte Dialer-App zum Telefonieren. Foto: Sebastian Kahnert

Jedes Smartphone kommt mit einer vorinstallierten Telefon-Anwendung, auch Dialer-App genannt. Verbraucherschützer raten, daneben keine zusätzliche Telefon-Anwendung einzurichten - aus Datenschutzgründen.

" Sicherheitsexperten raten davon ab, auf einem Smartphone eine weitere Dialer-App zu installieren. Foto: Jens Kalaene

Zum Telefonieren benötigt jedes Smartphone eine Dialer-Software. Diese ist auf den Geräten in der Regel vorinstalliert. Doch Alternativen versprechen etwa ein besseres Design oder Zusatzfunktionen - oft

" Ob die sich hinterm Zaun zusammen so gut vertragen? In „Jurassic World Evolution“ züchten Spieler Saurier und stellen sie profitabel - und hoffentlich auch sicher - zur Schau. Foto: Frontier Developments plc

Dinosaurier hinterm Hochsicherheitszaun, zwei Wollknäuel auf Abenteuer und Rätselspaß mit Beuteldachs Crash Bandicoot - über mangelnde Action muss in diesem Monat kein Videospieler klagen. Wer es ruhiger

" Die Frage, wie groß die Virengefahr bei Macs wirklich ist, sorgt oft für Verunsicherung. Foto: Robert Günther

Trojaner, Ransomware oder Sicherheitslücken: Wenn es um Bedrohungen im Internet geht, fällt oft fast nur das Stichwort Windows. Dürfen sich im Umkehrschluss Besitzer von Rechnern mit dem Apfel-Logo sicher fühlen?

" Der Firefox-Browser speichert bekanntlich viele Daten. Mit zwei Erweiterungen lässt sich gegensteuern. Foto: Andrea Warnecke

Der Firefox-Browser braucht bekanntlich viel Speicherplatz. Sind viele Tabs gleichzeitig geöffnet, kann darunter die Geschwindigkeit leiden. Mit zwei kleinen Add-ons können sich User behelfen.

" Software-Update: BMW ruft 11.700 Dieselautos in die Werkstatt. Foto: Uli Deck

Das Kraftfahrtbundesamt hat ein Software-Update für BMW-Dieselfahrzeuge der 5er und 7er Reihe genehmigt. Der Autobauer hat die betroffenen Fahrzeughalter bereits informiert.

" Auf Instagram können jetzt Videos von bis zu einer Stunde Länge hochgeladen werden. Foto: Silas Stein

Die Fotoplattform Instagram erlaubt es Nutzern künftig, auch längere Videos zu veröffentlichen. Die Filme können mit einer App hochgeladen und angeschaut werden.

" Mit der App „Photos Companion“ können Wondows-10-Nutzer Fotos von ihrem Smartphone per WLAN auf den Rechner transportieren. Die App unterstützt sowohl Android als auch iOS. Foto: Andrea Warnecke

Wollen Windows-10-Nutzer Smartphone-Fotos auf ihrem Rechner sichern, benötigen sie dafür weder Cloud noch Kabel. Die Alternative funktioniert per WLAN und einer App namens „Photos Companion“.

" Mit dem neuen Update können sich „Pokémon Go“-Spieler nicht nur gemeinsam auf die Suche nach Taschenmonstern machen, sondern auch miteinander vernetzen und Pokémon austauschen. Foto: Britta Pedersen

Als „Pokémon Go“ vor zwei Jahren erschien, tummelten sich mancherorts unzählige Monsterjäger auf den Straßen. Dabei dürfte die ein oder andere Freundschaft entstanden sein. Nun können sich die Gamer auch

" Aktualisierungen können auch manuell über eine Samsung-Verwaltungssoftware installiert werden. Foto: Andrea Warnecke

Software-Updates stellen die reibungslose Smartphone-Nutzung sicher und schließen eventuelle Sicherheitslücken. Üblicherweise ploppen Updates Over-the-air auf, können aber auch manuell installiert werden.

" Das Portal Codeckeck informiert über die Inhaltsstoffe von Produkten. Angezeigt wird beispielsweise, ob Kosmetik für die Meere schädliches Mikroplastik enthält oder nicht. Foto: Stefan Sauer

Hinter kryptisch klingenden Namen verbergen sich bei Kosmetik oft bedenkliche Inhaltsstoffe. Das Portal Codecheck übersetzt und gibt Informationen. Der Einkaufshelfer ist als Webversion und als App verfügbar.

" „Assassin's Creed Odyssey“ spielt im antiken Griechenland und bietet auch wieder Seeschlachten als Spielelement. Foto: Ubisoft/dpa-tmn

In Los Angeles zeigt die Videospielbranche, was in den nächsten Monaten PC- und Konsolenspieler begeistern soll. Darunter sind viele Fortsetzungen, etwa mit Mario, aber auch neue und innovative Titel,

" Der Mozilla-Browser besitzt nun auch eine Datenbank zur Erkennung der deutschen Sprache. Foto: Andrej Sokolow

Mithilfe von Spracherkennung und Sprachsteuerung lässt sich in der digitalen Welt viel bewirken. Nun hat Mozilla eine Datenbank zur Erkennung der deutschen Sprache ins Leben gerufen.

" Das Urgestein Yahoo Messenger wird eingestellt. Eine neue Variante ist in Arbeit. Foto: Ritchie B. Tongo

Der Anbieter Oath entwickelt derzeit einen neuen Messengerdienst. Im Gegenzug wird der beliebte Yahoo Messenger aufgegeben. Nutzer haben ein halbes Jahr Zeit, ihre Chat-Verläufe zu sichern.

" Für den Weg nach Walhalla braucht Wikinger Oddmar noch einige Heldentaten. Im nach ihm benannten Plattformer „Oddmar“ hat er dazu reichlich Gelegenheit. Foto: Senri AB

Jeder Wikinger will nach Walhalla, doch der Weg dahin ist beschwerlich. Das merkt auch Wikinger Oddmar in einer der Spiele-Neuerscheinungen für Smartphones. Außerdem: Zaubern lernen in Hogwarts, Buchstabensalat

" Mit dem Smartphone kann man vor einer Reise wichtige Dokumente scannen und Offline-Karten herunterladen. Foto: Oliver Berg

Vor Reisebeginn ist es ratsam, eine Kopie seiner Ausweisdokumente anzufertigen. Im Falle eines Verlusts kann man sich damit viel Ärger ersparen. Für das Smartphone gibt es dafür eine praktische App.

" Nachrüstung bei Pocketbook: Über die Funktion „Smartlight“ lässt sich nun auch beim Inkpad3 die Bildschirmhelligkeit anpassen. Foto: PocketBook Readers

Beim E-Reader Inkpad 3 erleichtert Pocketbook die Einstellung der Displaybeleuchtung. Der Bildschirm lässt sich nun per Wischgeste heller oder dunkler regeln.

" Facebook-Nutzer müssen derzeit aufpassen, dass sie nicht Betrügern an den Haken gehen. Diese verschicken Nachrichten mit Youtube-Video-Links, die auf gefälschte Log-in-Seite für Facebook. Foto: Andrea Warnecke

Facebook-User sollten derzeit auf das Anklicken von Youtube-Video-Links verzichten. Denn dahinter könnte ein Phishing-Versuch stecken. Wer bereits in die Falle gegangen ist, bekommt Hilfe im Netz.

" Google hat für Gmail einige neue Funktionen entwickelt, die Nutzer testen können. Foto: Lukas Schulze/Symbolbild

Für den E-Mail-Dienst Gmail können Nutzer neue Funktionen aktivieren, die noch in der Testphase sind. Wie das geht und was sich dann rund um das Verfassen von Mails verändert.

" Wie ein Auge: Die Software Google Lens interpretiert Kamerabilder und liefert Informationen zu abgebildeten Gegenständen und Texten. Foto: Julian Stratenschulte/Symbolbild

Von Pflanzenbestimmung, über Visitenkarten-Lesen bis zu Übersetzungen - die Software Google Lens erkennt via Handykamera zahlreiche Objekten und Texte. Jetzt bietet Google sein Programm auch als eigene

" Kriminelle Trittbrettfahrer haben zahlreiche falsche Versionen des Ego-Shooters „Fortnite“ in Umlauf gebracht. Die Dateien enthalten häufig Schad-Software. Foto: Lisa Forster/Symbolbild

Der Ego-Shooter „Fortnite“ ist momentan sehr beliebt und zieht weltweit Millionen Spieler in seinen Bann. Betrüger versuchen derzeit auf den Erfolgs-Zug aufzuspringen und haben falsche Download-Dateien

" Microsoft war bereits einer der führenden Nutzer der Plattform GitHub. Foto: Michel Euler/AP

Es ist für Microsoft ein klarer Bruch mit jahrzehntelanger Geschäftspolitik - und eine endgültige Kehrtwende. Der Konzern übernimmt eine Plattform, auf der Entwickler an verschiedensten Software-Projekten

" Ende Juli soll nun das erste Update für die im Frühjahr veröffentlichte Version 18.04 LTS des Linux-Betriebssystems Ubuntu erscheinen. Foto: Tobias Kleinschmidt

Die Linux-Distribution Ubuntu hat einen treuen und stetig wachsenden Nutzer-Kreis. Ende Juli soll nun das erste Update für die bereits im Frühjahr veröffentlichte Version 18.04 LTS des Open-Source-Betriebssystems

" „Pokemon Let's Go“ erscheint in einer Pikachu-Edition mit dem kleinen gelben Pokemon als Hauptdarsteller. Für Freunde des Pokemon Evoli gibt es eine gleichnamige Ausgabe. Foto: Nintendo

Pikachu, Bisasam und Turtok: Die Begeisterung für Pokemon reißt nicht ab. Ende des Jahres ist ein weiteres Spiel mit den Taschenmonstern für Nintendo Switch zu haben. Gamer können sich dann auch zu zweit

" Beim Messenger-Dienst wurden Sicherheitslücken behoben. Nutzer sollten daher die jüngste Version verwenden. Foto: Andrea Warnecke

Der Messenger-Dienst Signal ermöglicht es, verschlüsselt zu kommunizieren. Wirklich sicher ist er jedoch nur, wenn die aktuelle Version verwendet wird.

" Wer zahlt was beim WG-Einkauf? Die App „Spliwise“ zeigt an, wer wem wieviel Geld schuldet. Foto: Daniel Karmann

Gab es in der WG mal wieder Streit darüber, wer was beim letzten Einkauf bezahlt hat? Das muss nicht sein. Mit der App Splitwise können sich Mitbewohner diesen Ärger ersparen.

" Es muss nicht immer der langweilige Blaue Pfeil sein: Das Symbol für das eigene Fahrzeug kann man bei Google Maps ändern. Foto: Armin Weigel

Autofahrer, die Google Maps als Navi benutzen, erkennen ihren Standort bisher an einem blauen Pfeil. In der aktuellen iOS-Version stehen jedoch auch andere Symbole zu Auswahl. Ein Fingertipp genügt, um

" Mit iOS 11.4 stellt Apple zwei neue Funktionen bereit: Möglich sind nun das Synchronisieren von Nachrichten per iCloud und drahtloses Musik-Streamen auf mehrere Lautsprecher. Foto: Ralf Hirschberger

Mit iOS 11.4 reicht Apple zwei länger erwartete Funktionen für iPhone und iPad nach: Nutzer können ihre Nachrichten jetzt über die iCloud synchron halten und Musik drahtlos auf mehrere Lautsprecher streamen.

" Der passwortlose LogIn unter Google-Chrome funktioniert unter anderem mit einem USB-Stick. Foto: Ole Spata

Nutzer des Google-Browsers Chrome können sich ab sofort auch ohne Eingabe ihrer Passwörter auf Internetseiten einloggen. Google hat in den Browser eine sogenannte WebAuthn-Schnittstelle eingebaut. So

" Der Xbox Adaptive Controller (90 Euro) bietet unter anderem zwei große, kreisrunde Schaltflächen und zahlreiche Eingänge für speziellere Bedienlösungen. Foto: Microsoft

Microsoft will einen neuen Controller für ihre Videospiel-Konsole Xbox One auf den Markt bringen. Das Steuerelement ist speziell für Menschen mit Behinderungen konzipiert.

" Schluss mit der personalisierten Werbung: Android-Nutzer können das zu persönliche Datensammeln in den Einstellungen für Werbeanzeigen abschalten. Foto: Christophe Gateau

Viele Apps verwenden Nutzer-Daten, um personalisierte Werbung zu schalten. Wer das nicht möchte, sollte seine Einstellungen anpassen. Sowohl bei Android als auch bei iOS lassen sich die Werbeanzeigen abschalten.

" Vor dem Kauf eines Smartphones sollten Verbraucher prüfen, wie oft und wie lange der Hersteller das Gerät mit Sicherheits- und Funktionsupdates versorgt. Foto: Armin Weigel/dpa

Günstig lohnt nicht immer - das gilt auch beim Kauf eines Smartphones. Einsteiger- oder Mittelklasse-Modelle schonen zwar den Geldbeutel, laufen oft aber nur für kurze Zeit sicher und voll funktionsfähig.

" Wer viel schreibt oder oft Dokumente bearbeiten muss, liegt mit einem Laptop genau richtig. Foto: Christin Klose

Chatten mit der Enkelin, eine Online-Überweisung oder eine Mail an die Vereinsfreunde: Smartphones und Computer bereichern auch den Alltag Älterer - keine Frage. Aber was für ein Rechner oder welches

" Mehr Sicherheit: Mozilla hat für Firefox eine Zweifaktor-Authentifizierung für den Log-in eingerichtet. Foto: Andrea Warnecke

Doppelt abgesichert: Mozilla stellt für die Nutzer des Firefox-Browsers eine Authentifizierung mit zwei Passwörtern bereit. Wollen Nutzer auf das Angebot zurückgreifen, müssen sie zunächst die Einstellungen

" Im Sog der Digitalisierung: Die meisten Verbraucher stehen der Entwicklung ambivalent gegenüber. Foto: Ole Spata

Die Digitalisierung und ihre Folgen betrachten die meisten Menschen mit gemischten Gefühlen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Zwar wissen die meisten, welchen Komfort Technik bringen kann. Gleichzeitig

" Hilfe für Wohngemeinschaften, die im Chaos zu versinken drohen, verspricht Flatastic. Foto: Robert Günther

Den Einkaufszettel verlegt, das Terminkärtchen vom Zahnarzt verloren und das Geschenk für Oma vergessen? Im allgemeinen Zettelsammelsurium geht so einiges verloren. Wer dagegen alles an einem Ort und