Falsche „Fortnite“-Versionen im Umlauf
Der Ego-Shooter „Fortnite“ ist momentan sehr beliebt und zieht weltweit Millionen Spieler in seinen Bann. Betrüger versuchen derzeit auf den Erfolgs-Zug aufzuspringen und haben falsche Download-Dateien in Umlauf gebracht.

Kriminelle Trittbrettfahrer haben zahlreiche falsche Versionen des Ego-Shooters „Fortnite“ in Umlauf gebracht. Die Dateien enthalten häufig Schad-Software. Foto: Lisa Forster/Symbolbild
Das Shooter-Game „Fortnite Battle Royal“ ist derzeit schwer angesagt, aber bislang nur für PC, Konsole und iOS erhältlich. Die für den Sommer angekündigte und von vielen erwartete Android-Version hat Entwickler Epic Games noch nicht veröffentlicht.
Diese Situation nutzen Betrüger aus, um gefälschte Android-Versionen des Spiels in Umlauf zu bringen, warnt „Android Police“. Im Netz wimmele es derzeit nur so vor falschen „Fortnite“-Dateien für Android-Smartphones.
Wer diese installiert, holt sich Schadsoftware aufs Gerät, die etwa die Zugangsdaten von „Fortnite“-Accounts abgreift. Die Fälschungen werden populär etwa auf Videoplattformen und sogar über Werbebanner angepriesen und teils als Beta-Versionen bezeichnet.
- Technik ,
- Verbraucher ,
- Ratgeber ,
- Spiele ,
- Multimedia ,
- Software ,
- Telekommunikation ,
- Computer ,
- Sicherheit ,
- Deutschland