Die Kündigung eines Düsseldorfer Chefarztes durch ein katholisches Krankenhaus wegen erneuter Heirat kann nach einem Urteil des EU-Gerichtshofs eine verbotene Diskriminierung darstellen. Die Luxemburger
Die Kündigung eines Düsseldorfer Chefarztes durch ein katholisches Krankenhaus wegen erneuter Heirat kann nach einem Urteil des EU-Gerichtshofs eine verbotene Diskriminierung darstellen. Die Luxemburger
Kirchen dürfen in Deutschland besonders genau darauf schauen, wie sich ihre Angestellten verhalten. Ein Urteil des EuGH könnte das System nun ins Wanken bringen. Das letzte Wort hat aber die deutsche Justiz.
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht im muslimischen Glauben kein Hindernis für eine Mitgliedschaft in ihrer Partei. „Für mich ist die entscheidende Frage: Zu welchen Werten stehst Du?...
Mit einem Wallfahrtshochamt ist am Sonntag im brandenburgischen Ort Neuzelle die Gründung einer Ordensniederlassung der Zisterzienser gefeiert worden. Sechs Mönche wollen dort wieder klösterliches Leben aufbauen.
Widerspruch gegen den umstrittenen Buchautor Thilo Sarrazin und seine Angst vor der „feindlichen Übernahme“ durch Muslime: Fast drei Viertel der Bundesbürger lehnen seine Forderung nach einem Einwanderungsstopp ab.
Mit einem geplanten Wettbewerb für Mohammed-Karikaturen erregte er Wut und Empörung bei Muslimen. Nun stoppt der Rechtspopulisten Geert Wilders die Aktion - mit einer eindeutigen Schuldzuweisung.
Fliegt er raus oder nicht? Sarrazin verärgert und verstört die SPD zum wiederholten Mal. Die Partei will ihn nur noch loswerden. Der kontert mit Willy Brandt.
Was haben Pornostars mit der Jungfrau Maria zu tun? Die Künstlerin Nika Nesgoda erkennt da viele Parallelen.
Sexueller Missbrauch und Gewalt gegen Kinder haben die Kirche im katholischen Irland in Verruf gebracht. Bei seinem Besuch verurteilt der Papst die Übergriffe und bittet um Vergebung. Reicht das den Opfern?
Sexueller Missbrauch und Gewalt haben den Ruf der Kirche auch im katholischen Irland beschädigt. Bei seinem Besuch macht Papst Franziskus klar: Er bedauert die Skandale. Doch reicht das, um die tiefen Wunden zu heilen?
Papst Franziskus bricht heute von Rom nach Irland auf. Die zweitägige Reise in das erzkatholische Land findet im Rahmen des Weltfamilientreffens statt, wird allerdings überschattet von einer Reihe von
Bundesinnenminister Horst Seehofer sieht sich durch die Migration nach Deutschland veranlasst, eine Debatte über die Rolle der Religion und ihr Verhältnis zum Staat anzustoßen.
Die Zahl der Angriffe auf Muslime und Moscheen in Deutschland ist einem Medienbericht zufolge im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Wurden in den ersten sechs Monaten 2017 knapp 500 antimuslimische
So ruhig ist die Metropole Istanbul selten: Viele Türken nutzen das viertägige Opferfest für Familienbesuche oder einen Kurzurlaub. In Mekka steinigen die Gläubigen symbolisch den Teufel.
Mit etwa zwei Millionen Gläubigen hat der Höhepunkt der diesjährigen muslimischen Pilgerreise Hadsch begonnen. Die Menschenmassen stellen die Organisatoren vor große Herausforderungen. Vor drei Jahren...
Die Heilige Kaaba, der Berg Arafat und die Steinigung des Teufels: Zwei Millionen Muslime wandern in den nächsten Tagen auf den Pilgerwegen bei Mekka. Der Hadsch ist dabei auch logistische Schwerstarbeit.
Kurz vor Beginn der muslimischen Wallfahrt Hadsch sind bereits etwa 1,7 Millionen Pilger aus dem Ausland in Saudi-Arabien angekommen.
In Dänemark ist es seit Mittwoch verboten, in der Öffentlichkeit Burkas und Nikabs zu tragen. Das neue Gesetz orientiert sich an ähnlichen Regelungen in anderen europäischen Ländern.
Religiöse Begegnung schon im Kleinkindalter: Im August eröffnet mit einer „Zwei-Religionen-Kita“ im niedersächsischen Gifhorn eine laut Initiatoren bundesweit einmalige Einrichtung. Ganz ohne Schwierigkeiten
Nach der Attacke und der anschließenden Polizeigewalt gegen einen jüdischen Professor haben in Bonn etwa 600 Menschen gegen Antisemitismus demonstriert. Die Jagd auf Juden sei nur der Anfang, warnte die
Mehrere hundert Menschen haben am Donnerstag in Bonn gegen Antisemitismus demonstriert. Viele von ihnen trugen bei der Kundgebung auf dem Markt am Alten Rathaus eine Kippa. Einige hielten Transparente
Ob in Blogs oder Online-Kommentaren: Antisemitismus und Vernichtungsfantasien gegen Israel nehmen im Internet zu. Eine Studie kommt zu niederschmetternden Ergebnissen.
Vor mehr als zehn Jahren hat der damalige Innenminister Schäuble die Islamkonferenz ins Leben gerufen. Unter dem neuen Ressortchef Horst Seehofer stehen diesem Gesprächsformat einige Änderungen ins Haus.
Erneut wird wegen einer antisemitischen Attacke in der Hauptstadt ermittelt. Auslöser soll ein Davidstern-Anhänger gewesen sein. Der Vorfall reiht sich in eine Kette judenfeindlicher Vorkommnisse ein.
Entertainer Mickie Krause findet Halt im Glauben. Für den Ballermann-Sänger hat das viel Gemeinschaft zu tun.
Thilo Sarrazin erreichte mit seinen umstrittenen Bestsellern Millionen-Auflagen und machte sich gleichzeitig zahllose Feinde. Das neue Buch könnte erneut für Debatten sorgen.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will Schülern nicht zugestehen, dem Schwimm- oder Sportunterricht aus religiösen Gründen fernzubleiben. „Beim Schwimm- und Sportunterricht darf es keine kulturellen
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will Schülern nicht zugestehen, dem Schwimm- oder Sportunterricht aus religiösen Gründen fernzubleiben. „Beim Schwimm- und Sportunterricht darf es keine kulturellen
Mit den Problemen des multikulturellen Zusammenlebens kennt sich Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) aus. Mehrere Jahre lang war sie Bürgermeisterin im Berliner Bezirk Neukölln. Dass sich...
Schwimmunterricht mit Burkini? Für die CDU ist dies ein Einknicken vor dem Fundamentalismus, auch der Zentralrat der Muslime ist skeptisch. Für die Familienministerin ist etwas anderes entscheidend.
Nur Männer und Frauen können nach Ansicht von Papst Franziskus eine Familie sein. Die Menschen sprächen heutzutage von vielen Formen von Familien, sagte der Papst der italienischen Nachrichtenagentur...
Nach der von Österreich angekündigten Schließung von Moscheen und Ausweisung zahlreicher Imame hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eine nicht näher beschriebene Antwort der Türkei angekündigt....
Fast jeder vierte Imam in Österreich ist im Visier der Behörden. Der Verdacht: Die muslimischen Geistlichen werden aus dem Ausland finanziert, obwohl das verboten ist, und sie stehen nicht loyal zur Alpenrepublik.
Im Kampf gegen den politischen Islam will Österreich zahlreiche Imame ausweisen. Außerdem werden nach den Worten von Kanzler Sebastian Kurz sieben Moscheen geschlossen. „Parallelgesellschaften, politischer...
Nordrhein-Westfalens Justizminister Peter Biesenbach (CDU) will mit Unterstützung anderer Bundesländer ein Verbot der Gesichtsverhüllung bei Gerichtsverhandlungen erreichen. Eine entsprechende gesetzliche
Zum Start der umstrittenen Kreuzpflicht für bayerische Landesbehörden hat Ministerpräsident Markus Söder seine Entscheidung verteidigt. Das Kreuz stehe für die christliche Botschaft sowie für eine Grundhaltung...
Zum Start der Kreuzpflicht für bayerische Landesbehörden hat Ministerpräsident Markus Söder seinen Erlass verteidigt. Das Kreuz stehe für die christliche Botschaft sowie für eine Grundhaltung mit Respekt...
Es ist ein Zufall, versichert die Staatskanzlei. Just an dem Tag, an dem die Kreuzpflicht in den bayerischen Landesbehörden in Kraft tritt, wird Ministerpräsident Söder vom Papst empfangen.
In Bayern gilt von heute an die umstrittene Kreuzpflicht für Landesbehörden. Auf Anordnung von Ministerpräsident Markus Söder soll in allen Dienstgebäuden des Freistaates ein Kreuz im Eingangsbereich...
Der katholische Chefarzt eines katholischen Krankenhauses in Düsseldorf darf aus Sicht des zuständigen EU-Gutachters nicht entlassen werden, weil er nach einer Scheidung wieder geheiratet hat. Dem stehe
Die bayerische Staatsregierung nimmt drei publikumswirksame Bereiche von der ab Freitag geltenden Kreuzpflicht in Behörden aus: Für staatliche Hochschulen, Museen und Theater gilt keine Verpflichtung,...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat keine Daten, wie viele muslimische Mädchen in Kindergärten oder Schulen ein Kopftuch tragen. Sie hat auch keine Erkenntnisse, in wie vielen Fällen das Kopftuch
Das Berliner Arbeitsgericht hat zwei Entschädigungs-Klagen von Lehrerinnen mit Kopftuch abgewiesen. Die Frauen hatten geltend gemacht, sie seien wegen ihrer Religion benachteiligt worden. Das Gericht...
Der Kaberettist ist schon vor Jahrzehnten aus der Kirche ausgetreten. Seine katholische Beziehung prägt Bruno Jonas aber noch heute.
Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat eine Aufhebung des Stadionverbots für Frauen gefordert. Im Islam gebe es zwischen Frauen und Männern keinen Unterschied - daher sollte Frauen auch erlaubt werden,...
Mehr als 58 000 Zuschauer haben die Kunstausstellung des Rockmusikers Udo Lindenberg in der Liebfrauen-Überwasserkirche in Münster besucht. Der einstige Panikrocker hatte „Udos 10 Gebote“ ausgestellt,
Vor 550 Jahren starb Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks.
Der Zweite Prager Fenstersturz vor genau 400 Jahren ist von Geheimnissen umgeben. Wie überlebt man einen Fall aus mehr als 16 Metern Höhe? Ein Besuch am damaligen „Tatort“ kann Aufschluss geben.
In Chile sind ein Dutzend katholische Priester wegen angeblicher Sex-Chats mit Minderjährigen suspendiert worden. Bischof Alejandro Goic suspendierte die Priester der Diözese Rancagua aufgrund von „unangemessenem...
In den Verhandlungen über eine Annäherung in dem angespannten Verhältnis zwischen dem Papst und der kommunistischen Führung in Peking ist keine Einigung in Sicht. Nach der Rückkehr von der ersten Audienz...
Mit seinem Kreuz-Erlass für bayerische Behörden hat Ministerpräsident Söder bundesweit Lob, aber auch viel Kritik auf sich gezogen. Nun lädt er zu einem Runden Tisch, um über Kultur und Identität zu sprechen.
Nach dem Wirbel um die neue Kreuz-Pflicht in bayerischen Behörden plant Ministerpräsident Markus Söder nun einen runden Tisch zu Werten, Kultur und Identität des Landes. „Natürlich haben wir eine klare...
Für viele gläubige Muslime hat heute der Fastenmonat Ramadan begonnen. Die Islamverbände laden wieder allabendlich in die Moscheegemeinden ein. Der Ramadan dauert diesmal bis zum 14. Juni. Er ist für...
Tagsüber kein Wasser, kein Essen, kein Sex: Hunderte Millionen Muslime starten in diesen Tagen in den Fastenmonat Ramadan. In Deutschland befürchten Lehrer Probleme im Unterricht.
Zum Ramadan ab diesem Mittwoch laden die Islamverbände wieder allabendlich in die Moscheegemeinden ein. In der Kölner Zentralmoschee könnten täglich rund 1000 Besucher zum gemeinsamen Fastenbrechen Iftar
Wegen eines heftigen Streits um Kronkorken mit der Flagge von Saudi-Arabien hat die Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum eine Aktion zur Fußball-Weltmeisterschaft beendet. Das Unternehmen hatte die Fahnen...
Naturschutzgebiete liegen selten in der Nachbarschaft der großen Metropolen. Das macht einen Besuch umso faszinierender. Eine TV-Dokumentation aus dem Himalaya erzählt darüber.
Eine muslimische Lehrerin darf nicht mit Kopftuch an einer Grundschule in der Hauptstadt unterrichten. Das Berliner Arbeitsgericht wies in erster Instanz eine Klage der Frau ab. Das Gericht erachtete...
Eine muslimische Lehrerin zieht vor Gericht, weil sie mit Kopftuch vor Grundschülern stehen will. Ein Berliner Gesetz erlaubt das aber nicht. Das Urteil fällt anders aus, als es nach der mündlichen Verhandlung
Im Streit um eine muslimische Lehrerin mit Kopftuch in Berlin will das zuständige Arbeitsgericht heute eine Entscheidung verkünden. Die ausgebildete Pädagogin hat gegen das Land Berlin geklagt, weil sie...
Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor hat davor gewarnt, Antisemitismus in Deutschland „vornehmlich als muslimisches Phänomen“ zu sehen. „Das ist es bei weitem nicht“, sagte die Religionspädagogin und
Deutliche Kritik vom katholischen Kardinal Marx an Bayerns Regierungschef Söder für dessen Kreuz-Erlass: Wer das Kreuz nur als kulturelles Symbol sehe, habe es nicht verstanden. Diese Kritik verstehen
Kardinal Reinhard Marx hat den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder für dessen Vorstoß zu Kreuzen in Landesbehörden kritisiert. Dadurch seien „Spaltung und Unruhe“ entstanden, sagte der Vorsitzende...
Hinterrücks ist ein katholischer Priester nach der Sonntagsmesse auf den Philippinen erschossen worden. Der 37 Jahre alte Bergbau-Gegner wurde von zwei Schüssen getroffen, während er in einem als Gotteshaus...
Katholischer oder evangelischer Religionsunterricht ist in Deutschland weitgehend Standard. Aber welche Angebote gibt es für muslimische Schüler?
Knapp 55 000 Schülerinnen und Schüler besuchen in Deutschland an mehr als 800 Schulen islamischen Religionsunterricht. Das ergab eine Umfrage des Mediendienstes Integration bei den Kultusministerien der...
Fast zwei Drittel der Bürger sind einer Umfrage zufolge dagegen, dass in jeder staatlichen Behörde in Deutschland ein christliches Kreuz aufgehängt wird - so wie es das Kabinett des neuen bayerischen...
Bundesjustizministerin Katarina Barley beklagt wachsende Judenfeindlichkeit in Deutschland. „Antisemitismus hat in unserem Land ein neues Ausmaß erreicht. Wir als Deutsche haben eine besondere Verantwortung,...
Judenhass wird von jungen Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge als nicht so gravierendes Problem angesehen wie von älteren. So halten 42 Prozent der 18- bis 24-Jährigen Antisemitismus für ein...
Die CSU ist überzeugt: Alle bayerischen Behörden brauchen ein Kreuz in ihrem Eingangsbereich. Kirchen und Opposition sehen das anders und üben lautstarke Kritik.
In Bayern flammt ein neuer Kruzifix-Streit auf. Nach dem Beschluss des Kabinetts von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zu Kreuzen in Landesbehörden hagelt es Kritik. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen...
Der EKD-Ratsvorsitzende und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat sich gegen die Argumentation von Ministerpräsident Markus Söder gewandt, wonach das Kreuz „nicht ein Zeichen einer Religion“...
Vor den Aktionen gegen Judenhass in mehreren deutschen Städten hat Außenminister Heiko Maas dazu aufgerufen, Opfer von Antisemitismus nicht alleine zu lassen. „Wir dürfen niemals zulassen, dass Antisemitismus...
Schon in Klassenzimmern waren Kreuze ein Stein des Anstoßes. Bayern setzt jetzt noch eins drauf. Ministerpräsident Söder erntet dafür Kritik und Spott.
Vor einer Solidaritätskundgebung in mehreren deutschen Städten hat der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, erneut Juden davor gewarnt, sich in Großstädten öffentlich mit...
In allen Behörden der bayerischen Staatsverwaltung werden künftig Kreuze im Eingangsbereich hängen. Doch diese sollen kein religiöses Symbol des Christentums sein, sondern laut Ministerpräsident Markus...
Über Antisemitismus wird gerade wieder viel gesprochen. Am Mittwoch wollen Menschen in mehreren Städten ihre Solidarität zeigen. Aus Sicht von Zentralratspräsident Schuster kann es für Juden im Alltag
Ein AfD-Antrag zur stärkeren Sanktionierung der Christenverfolgung ist im Bundestag auf breite Ablehnung gestoßen. Alle anderen Fraktionen warfen der AfD vor, sie wolle die Religionsfreiheit exklusiv...
Nach einem antisemitischen Angriff auf einen Israeli ist laut einem Polizeisprecher Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erlassen worden. Der 19-Jährige befinde sich in Untersuchungshaft. Er habe sich...
Vom 24. April bis 22. Juli werden in Darmstadt spätmittelalterliche Malereien gezeigt: 14 Altaraufsätze, Fragmente und Tafeln des insgesamt 79 Werke umfassenden Museumsbestands.
Zwei Tage nach einem antisemitischen Angriff auf einen jungen Israeli und seinen Begleiter in Berlin hat sich der mutmaßliche Täter gestellt. Laut Polizei ist der 19-Jährige Mann am Mittag in Begleitung...
Der kurze Film zeigt, wie der Täter auf den jungen Israeli losgeht und ihn mit einem Gürtel schlägt und „Jude, Jude“ schreit. Die Empörung ist groß. Sogar die Kanzlerin äußert sich. Gegen den mutmaßlichen
Bundestags-Vizepräsident Thomas Oppermann hat die jüngste Attacke auf zwei Kippa tragende junge Männer in Berlin scharf verurteilt. „Das Judentum gehört zu Deutschland. Wer das nicht akzeptiert, hat hier
Bundestags-Vizepräsident Thomas Oppermann hat die Attacke auf zwei Kippa tragende junge Männer in Berlin scharf verurteilt. „Das Judentum gehört zu Deutschland. Wer das nicht akzeptiert, hat hier nichts...
Bundeskanzlerin Merkel hat nach dem Angriff auf zwei Juden in Berlin ihre Entschlossenheit im Kampf gegen Antisemitismus bekräftigt. Es sei ein „schrecklicher Vorfall“, so die Kanzlerin. Der Kampf gegen...
Nach einem antisemitischen Angriff gestern Abend in Berlin, sieht der Präsident des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, vor allem in Städten ein „Bedrohungspotenzial“ für Juden. Bei dem Vorfall im...
Der Streit über muslimische Mädchen mit Kopftuch muss aus Sicht des nordrhein-westfälischen Integrationsministers Joachim Stamp (FDP) nicht zwingend mit gesetzlichen Verboten enden. Es sei „kein Massenphänomen“,
Fortsetzung im Unionsstreit über den Islam: CSU-Landesgruppenchef Dobrindt sagt, der Islam sei für Deutschland „kulturell nicht prägend und er soll es auch nicht werden“. Damit überholt er sogar seinen
Der Islam soll nach Ansicht von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt für Deutschland kulturell nicht prägend werden. „Muslime, die sich in unsere Gesellschaft integrieren wollen, sind Teil unseres...
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein gesetzliches Kopftuchverbot für kleine Mädchen trotz Skepsis in den eigenen Reihen und bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes nicht ausgeschlossen.
Soll der Staat jungen Mädchen das Tragen von Kopftüchern verbieten? In der Bundesregierung gibt es Skepsis. Doch CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer hält dagegen.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, hat sich skeptisch über das in Nordrhein-Westfalen erwogene Kopftuchverbot für muslimische Mädchen unter 14 Jahren geäußert. Sie...
Antisemitismus gibt es von rechts, links und vermehrt auch von muslimischen Migranten. Nicht zuletzt an Schulen. Das alarmiert Bundesregierung und Zentralrat der Juden. Können Meldeauflagen und ein Regierungsbeauftragter
Erster Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung soll der Diplomat Felix Klein werden. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Er sei bisher der Sonderbeauftragte des Auswärtigen Amtes für die Beziehungen...
Ein ehemaliger Diplomat des Vatikans ist Zusammenhang mit Kinderpornografie-Vorwürfen in Gewahrsam genommen worden. Die Festnahme von Carlo Alberto Capella, der bis September in der US-Hauptstadt Washington...
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat an die Schulen appelliert, jeden Fall von Antisemitismus, Radikalisierung, Rassismus und offenem Hass den Schulbehörden zu melden und aufzuarbeiten. „Viele...
Das nordrhein-westfälische Integrationsministerium erwägt ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren. Integrationsminister Joachim Stamp sagte der „Bild-Zeitung“, religionsunmündige Kinder dürften...
Das nordrhein-westfälische Integrationsministerium erwägt ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren. Der „Bild-Zeitung“ (Samstag) sagte Integrationsminister Joachim Stamp (FDP), religionsunmündige
Die kleine Pia muss den Unfalltod ihrer Mutter verarbeiten. Das sechsjährige Mädchen möchte nicht zu ihren Großeltern, sondern in eine islamische Familie. Das sorgt sofort für Streit und Aufregung.