Altenpfleger sind heute schon oft überlastet - doch die Pflegezahlen gehen künftig weiter steil nach oben. Auch digitale Technik soll laut Experten daher verstärkt zum Einsatz kommen.
Die Pflege eines Angehörigen erfordert meist eine Menge Entbehrungen. Kleiner Trost: Rentner können damit zumindest ihre Bezüge etwas aufbessern. Die Pflegekasse informiert.
Sieben von zehn Pflegekräften erwarten, dass sie ihren Job nicht bis zur Rente machen können. Viele fühlen sich völlig überlastet. Für bessere Arbeitsbedingungen soll ein Tarifvertrag sorgen.
Wenn das Laufen im Alter nicht mehr so leicht ist, kann ein Rollator eine gute Unterstützung sein. Doch wie meistert man damit Hindernisse wie eine Bordsteinkante oder eine Türschwelle? Ein paar Tipps.
Wer ehrenamtlich einen Pflegebedürftigen versorgt, kann auch finanziell profitieren: durch ein Rentenplus. Hierfür muss man nur einen Fragebogen ausfüllen. In welchen Fällen besteht Anspruch auf die zusätzlichen
Für die Pflege werden händeringend Fachkräfte gesucht - als Lockmittel sollen höhere Löhne dienen. Die Politik will dafür in der Branche mehr bindende Tarifregeln durchsetzen, die es bisher kaum gibt. Das wird ein Kampf.
Ein Tagespflegeplatz kann pflegende Angehörige entlasten. Für den Pflegebedürftigen wiederum bietet der Aufenthalt in einer solchen Einrichtung neue Impulse und Abwechslung. Worauf bei der Suche nach
Lange wurde in der Krankenpflege Personal abgebaut - zugunsten von Arztstellen. Und Pflege wurde schlecht bezahlt. Gegenmaßnahmen reichten bisher nicht aus. Minister Spahn nimmt einen neuen Anlauf.
Deutschlands Pflegeheime werden regelmäßig überprüft - und bekommen Spitzennoten. Besonders aussagekräftig ist der Pflege-TÜV dabei nicht. Das soll sich ändern - bloß wann?
Viele Krankenschwestern und -pfleger fühlen sich überlastet. Trotzdem bleiben Millionensummen, die für zusätzliche Pflegekräfte bereitstehen, ungenutzt.
In einer alternden Gesellschaft steigt der Pflegebedarf. Darüber, wie viel die Versorgung der Pflegebedürftigen künftig kosten darf und wer sie bezahlen soll, gehen die Meinungen auseinander.
Pflegebedürftige zuhause selbst zu versorgen, kann für Angehörige eine enorme Herausforderung bedeuten. Das „Zentrum für Qualität in der Pflege“ gibt einige nützliche Tipps.
Lack kann bei mangelnder Pflege mit der Zeit verwittern. Und was ist mit dem Stoff von Cabriodächern? Der kann dann undicht werden oder reißen. Doch so weit muss es bei etwas Zuwendung nicht kommen. Und
Die meisten Menschen wollen gern in den eigenen vier Wänden alt werden - selbstständig und auf niemanden angewiesen. Aber nicht jedem ist das vergönnt. Deswegen ist es gut, eine mögliche Pflegebedürftigkeit
Das Thema Pflege kommt bei vielen Menschen erst auf, wenn die eigenen Eltern darauf angewiesen sind. Klar ist aber: Die vorgeschriebene Pflegeversicherung reicht längst nicht aus. Wer bis ins hohe Alter
In einer Patientenverfügung legen Menschen fest, welche ärztliche Behandlung sie einfordern oder ablehnen. Am besten ist es, eine Patientenverfügung in Zeiten guter Gesundheit zu verfassen.
Die Pflege eines Angehörigen bringt Menschen schnell an ihr Limit. Was folgt, ist nicht nur eine totale Erschöpfung, sondern auch aggressives Verhalten gegenüber dem Bedürftigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie.
Bewohner in Pflegeeinrichtungen müssen einen Teil der Kosten aus eigener Tasche zahlen. Wenn es um die eigentliche Betreuung geht, gehen die Beträge quer durch die Republik aber ziemlich auseinander.
Bewohner in Pflegeeinrichtungen müssen einen Teil der Kosten aus eigener Tasche zahlen. Wenn es um die eigentliche Betreuung geht, gehen die Beträge quer durch die Republik aber ziemlich auseinander.
In der Pflege sollen Tausende neue Stellen besetzt werden. Doch die große Frage lautet: Wie lassen sich schnell Interessenten anlocken? Gleich drei Minister wollen dafür nun einen deutlichen Anstoß geben.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will im Kampf gegen die Personalnot in der Pflege gezielt Fachkräfte in Südosteuropa anwerben. Besonders im Kosovo und in Albanien gebe es ein hohes Potenzial an jungen...
Vertrauenswürdig, gut ausgebildet und freundlich - die Suche nach einer passenden Pflegekraft ist nicht einfach. Und die Ansprüche sind hoch - schließlich verbringt die Pflegekraft viel Zeit mit dem Pflegebedürftigen.
Überall fehlen Pflegekräfte. Das hat sicher vielfältige Gründe. Doch schon im Gehaltsniveau zeigt sich die geringe Wertschätzung der Pflegeberufe.
Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland sollen gut betreut werden, Fachkräfte werden akut gesucht. Das treibt die Kosten. Nun ist klar, wie stark auch die Beitragszahler extra herangezogen werden sollen.
Die Bundesbürger müssen sich ab dem kommenden Jahr auf höhere Pflegebeiträge einstellen. Zum 1. Januar 2019 steigen sie um 0,3 Prozentpunkte, kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn an. Ohne diese...
Die Suche nach einem Pflegeplatz soll in Nordrhein-Westfalen einfacher werden. Künftig soll eine zentrale Internetplattform eine Übersicht über freie Pflegeplätze in allen Regionen des Landes bieten.
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, will die gesetzliche Pflegeversicherung mit deutlich mehr Geld ausstatten und strebt dazu eine Reform an. Dabei dürfe es kein Tabu...
Wer hat Anspruch auf eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause? Die Auswirkungen auf die psychische Stabilität eines behinderten Menschen sind bei dieser Frage zu berücksichtigen. Das hat das Sozialgericht Fulda entschieden.
In der Pflege ist gute Betreuung oft ein täglicher Kampf. Belastungen sind hoch, Fachkräfte fehlen. Eine Analyse wichtiger Kriterien zeigt: Das Niveau der deutschen Einrichtungen geht teils stark auseinander.
Bei der Gesundheitsversorgung in Pflegeheimen gibt es laut einer Studie erhebliche Qualitätsunterschiede. Problematisch sind teils zu viele wund gelegene Patienten, längere Verordnungen kritischer Medikamente...
Bei der Gesundheitsversorgung in Pflegeheimen gibt es laut einer Studie erhebliche Qualitätsunterschiede. Problematisch sind zu viele wund gelegene Patienten, längere Verordnungen kritischer Medikamente...
In der Pflege ist gute Betreuung oft ein täglicher Kampf. Belastungen sind hoch, Fachkräfte fehlen. Eine Analyse wichtiger Kriterien zeigt: Das Niveau der deutschen Einrichtungen geht teils stark auseinander.
Beteiligungsfirmen meist aus den USA oder Großbritannien mischen im großen Stil in der deutschen Gesundheitsbranche mit. Besonders im Fokus stehen Pflegeheime. Gewerkschaften kritisieren, dass aus der
Für pflegende Angehörige ist es wichtig, regelmäßig entlastet zu werden. Alltagsbegleiter helfen etwa beim Einkaufen oder leisten dem Pflegebedürftigen einfach etwas Gesellschaft. Doch wo findet man einen
Sind Menschen an Demenz erkrankt, schwindet oft ihr Geruchssinn. Weil sie damit auch die Fähigkeit zu schmecken verlieren, sollten die Mahlzeiten besonders appetitlich aussehen. Auch eine ruhige Atmosphäre
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat das geplante Sofortprogramm für neue Stellen und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege gegen Kritik verteidigt. Das sei ein erster wichtiger, aber klarer Schritt,...
In der Alten- und Krankenpflege sind bundesweit rund 35.000 Stellen nicht besetzt. Gesundheitsminister Spahn will die Personalnot mit einem „Sofortprogramm“ lindern. Für manchen Experten ein „Witz“.
Die große Koalition hat sich auf Eckpunkte geeinigt, um angesichts des Personalnotstands in der Pflege für zusätzliche Stellen und bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen. Gesundheitsminister Jens Spahn...
Der Pflegebeitrag dürfte bald steigen, der Arbeitslosenbeitrag nicht so stark sinken wie manche wünschen. In der Koalition bahnt sich Streit um das Geld der Beitragszahler an.
Die Altenpflege ächzt unter dem Mangel an Personal. Die Koalition verspricht Hilfe für die Heime. Doch schon die jüngsten Pflegereformen treiben die Beiträge wohl spürbar in die Höhe.
Auf die Pflegeversicherung kommen in diesem Jahr voraussichtlich Mehrausgaben von rund zwei Milliarden Euro zu. Hintergrund sind eine unerwartet hohe Zunahme der Leistungsempfänger und höhere Leistungsbezüge...
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, schlägt nach einem Medienbericht eine Prämienregelung vor, um Pflegepersonal zu gewinnen. Für Berufsrückkehrer solle ein Anreiz von...
Gegen den drastischen Mangel an Altenpflegerinnen und -pflegern sollen höhere Löhne helfen. Sind flächendeckende Tarifverträge die Lösung?
Angesichts des Pflegenotstands in Deutschland müssen aus Sicht von Parteien und Verbänden deutlich mehr neue Stellen geschaffen werden als bislang in Aussicht gestellt.
Manchmal müssen es einfach High Heels sein. Doch feine Absätze bekommen auch schnell mal einen Kratzer. Kein Grund, den Schuh dann gleich in die Tonne zu werfen. Oft kann man sie retten - bei lederbezogenen
Die Pflege von Angehörigen zu übernehmen, ist eine ganz persönliche Entscheidung. Damit Pflegende später bei der Rente nicht benachteiligt werden, erhalten sie einen Ausgleich.
Sexuelles Verlangen verlöscht auch im Rentenalter nicht. Aber was, wenn Senioren nicht mehr in der Lage sind, diesem eigenständig nachzugehen? Sexualbegleiter versprechen Hilfe. Doch dieses Angebot in
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn strebt für die Altenpflege mehr als die im Koalitionsvertrag vereinbarten 8000 zusätzlichen Stellen an. „Mein Ziel ist, dass in jeder der 13 000 stationären Altenpflegeeinrichtungen...
Bei einem Jobwechsel spielen guten Chancen auf einen Arbeitsplatz meist eine wichtige Rolle. Diese gibt derzeit in der Pflege. Denn hier fehlen Zehntausende Fachkräfte. Wie also funktioniert der Quereinstieg?
Dramatischer Pflegemangel: Immer stärker zeigt sich, dass frühere Warnungen vor wachsenden Lücken keineswegs übertrieben waren. Neue Zahlen zeigen das ganze Ausmaß.
In der Alten- und Krankenpflege sind deutschlandweit mehr als 25 000 Fachkraftstellen nicht besetzt. Zudem fehlen rund 10 000 Hilfskräfte. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage...
Sie erfüllen todkranken Menschen den letzten Wunsch im Leben: Der Arbeiter-Samariter-Bund fährt mit zwei Wagen durchs Land und bringt Sterbende noch einmal ans Meer, ins Fußballstadion oder ins Konzert.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kann sich nach eigenen Worten nicht vorstellen, seine Eltern selbst zu pflegen. „Meine Eltern würden es auch nicht erwarten, dass ich meinen Beruf aufgebe, um sie...
Eingemottet in der Garage haben viele Fahrräder die letzten Monate verbracht. Doch jetzt geht es wieder auf Tour. Bevor sich Radler nach einer Winterpause in den Sattel schwingen, sollten sie einige Dinge checken.
Forscher wollen das Ausmaß von sexualisierter Gewalt gegenüber Beschäftigten im Pflegebereich untersuchen. Eine Vorstudie habe bereits Hinweise geliefert, dass Belästigungen oder sexualisierte Gewalt...
Private Pflegeanbieter befürchten eine „dramatische Unterversorgung“ bei vollstationären Pflegeangeboten in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr drohten rund 20 000 von gut 160 000 Dauerpflegeplätzen aus
Einer Studie zufolge gibt es 17 000 offene Pflegestellen. Der neue Gesundheitsminister will die Lücke auch mit Kräften aus dem Ausland schließen. Nach seinem Wunsch sollen zudem ausländische Berufsabschlüsse
Rund 550 Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen müssen zum 1. August mit einem Belegungsstopp rechnen, weil sie die gesetzliche Einzelzimmerquote nicht erfüllen. Das teilte das NRW-Gesundheitsministerium
Einer Studie zufolge gibt es 17.000 offene Pflegestellen. Der neue Gesundheitsminister will die Lücke auch mit Kräften aus dem Ausland schließen. Nach seinem Wunsch sollen zudem ausländische Berufsabschlüsse
Zur Bekämpfung des Personalmangels in der Pflege setzt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auch auf Kräfte aus dem Ausland. „Pflegekräfte aus unseren Nachbarländern einzuladen, ist die nächstliegende...
Das Angebot an Pflegeheimen ist vielfältig, aber nicht besonders transparent. Besondere Qualitätssiegel können hilfreich sein. Experten raten allerdings dazu, sich auch einen persönlichen Eindruck vom
Da Pflegebedürftige oft lange Zeit liegen müssen, können sich Druckstellen bilden. Pflegende sollten die dafür anfälligen Körperstellen regelmäßig kontrollieren.
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn aufgefordert, Armut durch Pflegebedürftigkeit zu bekämpfen. „Fast 440 000 Pflegebedürftige brauchen Sozialhilfe, um ihre...
Eine Woche nach seinem Amtsantritt hat Gesundheitsminister Jens Spahn laut einem Medienbericht eine erste Verordnung auf den Weg gebracht, um den Pflegenotstand zu bekämpfen. Sie regelt die praktische...
Viele Arbeitnehmer teilen die Sorge um ihr Auskommen im Alter. Wer nicht weiß, ob er nach dem Erwerbsleben genug Geld zur Verfügung hat, sollte einen Blick in die Renteninformation werfen. Sie gibt auch
Narzissen - oft auch Osterglocken genannt - sind gerade sehr beliebt. Hier drei Tipps, wie sie in der Wohnung besonders lange blühen.
Angehörigenpflege ist nicht nur Frauensache - inzwischen engagieren sich immer mehr Männer. Sie machen einiges anders. Dabei erfahren sie oft, dass Pflege nicht nur eine Belastung, sondern auch sehr erfüllend sein kann.
Die Altenpflege stöhnt unter Personalmangel, in der Gesundheitspolitik geht vieles nur zäh voran - jetzt will Jens Spahn zeigen, was er kann. Vorsichtshalber dämpft er aber manche Erwartungen.
Der neue Gesundheitsminister Jens Spahn hat umfangreiche Verbesserungen in der Altenpflege angekündigt. Konkret wolle er bei der Zahl der Auszubildenden, der Bezahlung der Pflegekräfte und der Personalbemessung...
An seinem ersten Arbeitstag als Bundesgesundheitsminister setzt Jens Spahn auf Aufbruch. Er wirbt aber auch um Geduld: Die dringend benötigte Hilfe im Pflegebereich könne nicht auf einen Schlag kommen.
Der neue Gesundheitsminister Jens Spahn startet heute mit zwei Reden zu zentralen Bereichen in sein neues Amt. Direkt nach der Amtsübernahme von seinem Vorgänger Hermann Gröhe am Morgen will sich Spahn...
Zu viel Nässe kann Ledermöbeln schaden, zu viel Trockenheit aber auch. Deshalb ist eine entsprechende Pflege vor und nach der Winterzeit wichtig. Welches Leder braucht welche Pflege?