Ledermöbel nach Heizperiode gut pflegen

Zu viel Nässe kann Ledermöbeln schaden, zu viel Trockenheit aber auch. Deshalb ist eine entsprechende Pflege vor und nach der Winterzeit wichtig. Welches Leder braucht welche Pflege?

,

Fürth

, 12.03.2018, 10:24 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wer nach der Heizperiode den Frühjahrsputz startet, sollte seine Ledermöbel nicht auslassen. Denn der Bezug aus Naturhaut braucht jetzt besondere Pflege. Foto: Jens Kalaene

Wer nach der Heizperiode den Frühjahrsputz startet, sollte seine Ledermöbel nicht auslassen. Denn der Bezug aus Naturhaut braucht jetzt besondere Pflege. Foto: Jens Kalaene

Zweimal im Jahr sollten Möbel mit glattem Echtleder mit einer Ledermilch oder -creme eingerieben werden. Dazu rät die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel in Fürth jeweils vor und nach der Heizsaison.

Die Pflege muss man einplanen: Denn da das Präparat einziehen muss, sollte das Sofa oder der Lederstuhl am besten zwei Tage lang nicht benutzt werden. Die Pflegeprodukte verhindern, dass das Leder hart wird, austrocknet oder bricht. Außerdem frischen sie die Farbe wieder auf. Rau- und Nubukleder bildet eine Ausnahme bei der Pflege: Statt Creme und Milch muss hierfür ein fettfreies Spray verwendet werden.

Daneben sollten Ledermöbel regelmäßig abgesaugt werden. Feiner Staub lässt sich mit einem leicht feuchten Baumwolltuch abwischen.