Logistik

Logistik

" Nutzfahrzeug-Vorstand Martin Daum sieht weiterhin Grenzen für den Einsatz von Elektro-Lastwagen. Foto: Marijan Murat

2021 will Daimler mit seinen Elektro-Trucks in Serie gehen. Je weiter ein batteriebetriebener Lastwagen fahren soll, desto teurer wird es allerdings, sagt Vorstand Martin Daum. Denn ein wichtiger Faktor

Nicht nur in der Autobranche dreht sich alles um Vernetzung und autonomes Fahren - auch die Logistik will davon profitieren. Eine Studie verspricht enorme Einsparungen. Aber es gibt einen großen Nachteil.

Die Paketflut rollt durch Deutschland: Seit der Jahrtausendwende hat sich das Sendungsvolumen nahezu verdoppelt. Kosten soll die Zustellung aus Sicht der Verbraucher möglichst nichts.

" Amazon verspricht den neuen Lieferdiensten „aktive Starthilfe“ und einen operativen Gewinn von jährlich bis zu 300.000 US-Dollar. Foto: Ted S. Warren/AP

Der Online-Händler Amazon wildert immer deutlicher im Revier seiner eigenen Zusteller. In den USA treibt der Konzern nun den Ausbau eines eigenen Zustelldienstes voran.

" Ein Fahrer der Deutschen Post DHL erledigt seine Arbeit in Dortmund. Die Post hat rund 150 Paketzusteller in der Stadt, Stand Ende Januar 2018.

Manche Autofahrer, die genervt warten müssen, weil ständig Paketzusteller in zweiter Reihe parken, mögen es vielleicht nicht glauben: Aber es fehlt an Zustellern, auch in Dortmund. Nicht zuletzt, weil Von Michael Schnitzler

" Viele Dortmunder haben Jobs in der Logistik. Zum Beispiel im Ikea-Logistikzentrum in Ellinghausen.

Die Politiker im Wirtschaftsförderungsausschuss haben sich mit der Entwicklung der Wirtschaftsflächen befasst. Denn die Stadt wächst, braucht neue Arbeitsplätze – und folglich Platz für Betriebe. Eine Von Michael Schnitzler

" In Hamburg sichert eine Polizistin den Hauseingang, vor dem es zu dem Unfall mit der Pfefferspraydose gekommen war. Foto: Daniel Bockwoldt

Eine Postbotin hat bei der Auslieferung in Hamburg versehentlich auf eine Pfefferspraydose in einem Paket gedrückt und dabei leichte Atemwegreizungen erlitten.

" Die Stadt ist voll: Logistiker suchen nach Entlastungswegen für Ballungszentren. Foto: Christian Charisius

Auch wenn Online-Bestellungen immer beliebter werden - geliefert wird klassisch und in Handarbeit meist per Lkw oder Kleintransporter. Logistiker suchen nach Entlastungswegen für Ballungszentren. Drohnen

" Tedi eröffnet laufend neue Filialen – Mitte Oktober beispielsweise diese hier in Westerfilde.

Der Billighändler Tedi will die Zahl seiner Filialen von 1800 auf 5000 in den nächsten Jahren erhöhen. Auf dem Weg dahin übernimmt das Dortmunder Unternehmen nun 63 Läden der Kette Xenos. Tedi expandiert Von Michael Schnitzler

Der Paketdienst Hermes hat angekündigt, seine 400 Subunternehmer stärker zu kontrollieren. Ein bis Herbst 2018 angelegtes Programm prüfe laufend die Aufenthaltsberechtigungen von Mitarbeitern aus dem...

Angesichts von Nachwuchssorgen warnen die deutschen Spediteure vor Problemen bei der Paketzustellung in der Vorweihnachtszeit. Die Logistikbranche stoße im Weihnachtsgeschäft an ihre Grenzen. Engpässe...

Die Staatsanwaltschaften in Köln und Bonn ermitteln gegen Subunternehmer des Paketdienstes Hermes wegen möglicher Straftaten. Bei einer Durchsuchung wurden allein auf Veranlassung der Kölner Ermittler

" Im Zentrum des früheren Areals der Sinteranlage liegt der jetzt an die Firma Prologis verkaufte zweite Bauabschnitt des Logistikparks. Links davon ist der an der schwarzbraunen Färbung zu erkennende erste Bauabschnitt zu sehen, wo das neue Rewe-Zentrallager entstehen soll. Unten links sind noch bestehende Anlagen von Thyssen-Krupp-Stahl auf dem Gelände der Westfalenhütte zu erkennen, oben links die Logistikfläche Feineisenstraße. Foto: Blossey

Dortmund ist als Logistikstandort weiter gefragt. Die DSW21-Tochter Dortmund Logistik hat jetzt den zweiten Bauabschnitt der früheren Sinteranlage auf der Westfalenhütte komplett verkauft - an den internationalen Von Oliver Volmerich

" Wenn niemand zuhause ist, soll der Bote des Online-Händlers einfach die mit einem digitalen Schloss versehene Haustür öffnen und die Waren reinstellen. Foto: Christoph Schmidt

Jeder kennt das: Ein Paket wird geliefert, wenn man nicht zuhause ist, es landet beim Nachbarn oder muss in einer Filiale abgeholt werden. Amazon probiert in den USA eine ungewöhnliche Lösung für das Problem aus.

" Mitte Oktober startet das Amazon-Logistikzentrum auf der Westfalenhütte. Die letzten Bauarbeiten laufen, parallel castet das Unternehmen Tausende Mitarbeiter.

Mitte Oktober startet auf der Westfalenhütte das neue Amazon-Logistikzentrum. Bis Jahresende arbeiten dort wohl 1500 Mitarbeiter, auch viele Arbeitslose werden eingestellt. Jedoch zunächst nur befristet. Von Michael Schnitzler

" Der Fahrdienst Lyft ist Konkurrent von Uber. Foto: Jens Kalaene

Der japanische Technologie-Konzern Softbank kauft sich Beteiligungen an Fahrdienst-Vermittlern zusammen und hat nun wohl auch Uber im Visier. Die Google-Mutter Alphabet will unterdessen angeblich in einen

" Die Grafik zeigt, wie der Neubau von Amazon in Werne aussehen soll - und wo er entstehen soll.

Seit mehreren Jahren plant Amazon, ein neues Logistikzentrum im Werner Gewerbegebiet zu bauen. Jetzt wird es konkret. Schon im September soll der Bau beginnen. Für Werne bedeutet das neue Arbeitsplätze, Von Daniele Giustolisi

Noch ist auf dem Gewerbegebiet Wahrbrink-West nicht viel los. Ändern wird sich dies bald jedoch nicht nur wegen der Erweiterungspläne von Amazon. Archäologen haben auf dem Gelände Funde aus der Eisenzeit gemacht. Von Felix Püschner

" Die beiden Uniferm-Geschäftsführer Jan Moormann (4. v. l.) und Wilko Quante (6.v.r.) absolvierten mit Bürgermeister Lothar Christ (3. v. r.) sowie  Vertretern von  Verwaltung und Firmen den ersten Spatenstich.

Montagvormittag standen Zahlen im Mittelpunkt: 7 Millionen Euro, 12.000 Paletten-Stellplätze, 6700 Quadratmeter Lagerfläche. Die erstaunlichste Zahl aber ist: 5. Denn in nur fünf Monaten Bauzeit soll Von Jörg Heckenkamp

" Betriebsbesichtigung bei Amazon im Wahrbrink in Werne.

Der Online-Versandriese Amazon rüstet sich für das Weihnachtsgeschäft: Das Unternehmen plant, die Zahl seiner Mitarbeiter in Werne mehr als zu verdoppeln: Zu den derzeit 1100 Beschäftigten will es weitere Von Sylvia vom Hofe

" Das Logistikzentrum sollte in erster Linie für die Firma Ültje in der Binnerheide zuständig sein. Unsere Grafik zeigt die Wege, die die Laster genommen hätten.

Als der Planungsausschuss am Donnerstagabend seine Entscheidung zum geplanten Logistikzentrum verkündete, gab es Applaus von der vollen Zuschauertribüne: Die Politiker lehnten das Großprojekt einstimmig ab. Von Heiko Mühlbauer

" Das Rütgers-Gelände in Rauxel aus der Luft: Auf dem Gelände gibt es noch Freiflächen – und es ist an drei Verkehrswege angebunden, was für ein Logistikunternehmen durchaus interessant sein dürfte.

Rewe Dortmund sucht einen neuen Standort für seine Logistik-Töchter. Und zwar nicht nur in der Heimat, sondern auch in der Nachbarschaft. Ob Castrop-Rauxel in Frage kommt, ist unklar. Auch, weil es noch Von Dominik Möller

Der beherzte Biss in einen knackigen Apfel - so zeigt es die Werbung. Doch die Deutschen bleiben Obst- und Gemüsemuffel. Am Preis allein kann es bei der Bilanz für 2014 nicht liegen.

" Zum Anbeißen: Dennoch gaben die Deutschen 2014 im Durchschnitt weniger Geld für Obst aus als im Jahr zuvor. Felix Zahn Foto: Felix Zahn

Der beherzte Biss in einen knackigen Apfel - so zeigt es die Werbung. Doch die Deutschen bleiben Obst- und Gemüsemuffel. Am Preis allein kann es bei der Bilanz für 2014 nicht liegen.

" Eine Paketdrohne der Deutschen Post während eines Flugtests bei Norddeich in Niedersachsen. Foto: Nikolai Wolff/Fotoetage

Eine DHL-Paketdrohne zur Notfallversorgung einer Inselapotheke hat aus Sicht der Deutschen Post im Alltagsbetrieb gut funktioniert. Die ersten Versuchsflüge des Paketkopters vom Festland zur Insel Juist

" Eine Paketdrohne der Deutschen Post während eines Flugtests. Foto: Nikolai Wolff/Fotoetage/dpa
DHL-Test in Niedersachsen

Paket-Drohne im Alltagsbetrieb

Die Deutsche Post testet erstmals unter Alltagsbedingungen den Einsatz von Drohnen für die Paketzustellung im regulären Betrieb. Nach Angaben der Post-Tochter DHL ist der Feldversuch weltweit einzigartig.

" So sieht sie aus, die Drohne der Deutschen Post: Im Liniendienst beliefert der «DHL-Paketkopter» nun zu Testzwecken eine Apotheke auf Juist mit Medikamenten. Foto: Nikolai Wolff/Fotoetage/dpa

Premiere an der Nordseeküste: Eine Paket-Drohne soll im Linienbetrieb eine Apotheke auf der Insel Juist beliefern. Der Logistiker DHL testet im mehrmonatigen Feldversuch, was künftig machbar ist. Ein

" Noch fliegt diese Drohne über einen leeren Acker im australischen Queensland. Eines Tages aber könnten solche Roboter-Boten zum Alltag in den Städten gehören. Foto: Google/dpa

Heute kann man sich das noch kaum vorstellen: Surrende Scharen kleiner Drohnen, die in der Luft als Roboter-Boten unterwegs sind. Doch die Internet-Schwergewichte in den USA meinen es offenbar ernst.

" Google will wie Amazon eines Tages Waren mit Hilfe von Drohnen zustellen. In Googles Project Wing sehen die Drohnen aus wie kleine Flugzeuge mit vier Propellern. Foto: Google/dpa

Als Amazon den Prototypen seiner Zustell-Drohnen vorstellte, hielten das viele für einen Werbe-Gag. Aber auch Google arbeitet ernsthaft an fliegenden Paket-Boten. Das ambitionierte Ziel: Warenlieferung

" Verbraucher können den Paketkasten der Post mieten oder kaufen. Foto: Oliver Berg

Er ist weiß oder grau, gelb, rot oder blau - der neue Paketkasten der Post. Seit ein paar Wochen können Kunden die Box in ihrer Lieblingsfarbe ordern. Doch aufgepasst: Der Paketkasten kostet Geld und

" Hermes schlägt vor, dass die großen Paketzusteller Elektrofahrzeuge und Paketboxen in Zukunft gemeinsam nutzen sollten. Foto: Maurizio Gambarini

Der Paketdienst Hermes will, dass elektrische Lieferwagen in Großstädten in Zukunft die Busspur nutzen dürfen. Hintergrund sei, dass die Fahrzeuge immer häufiger im Stau steckten, berichtet die «Wirtschaftswoche».

Leben : Essen und Trinken

Mutanten und Preiskrieger im Obstregal

Für Obst und Gemüse müssen die Deutschen heute deutlich mehr ausgeben als früher. Doch was sie für ihr Geld bekommen, macht manchmal nicht gerade Lust auf gesunden Genuss. Doch das soll sich ändern.

" Frank Kaiser kümmert sich beim DOSB um den Transport. Foto: privat/dpa

Rucksackreisen sind was anderes: Die Logistik für 153 Olympia-Teilnehmer und einen Dachverband ist vor den Spielen in Sotschi eine Herausforderung.

" Frank Kaiser kümmert sich beim DOSB um den Transport. Foto: privat/dpa

Rucksackreisen sind was anderes: Die Logistik für 153 Olympia-Teilnehmer und einen Dachverband ist vor den Spielen in Sotschi eine Herausforderung.

" Frank Kaiser kümmert sich beim DOSB um den Transport. Foto: privat/dpa

Rucksackreisen sind was anderes: Die Logistik für 153 Olympia-Teilnehmer und einen Dachverband ist vor den Spielen in Sotschi eine Herausforderung.

" Die Deutsche Post DHL hat erstmals einen Drohnen-Einsatz für die Paketzustellung getestet. Foto: Oliver Berg

Die Deutsche Post DHL hat erstmals den Einsatz einer Kleindrohne für die Paketzustellung getestet. Bei dem erfolgreichen Probeflug brachte ein «DHL Paketkopter» am Montag ein Paket mit Medikamenten von