Die Pariser Regierung will ausländische Lastwagen für die Nutzung französischer Straßen zur Kasse zu bitten.
Die Pariser Regierung will ausländische Lastwagen für die Nutzung französischer Straßen zur Kasse zu bitten.
2021 will Daimler mit seinen Elektro-Trucks in Serie gehen. Je weiter ein batteriebetriebener Lastwagen fahren soll, desto teurer wird es allerdings, sagt Vorstand Martin Daum. Denn ein wichtiger Faktor
Nicht nur in der Autobranche dreht sich alles um Vernetzung und autonomes Fahren - auch die Logistik will davon profitieren. Eine Studie verspricht enorme Einsparungen. Aber es gibt einen großen Nachteil.
Die Paketflut rollt durch Deutschland: Seit der Jahrtausendwende hat sich das Sendungsvolumen nahezu verdoppelt. Kosten soll die Zustellung aus Sicht der Verbraucher möglichst nichts.
Der Online-Händler Amazon wildert immer deutlicher im Revier seiner eigenen Zusteller. In den USA treibt der Konzern nun den Ausbau eines eigenen Zustelldienstes voran.
Manche Autofahrer, die genervt warten müssen, weil ständig Paketzusteller in zweiter Reihe parken, mögen es vielleicht nicht glauben: Aber es fehlt an Zustellern, auch in Dortmund. Nicht zuletzt, weil
Die Politiker im Wirtschaftsförderungsausschuss haben sich mit der Entwicklung der Wirtschaftsflächen befasst. Denn die Stadt wächst, braucht neue Arbeitsplätze – und folglich Platz für Betriebe. Eine
Eine Postbotin hat bei der Auslieferung in Hamburg versehentlich auf eine Pfefferspraydose in einem Paket gedrückt und dabei leichte Atemwegreizungen erlitten.
Auch wenn Online-Bestellungen immer beliebter werden - geliefert wird klassisch und in Handarbeit meist per Lkw oder Kleintransporter. Logistiker suchen nach Entlastungswegen für Ballungszentren. Drohnen
Der Billighändler Tedi will die Zahl seiner Filialen von 1800 auf 5000 in den nächsten Jahren erhöhen. Auf dem Weg dahin übernimmt das Dortmunder Unternehmen nun 63 Läden der Kette Xenos. Tedi expandiert
Der Paketdienst Hermes hat angekündigt, seine 400 Subunternehmer stärker zu kontrollieren. Ein bis Herbst 2018 angelegtes Programm prüfe laufend die Aufenthaltsberechtigungen von Mitarbeitern aus dem...
Angesichts von Nachwuchssorgen warnen die deutschen Spediteure vor Problemen bei der Paketzustellung in der Vorweihnachtszeit.
Angesichts von Nachwuchssorgen warnen die deutschen Spediteure vor Problemen bei der Paketzustellung in der Vorweihnachtszeit. Die Logistikbranche stoße im Weihnachtsgeschäft an ihre Grenzen. Engpässe...
Die Staatsanwaltschaften in Köln und Bonn ermitteln gegen Subunternehmer des Paketdienstes Hermes wegen möglicher Straftaten. Bei einer Durchsuchung wurden allein auf Veranlassung der Kölner Ermittler
Dortmund ist als Logistikstandort weiter gefragt. Die DSW21-Tochter Dortmund Logistik hat jetzt den zweiten Bauabschnitt der früheren Sinteranlage auf der Westfalenhütte komplett verkauft - an den internationalen
Jeder kennt das: Ein Paket wird geliefert, wenn man nicht zuhause ist, es landet beim Nachbarn oder muss in einer Filiale abgeholt werden. Amazon probiert in den USA eine ungewöhnliche Lösung für das Problem aus.
Mitte Oktober startet auf der Westfalenhütte das neue Amazon-Logistikzentrum. Bis Jahresende arbeiten dort wohl 1500 Mitarbeiter, auch viele Arbeitslose werden eingestellt. Jedoch zunächst nur befristet.
Der japanische Technologie-Konzern Softbank kauft sich Beteiligungen an Fahrdienst-Vermittlern zusammen und hat nun wohl auch Uber im Visier. Die Google-Mutter Alphabet will unterdessen angeblich in einen
Seit mehreren Jahren plant Amazon, ein neues Logistikzentrum im Werner Gewerbegebiet zu bauen. Jetzt wird es konkret. Schon im September soll der Bau beginnen. Für Werne bedeutet das neue Arbeitsplätze,
Noch ist auf dem Gewerbegebiet Wahrbrink-West nicht viel los. Ändern wird sich dies bald jedoch nicht nur wegen der Erweiterungspläne von Amazon. Archäologen haben auf dem Gelände Funde aus der Eisenzeit gemacht.
Montagvormittag standen Zahlen im Mittelpunkt: 7 Millionen Euro, 12.000 Paletten-Stellplätze, 6700 Quadratmeter Lagerfläche. Die erstaunlichste Zahl aber ist: 5. Denn in nur fünf Monaten Bauzeit soll
Der Online-Versandriese Amazon rüstet sich für das Weihnachtsgeschäft: Das Unternehmen plant, die Zahl seiner Mitarbeiter in Werne mehr als zu verdoppeln: Zu den derzeit 1100 Beschäftigten will es weitere
Als der Planungsausschuss am Donnerstagabend seine Entscheidung zum geplanten Logistikzentrum verkündete, gab es Applaus von der vollen Zuschauertribüne: Die Politiker lehnten das Großprojekt einstimmig ab.
Rewe Dortmund sucht einen neuen Standort für seine Logistik-Töchter. Und zwar nicht nur in der Heimat, sondern auch in der Nachbarschaft. Ob Castrop-Rauxel in Frage kommt, ist unklar. Auch, weil es noch
Der beherzte Biss in einen knackigen Apfel - so zeigt es die Werbung. Doch die Deutschen bleiben Obst- und Gemüsemuffel. Am Preis allein kann es bei der Bilanz für 2014 nicht liegen.
Der beherzte Biss in einen knackigen Apfel - so zeigt es die Werbung. Doch die Deutschen bleiben Obst- und Gemüsemuffel. Am Preis allein kann es bei der Bilanz für 2014 nicht liegen.
Eine DHL-Paketdrohne zur Notfallversorgung einer Inselapotheke hat aus Sicht der Deutschen Post im Alltagsbetrieb gut funktioniert. Die ersten Versuchsflüge des Paketkopters vom Festland zur Insel Juist
Die Deutsche Post testet erstmals unter Alltagsbedingungen den Einsatz von Drohnen für die Paketzustellung im regulären Betrieb. Nach Angaben der Post-Tochter DHL ist der Feldversuch weltweit einzigartig.
Premiere an der Nordseeküste: Eine Paket-Drohne soll im Linienbetrieb eine Apotheke auf der Insel Juist beliefern. Der Logistiker DHL testet im mehrmonatigen Feldversuch, was künftig machbar ist. Ein
Heute kann man sich das noch kaum vorstellen: Surrende Scharen kleiner Drohnen, die in der Luft als Roboter-Boten unterwegs sind. Doch die Internet-Schwergewichte in den USA meinen es offenbar ernst.
Als Amazon den Prototypen seiner Zustell-Drohnen vorstellte, hielten das viele für einen Werbe-Gag. Aber auch Google arbeitet ernsthaft an fliegenden Paket-Boten. Das ambitionierte Ziel: Warenlieferung
Er ist weiß oder grau, gelb, rot oder blau - der neue Paketkasten der Post. Seit ein paar Wochen können Kunden die Box in ihrer Lieblingsfarbe ordern. Doch aufgepasst: Der Paketkasten kostet Geld und
Der Paketdienst Hermes will, dass elektrische Lieferwagen in Großstädten in Zukunft die Busspur nutzen dürfen. Hintergrund sei, dass die Fahrzeuge immer häufiger im Stau steckten, berichtet die «Wirtschaftswoche».
Für Obst und Gemüse müssen die Deutschen heute deutlich mehr ausgeben als früher. Doch was sie für ihr Geld bekommen, macht manchmal nicht gerade Lust auf gesunden Genuss. Doch das soll sich ändern.
Rucksackreisen sind was anderes: Die Logistik für 153 Olympia-Teilnehmer und einen Dachverband ist vor den Spielen in Sotschi eine Herausforderung.
Rucksackreisen sind was anderes: Die Logistik für 153 Olympia-Teilnehmer und einen Dachverband ist vor den Spielen in Sotschi eine Herausforderung.
Rucksackreisen sind was anderes: Die Logistik für 153 Olympia-Teilnehmer und einen Dachverband ist vor den Spielen in Sotschi eine Herausforderung.
Die Deutsche Post DHL hat erstmals den Einsatz einer Kleindrohne für die Paketzustellung getestet. Bei dem erfolgreichen Probeflug brachte ein «DHL Paketkopter» am Montag ein Paket mit Medikamenten von