Joe Biden

Joe Biden

" Hacker haben vom US-Finanzdienstleister Equifax im großem Stil Kundendaten erbeutet. Foto: Silas Stein

An Meldungen zu Hacker-Angriffen auf US-Unternehmen haben sich die Verbraucher inzwischen fast gewöhnt. Der jüngste Vorfall ist aber besonders gravierend, weil äußerst sensible Daten in die Hände der

" Geballte Faust zum Ende seiner Amtszeit: US-Vizepräsident Joe Biden attackierte beim Weltwirtschaftsforum die Politik Wladimir Putins scharf. Foto: Michel Euler

In seiner letzten Grundsatzrede im Amt keilt US-Vizepräsident Joe Biden kräftig gegen Russland aus. Kremlchef Putin wünsche sich die Zeit von Einflusssphären zurück und wolle "Jahrzehnte des Fortschritts" zerstören.

" Der US-Vizepräsident Joe Biden sprach mit dem ukrainischen Regierungschef Wladimir Groisman in Kiew. Foto: Sergei Chuzavkov

Der scheidende Vizepräsident der USA, Joseph Biden, stattet der Ukraine einen letzten Besuch ab. Heute sprach er in Kiew mit Regierungschef Wladimir Groisman, auch ein Treffen mit Präsident Petro Poroschenko war geplant.

" US-Präsident Barack Obama überraschte den 74-Jährigen mit der Verleihung der höchsten zivilen Auszeichnung. Foto: Susan Walsh

Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat seinen Vize Joe Biden mit der Freiheitsmedaille geehrt und ihn damit zu Tränen gerührt. Biden sei der beste Vizepräsident, den die USA jemals gehabt hätten, sagte Obama.

" Barack Obama verlässt das Weiße Haus. Foto: Manuel Balce Ceneta

US-Präsident Barack Obama hat sich mit einer großen, engagierten und emotionsgeladenen Rede nach acht Jahren im Weißen Haus von seinen Landsleuten verabschiedet. „Es war die größte Ehre meines Lebens,

Die Präsidentschaft Barack Obamas ist bald Geschichte. Mit einer großen Rede wandte er sich noch ein letztes Mal an die Amerikaner. Seine Botschaft: Bleibt gute Demokraten und denkt an Eure Bürgerpflichten!

" Trump wird am 20. Januar zum 45. Präsidenten der USA vereidigt werden. Foto: Evan Vucci

Es war der letzte Schritt und eigentlich nur eine Formsache: Der Kongress bestätigt den Wahlsieg Trumps. Aber nicht alles läuft reibungslos.

" Hillary Clinton im März dieses Jahres. Derzeit liegt die Kandidatin der US-Demokraten deutlich vor ihrem Konkurrenten Donald Trump. Foto: Shawn Thew.

In zwei Wochen wird gewählt: Der US-Wahlkampf 2016 geht in seine letzte Phase. Hillary Clinton liegt in Umfragen klar vor Donald Trump.

" Die CIA soll eine Attacke auf russische Computernetzwerke vorbereiten. Das angebliche Ziel: Kremlchef Putin diskreditieren. Foto: Felix Kästle/Archiv

Gerade sprechen Russland und die USA wieder über Syrien, da bahnt sich offenbar eine neue Konfrontation zwischen beiden Ländern an. Die CIA soll eine Attacke auf russische Computernetzwerke vorbereiten.

" Die US-Flagge hinter einem Stacheldraht des Gefangenenlagers in Guantanamo-Bay auf Kuba. Foto: Mike Brown

US-Vizepräsident Joe Biden rechnet mit einer Schließung des Gefangenenlagers Guantánamo auf Kuba bis zum Ende der Amtszeit von US-Präsident Barack Obama im Januar.

" Bei der Offensive "Schutzschild Euphrat" dürfte es der Türkei neben der Bekämpfung des IS vor allem darum gehen, einen weiteren Vormarsch syrischer Kurden zu verhindern. Foto: Sedat Suna

Offensive "Schutzschild Euphrat": Syrische Rebellen sind unterstützt von türkischen Panzereinheiten und der US-Luftwaffe in eine Bastion der Terrormiliz IS eingerückt. Doch die türkische Regierung zielt

" Türkische Soldaten an der Grenze zu Syrien. Foto: Sedat Suna

Die türkische Bodenoffensive in Syrien zeigt Wirkung. Die Kurden müssen weichen, auch weil sie von ihrem Verbündeten USA gewarnt worden waren. Ankara will seinen Militäreinsatz aber fortsetzen.

" "Sie können und werden unter keinen Umständen amerikanische Unterstützung erhalten, wenn sie sich nicht an ihre Verpflichtung halten", US-Vizepräsident Joe Biden machte deutlich, dass Washington keinen Kurdenstaat an der türkischen Grenze akzeptiert. Foto: Stringer/dpa

Die Türkei lässt erstmals Panzer zu einer Offensive über die Grenze nach Syrien rollen und greift eine IS-Bastion an. Sie will damit aber wohl auch den Vormarsch der Kurden aufhalten - und erhält Rückendeckung

" Die Regierung des türkischen Präsidenten Erdogan macht Gülen für den versuchten Putsch verantwortlich und fordert eine schnelle Auslieferung. Foto: FGULEN.COM/dpa

Das US-Außenministerium hat den Eingang eines offiziellen Auslieferungsantrags der Türkei für den in den USA lebenden Kleriker Fethullah Gülen bestätigt.

" Türkische Panzer an der Grenze zu Syrien. Foto: Sedat Suna

Türkische Panzer sind im Zuge der am Mittwoch begonnen Offensive gegen die IS-Bastion Dscharablus über die Grenze nach Nordsyrien vorgedrungen. Das meldete das türkische Staatsfernsehen TRT.

" Die Türkei hat Kampftruppen in den Norden Syriens geschickt.
IS-Bastion unter Kontrolle

Türkei schickt Armee nach Nordsyrien

Die Türkei lässt erstmals Panzer zu einer Offensive über die Grenze nach Syrien rollen und greift eine IS-Bastion an. Sie will damit aber wohl auch den Vormarsch der Kurden aufhalten - und erhält Rückendeckung

" Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim hatte angekündigt, dass sich die Türkei "aktiver" in eine Lösung des Syrienkonfliktes einbringen werde. Foto: STR/Archiv

Aktuell an der syrisch-türkischen Grenze: Die türkische Armee feuert über die Grenze hinweg, Raketen schlagen in der Türkei ein. Und das alles kurz vor einem Besuch von US-Vizepräsident Biden.

" Die Türkei fordert die Auslieferung von Fethullah Gülen. Foto: fgulen.com

Die USA schicken im Tauziehen um eine Auslieferung des Islam-Predigers Fethullah Gülen eine Delegation in die Türkei. Sie wird sich aus Vertretern des Außen- und Justizministeriums zusammensetzen, wie

" Demonstration gegen den Terroranschlag in der Türkei mit mehr als 50 Toten. Foto: Cem Turkel

Die Türkei macht den IS nicht nur verantwortlich für Anschläge wie in Gaziantep, die Terrormiliz beherrscht auch große Gebiete an der Grenze zur Türkei in Syrien. Das will Ankara nun nicht mehr tolerieren.

" Seit Wochen versucht die Türkei, auch Deutschland im Kampf gegen die Gülen-Bewegung in Stellung zu bringe. Foto: Michael Kappeler/Archiv

Seit Wochen versucht Ankara, auch Deutschland gegen die Gülen-Bewegung in Stellung zu bringen. Erdogan macht sie für den Putschversuch verantwortlich. In den Bundesländern kommen türkische Diplomaten nicht weiter.

Der Ton zwischen Moskau und Kiew wird rauer. Inmitten der Spannungen nimmt Russland auf der Krim ein moderndes Abwehrsystem in Betrieb.

" Die Stimmung in den USA ist nach den Anschlägen auf die Polizisten und den vorausgegangenen tödlichen Schüssen auf zwei Schwarze sehr aufgeheizt. Foto: Erik S. Lesser

US-Präsident Barack Obama hat mit Polizeivertretern über Konsequenzen aus der jüngsten Gewalteskalation beraten. Nach Angaben des Weißen Hauses wollte er sich vor allem über ihre Ideen für eine Verbesserung

" Ein US-Polizist trägt ein Kreuz. In den vergangenen Tagen kam es immer wieder zu Angriffen auf US-Polizisten. Foto: Erik S. Lesser

Zumindest keine neue Gewalt: Das ist zu Wochenbeginn schon eine gute Nachricht aus den USA. Die Lage bleibt aber hochnervös. Mit seltener Begleitung reist Obama nach Dallas, will die Wogen glätten.

" Sigmar Gabriel, hier am Samstag in Kiel, hatte ein «Bündnis aller progressiven Kräfte» gegen das Erstarken der Rechten gefordert. Foto: Markus Scholz

Die Umfragewerte der Partei nur etwas über 20 Prozent, sein Ansehen in den eigenen Reihen angekratzt: Ein Jahr vor der Bundestagswahl läuft es nicht rund für SPD-Chef Sigmar Gabriel. Wie will er das Blatt Von Henning Brinkmann

" US-Präsident Barack Obama reiste nach Orlando, um sich mit Überlebenden und Hinterbliebenen der Terrorattacke vom Wochenende zu treffen. Foto: Jim Lo Scalzo

Wieder reist Obama an den Ort einer schrecklichen Bluttat; wieder wird in den USA über schärfere Waffengesetze diskutiert. Ändert sich diesmal etwas? Die Demokraten bekommen zumindest ungewöhnliche Unterstützung.

" Sanders traf sich mit US-Präsident Barack Obama im Weißen Haus in Washington. Foto: Pete Marovich

Bernie Sanders ist eine der großen Überraschungen des US-Vorwahlkampfes 2016. Bei den Demokraten bot er der hohen Favoritin Hillary Clinton die Stirn, brachte sie an den Rand einer Niederlage. Sanders

Mitten am Nachmittag nähert sich ein Bewaffneter dem Weißen Haus in Washington. Der Secret Service reagiert sofort. Ein Schuss fällt, der Sitz des US-Präsidenten wird abgeriegelt.

" In der Nähe des Weißen Hauses wurde der Mann nieder geschossen.

Ein sonniger Nachmittag in Washington - und plötzlich Gerüchte über Schüsse nahe dem Weißen Haus. Sofort wird der Sitz des US-Präsidenten abgeriegelt.

" Entspannt ins Ende seiner zweiten Amtszeit: US-Präsident Barack Obama. Foto: Olivier Douliery

Mit einem Feuerwerk von Witzeleien über politische Freunde, Gegner und sich selber hat US-Präsident Barack Obama sozusagen seinen Ausstand als «Komödiant der Nation» gegeben.

US-Vize Biden reist an einem der blutigsten Tage seit Monaten in den Nahen Osten. Er fordert ein Ende der Gewalt - und kritisiert die Führung der Palästinenser.

" Will nicht wieder hin: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine Einladung des US-Präsidenten Barack Obama zu einem Treffen in Washington ausgeschlagen. Foto: Michael Reynolds/Archiv

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine Einladung des US-Präsidenten Barack Obama zu einem Treffen in Washington ausgeschlagen.

" Hat sich in Mexiko für die Ausfälle gegen Migranten im US-Wahlkampf entschuldigt: US-Vizepräsident Joe Biden. Foto: Jorge Nuñez

Im US-Wahlkampf hetzt der derzeitige republikanische Favorit Donald Trump gerne gegen mexikanische Migranten. Während eines Besuchs in Mexiko-Stadt bedauert der US-Vizepräsident die Beschimpfungen.

Gewaltige Schneemengen an der US-Ostküste: Zwei Tage lang dauert ein heftiger Wintersturm von Washington bis New York City. Mehrere Menschen kommen ums Leben - manche von ihnen beim Schneeschippen.

" Passanten vor dem Kongresszentrum in Davos. Foto: Laurent Gillieron

Flüchtlingskrise, Schuldenprobleme und der drohenden Abschied Großbritanniens - Europas Zukunft erscheint so unsicher wie lange nicht. Die Sorgen beim Weltwirtschaftsforum vor einem Auseinanderbrechen

" US-Präsident Obama: «Wie behalten wir Amerikas Sicherheit bei und führen die Welt an, ohne ihr Polizist zu sein?» Foto: Evan Vucci

Obamas Botschaft ist klar: Er will ein optimistisches Amerika hinterlassen. In seiner letzten Rede zur Lage der Nation kann er sich eine Attacke auf Donald Trump nicht verkneifen. Und bekommt dabei ausgerechnet

Kuschelparty statt Kampfansage: Beim ersten großen Schaulaufen der US-Demokraten geht es gesittet zu. Hillary Clinton verkauft sich als Stateswoman, ihre Nebenmänner beweisen Manieren. Und dann steht

" Erstmals seit 18 Jahren ist wieder ein deutsches Staatsoberhaupt im Weißen Haus: Joachim Gauck im Gespräch mit Barack Obama. Foto: Jim Lo Scalzo

Erstmals seit 18 Jahren steht wieder ein deutsches Staatsoberhaupt im Weißen Haus - für Bundespräsident Joachim Gauck so etwas wie ein Lebenstraum. Doch es ging mit US-Präsident Obama auch um sehr konkrete

Sechs Tage USA-Reise sind zu Ende. Vizepräsident Biden verabschiedet den Papst nach Rom. Papst Franziskus hat bei vielen Amerikanern Eindruck gemacht.

Es war ein harmonisches Treffen: Migration, Klimawandel, Armut und Menschenrechte besprachen Papst Franziskus und Barack Obama - Themen, bei denen sich beide einig sind. Der Pontifex nutzt seinen umjubelten

" US-Präsident Barack Obama begrüßt Papst Franziskus nach seiner Ankunft in Washington. Foto: Tony Gentile

Mit Kuba war Papst Franziskus sehr zufrieden. Nun aber beginnt der spannendste Teil der Reise: In den USA erwartet ihn ein sehr politisches Programm mit vielen heiklen Punkten.

" Der Immobilienmilliardär Donald Trump hat seinen Vorsprung im republikanischen Bewerberfeld ausgebaut. Foto: Tannen Maury

Trotz erheblicher Zweifel an seiner Wählbarkeit hat der Immobilienmilliardär Donald Trump seinen Vorsprung im republikanischen Bewerberfeld ausgebaut.

" Japans Ministerpräsident Shinzo Abe: War auch sein Land Ziel von NSA-Abhöraktionen? Foto: Franck Robichon/Archiv

Der Abhörskandal um den Geheimdienst NSA sorgt nun auch beim Sicherheitspartner Japan für Verstimmung. Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe rief laut Medien US-Vizepräsident Joe Biden am Telefon auf,

" Die USA trifft im WM-Finale erneut auf Japan. Foto: Andre Pichette

Vor vier Jahren holte sich Japan bei der Frauen-WM in Deutschland erstmals den WM-Titel. Im Elfmeterschießen gewann die Nadeshiko gegen die USA. In der Neuauflage des Finals 2011 wollen die Amerikanerinnen

" Im blutigen Konflikt zwischen der Regierung in Kiew und den Separatisten ist keine Ende abzusehen. Foto: Alex Rom

Die Spannungen in der Ostukraine nehmen wieder zu. Die OSZE spricht von einer «Eskalation». Ist ein weiteres Blutvergießen zu stoppen?

" Irakische Sicherheitskräfte im Gefecht mit der Terrormiliz Islamischer Staat um die Provinz Al-Anbar im Westen des Landes. Foto: Stringer

Der Fall der irakischen Provinzhauptstadt Ramadi war eine peinliche Schlappe für die schiitisch dominierte Regierungsarmee. Jetzt will sie das verlorene Terrain zurückholen. Die Dschihadisten werden in

" Zwei Frauen feiern das klare Votum der Iren für die Gleichstellung von Ehen homosexueller Paare. Foto: Aidan Crawley

Irland schreibt Geschichte: Vor 22 Jahren machten sich Homosexuelle in dem katholischen Land noch strafbar. Jetzt stimmte das Inselvolk klar für die Gleichstellung von Homo-Ehen. Das regt die Debatte in Deutschland an.

Irland schreibt Geschichte: Vor 22 Jahren machten sich Homosexuelle in dem katholischen Land noch strafbar. Jetzt stimmte das Inselvolk im Nordwesten Europas mit deutlicher Mehrheit für die Geleichstellung von Homo-Ehen.

" Präsident Obama bezeichnete ihn kürzlich als «Marihuana rauchenden Sozialisten»: Bernie Sanders gilt in Washington als ein schräger Vogel. Foto: Michael Reynolds/Archiv

Präsident Obama bezeichnete ihn kürzlich als «Marihuana rauchenden Sozialisten»: Bernie Sanders gilt in Washington als ein schräger Vogel. Dem Senator aus Vermont scheint die Kritik herzlich egal zu sein.

" Obama trifft sich mit dem japanischen Regierungschef Shinzo Abe im Weißen Haus. Foto: Jim Lo Scalzo

Mit dem «Asia Pivot» wollen die USA ihren Einfluss in Asien ausbauen. Damit dieser Schwenk in den Fernen Osten gelingt, übt Washington mit Tokio den Schulterschluss. Den Wirtschaftsriesen China haben

Die frühere First Lady und Ex-Außenministerin Hillary Clinton will ein zweites Mal versuchen, Präsidentin der USA werden. Die 67-Jährige gab jetzt ihre bereits seit längerem erwartete Kandidatur in einem

" Hillary Clinton im Sommer 2007 während einer Wahlkampfveranstaltung in New York. Foto: Justin Lane

Lange hat sie sich Zeit gelassen. Jetzt steigt die Demokratin Hillary Clinton in den Präsidentschaftswahlkampf ein. Leicht wird für sie auch dieser zweite Anlauf nicht werden.

" Die Demokratin Hillary Clinton steigt in den Präsidentschaftswahlkampf ein. Foto: Andrew Gombert

Lange hat sie sich Zeit gelassen: An diesem Sonntag will die Demokratin Hillary Clinton in den Präsidentschaftswahlkampf einsteigen. Leicht wird für sie auch dieser zweite Anlauf nicht.

" Ukrainische Truppen heben rund um den Hafen von Mariupol einen Schützengraben aus. Foto: Sergey Vaganov

Russland muss weitere Milliardenverluste durch europäische Wirtschaftssanktionen fürchten. Die EU will ihre härtesten Strafmaßnahmen verlängern. Eine Hürde gilt es aber noch zu nehmen.

" Steinmeier (l) forderte beim Treffen mit Kerry Moskau auf, Einfluss auf die Separatisten zu nehmen. Foto: Shawn Thew

In den USA zweifeln viele am europäischen Kurs im Ukrainekonflikt. Bei einem Besuch in Washington mahnt Steinmeier nun zu Geduld. Und erinnert daran, dass andere Lösungen keineswegs Erfolg garantieren

" «Ich habe mich vollständig an jede Vorschrift gehalten»: Die frühere US-Außenministerin Clinton äußert sich in New York zu der E-Mail-Affäre. Foto: Andre Gombert

Wer Spitzenämter der US-Regierung besetzt, trägt nicht selten zwei Telefone bei sich. Ex-Außenministerin Clinton war das zu lästig, sagt sie. In der E-Mail-Affäre hätte sie wohl gern einiges anders gemacht.

" Hillary Clinton will die Mails jetzt veröffentlichen. Foto: Michael Reynolds/Archiv

Die frühere US-Außenministerin Hillary Clinton hat in der Affäre um ihre offiziellen E-Mails Fehler eingeräumt. „Ich hielt es für einfacher, nur ein Gerät für meine Arbeit und meine persönlichen E-Mails

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat den Abzug von Regierungseinheiten aus der umkämpften Stadt Debalzewo bestätigt. Bisher hätten vier Fünftel der Soldaten den strategisch wichtigen Ort «organisiert»

" US-Militärhilfe für den Libanon: US-Präsident Obama will jetzt auch Bodentruppen im Kampf gegen den IS einsetzen. Foto: Nabil Mounzer/Archiv

Für den Kampf gegen die IS-Terrormiliz sucht der US-Präsident die Rückendeckung des Kongresses. Eine Resolution soll den Einsatz - auch von Bodentruppen - für die kommenden drei Jahre erlauben. Demokraten

In Gesprächen auf höchster Ebene ringen Politiker und Diplomaten in Washington, Brüssel und Berlin um eine Lösung zur Entschärfung des Konflikts in der Ostukraine. Bundeskanzlerin Angela Merkel traf am

" Am Montag empfängt US-Präsident Barack Obama Angela Merkel im Weißen Haus. Foto: Kay Nietfeld/Archiv

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Sonntag nach Washington abgeflogen, wo sie an diesem Montag mit US-Präsident Barack Obama über die deutsch-französischen Bemühungen um eine friedliche Lösung

Die Münchner Sicherheitskonferenz geht heute in ihren zweiten Tag. Rund 400 Politiker und Experten beraten vor allem über die Ukraine-Krise und die Konflikte in Syrien und im Irak.

Deutschland bleibt bereit, im Kampf gegen die Krisen in der Welt eine stärkere Führungsrolle zu übernehmen. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen legte heute zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz

Angesichts der vielen weltweiten Krisenherde hat Deutschland seine Bereitschaft erneuert, eine stärkere Führungsrolle zu übernehmen.

Überraschende Friedensinitiative für die Ukraine: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident François Hollande bemühen sich in Kiew und Moskau um eine Beilegung des eskalierenden Konflikts im Donbass.

Überraschende Friedensinitiative für die Ukraine: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident François Hollande bemühen sich in Kiew und Moskau um eine Beilegung des eskalierenden Konflikts im Donbass.