DFB

DFB

" Der Schweizer Manuel Akanji trifft zusammen mit Gregor Kobel auf seinen BVB-Kollegen Jude Bellingham.

Zehn Spieler aus dem BVB-Profikader sind in den kommenden Tagen für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Für Raphael Guerreiro und Giovanni Reyna geht es um das WM-Ticket. Alle Termine auf einen Blick Von Kevin Pinnow

" Premiere für Mark Uth: Erstmals wurde der 27-Jährige für die Nationalmannschaft nominiert.

Ein Anruf vom Bundestrainer wäre das „Hightlight seiner Karriere“, hatte Mark Uth gesagt. Jetzt wird der Traum wahr. Auch ein zweiter Schalker wurde nominiert. Von Matthias Heselmann

" Schiedsrichter Sören Storks zeigte dem Frankfurter Jetro Willems die Rote Karte. Foto: Thomas Frey

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Sperre von drei Bundesligaspielen gegen Eintracht Frankfurts Profi Jetro Willems bestätigt.

" Packungen mit Cornflakes liegen in der DFB-Zentrale. Der Fußball-Verband spendet die Frühstücksflocken der Tafel Deutschland. Foto: DFB

Fans des 1. FC Kaiserslautern haben dem DFB massenhaft Cornflakes-Packungen vor die Tür in der Frankfurter Zentrale gestellt - aus Protest.

" Wurde mit dem DFB-Fair-Play-Preis ausgezeichnet: Marco Grüttner. Foto: Matthias Balk

Stürmer Marco Grüttner von Jahn Regenburg hat den Fair-Play-Preis vom Deutschen Fußball-Bund bekommen. Der 33-Jährige wurde in Heidelberg ausgezeichnet, nachdem er eine Entscheidung des Schiedsrichters

" Blick auf das Stadion in Sinsheim. Foto: Uwe Anspach

Der Deutsche Fußball-Bund hat einen „Spiegel“-Bericht zurückgewiesen, wonach das Länderspiel gegen Peru aus Angst vor Fan-Krawallen von Frankfurt nach Sinsheim verlegt worden sei.

" Ex-Bundesligaprofi Paolo Guerrero wird Peru gegen Deutschland wieder fehlen. Foto: Marius Becker

Erst war er gesperrt, dann durfte er bei der Fußball-WM spielen, jetzt muss er wieder aussetzen: Dem ehemaligen HSV- und Bayern-Profi Paolo Guerrero bleibt das Duell mit den alten Bekannten aus der Bundesliga verwehrt.

Das Sommer-Dauerthema um Mesut Özil zieht sich in den Fußball-Herbst. Vor dem Neustart gegen Frankreich erinnern internationale Journalisten Löw an die Causa um seinen einstigen Lieblingsspieler. Der

" Sieht Deutschland gut gerüstet: EM-Botschafter Philipp Lahm. Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images/DFB

EM-Botschafter Philipp Lahm sieht den Deutschen Fußball-Bund für die Vergabe der Endrunde 2024 gut gerüstet. „Ich bin überzeugt, dass wir eine Top-Bewerbung abgegeben haben“, sagte der Weltmeister von

Fußball-Profi Jan Löhmannsröben von Drittligist 1. FC Kaiserslautern hat sich für sein Wut-Interview nach dem 1:1 in Zwickau entschuldigt.

" Helge Leonhardt, Präsident von Erzgebirge Aue, muss wegen Schiedsrichter-Schelte 2000 Euro Strafe zahlen. Foto: Robert Michael

Erzgebirge Aues Präsident Helge Leonhardt hat seinen Einspruch gegen ein Einzelrichterurteil des DFB-Sportgerichts zurückgezogen und seine Strafe in Höhe von 2000 Euro akzeptiert, teilte der DFB mit.

" Verteidiger Mats Hummels äußert sich vor dem Aufeinandertreffen mit der französischen Nationalelf. Foto: Arne Dedert

Fußball-Nationalspieler Mats Hummels geht von einem engagierten und überzeugenden Auftritt des DFB-Teams am 6. September im Länderspiel gegen Frankreich aus.

" Freiburgs Nils Petersen wurde erneut in die Nationalmannschaft berufen. Foto: Achim Keller

Stürmer Nils Petersen vom SC Freiburg freut sich über seine erneute Nominierung für die Fußball-Nationalmannschaft und rechnet mit einer guten Stimmung im deutschen Kader.

" Für Keeperin Almuth Schult ist das Spiel gegen Island wie ein Finale. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Nationalmannschafts-Torhüterin Almuth Schult hat die wohl entscheidende Begegnung von Fußball-Olympiasieger Deutschland in der WM-Qualifikation gegen Gastgeber Island als „Finale“ bezeichnet.

" Bundestrainer Joachim Löw nahm in München ausführlich Stellung zum WM-Debakel. Foto: Sven Hoppe

Erstmals seit über zwei Monaten stellt sich Bundestrainer Joachim Löw den Medien. Vor den Spielen gegen Frankreich und Peru spricht der Coach über das WM-Aus, Arroganz, Özil und die Neuausrichtung.

" Thilo Kehrer steht erstmals im DFB-Kader. Foto: Michel Euler/AP

Nach dem WM-Debakel nominiert Bundestrainer Joachim Löw in Nico Schulz (1899 Hoffenheim), Kai Havertz (Bayer Leverkusen) und Thilo Kehrer (Paris Saint-Germain) drei Neulinge. Sie alle kennen den DFB bereits

Bundestrainer Joachim Löw verzichtet beim Neustart der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf Weltmeister Sami Khedira. Insgesamt stehen 17 Spieler aus dem WM-Kader im Aufgebot für die Länderspiele...

" Oliver Bierhoff übte Kritik an der DFB-Elf. Foto: Sven Hoppe

Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff hat harsche Kritik am Auftritt des DFB-Teams bei der Fußball-WM in Russland geäußert.

Thomas Schneider wird nach dem WM-Debakel nicht mehr als Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fungieren. Wie Bundestrainer Joachim Löw auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in München bekanntgab,...

" Die Mehrheit der Fans glaubt nicht an einen erfolgreichen Neustart unter Joachim Löw. Foto: Sven Hoppe

Nur gut ein Viertel der Fußball-Fans in Deutschland traut Bundestrainer Joachim Löw einen erfolgreichen Neustart mit der deutschen Nationalmannschaft nach dem WM-Debakel zu.

In München gibt Joachim Löw mit der Kader-Nominierung für die Länderspiele gegen Frankreich und Peru den Startschuss für die von ihm erwartete Wende nach dem WM-Debakel. Liefern muss der Bundestrainer

" Ex-Nationalspieler Per Mertesacker wurde unter Joachim Löw 2014 Weltmeister. Foto: Peter Steffen

Ex-Weltmeister Per Mertesacker erwartet anders als Philipp Lahm von Bundestrainer Joachim Löw keine grundlegende Korrektur dessen Führungsstils.

Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß hat die Zustände rund um den Videobeweis am ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga als „Slapstick“ bezeichnet.

Joachim Löw sieht am ersten Bundesliga-Spieltag gleich drei Partien. Ist das ein Indiz für eine künftig größere Präsenz des Bundestrainers als eine WM-Konsequenz? Spekuliert wird vor der Präsentation

" Das vermeintliche Foulspiel gegen Franck Ribery wurde vom Videoassistenten nicht überprüft. Foto: Rolf Vennenbernd

Die 56. Bundesligasaison beginnt wie gewohnt, mit einem Bayern-Sieg. Der ist aber teuer erkauft: Kingsley Coman verletzt sich schwer. Das ruft Boss Rummenigge auf den Plan. Für Debatten, Emotionsausbrüche

" Das vermeintliche Foulspiel gegen Franck Ribery wurde vom Videoassistenten nicht überprüft. Foto: Rolf Vennenbernd

Die 56. Bundesligasaison beginnt wie gewohnt, mit einem Bayern-Sieg. Der ist aber teuer erkauft: Kingsley Coman verletzt sich schwer. Das ruft Boss Rummenigge auf den Plan. Für Debatten, Emotionsausbrüche

" Das vermeintliche Foulspiel gegen Franck Ribery wurde vom Videoassistenten nicht überprüft. Foto: Rolf Vennenbernd

Die 56. Bundesligasaison beginnt wie gewohnt, mit einem Bayern-Sieg. Der ist aber teuer erkauft: Kingsley Coman verletzt sich schwer. Das ruft Boss Rummenigge auf den Plan. Für Debatten, Emotionsausbrüche

" Das vermeintliche Foulspiel gegen Franck Ribery wurde vom Videoassistenten nicht überprüft. Foto: Rolf Vennenbernd

Die 56. Bundesligasaison beginnt wie gewohnt, mit einem Bayern-Sieg. Der ist aber teuer erkauft: Kingsley Coman verletzt sich schwer. Das ruft Boss Rummenigge auf den Plan. Für Debatten, Emotionsausbrüche

" Das vermeintliche Foulspiel gegen Franck Ribery wurde vom Videoassistenten nicht überprüft. Foto: Rolf Vennenbernd

Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat nach der neuen Aufregung um den Videobeweis beim Bundesliga-Eröffnungsspiel dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur Bildung einer „Taskforce“ geraten.

" Das Logo der künftigen DFB-Akademie. Foto: Frank Rumpenhorst

Tobias Haupt wird neuer Leiter der DFB-Akademie in Frankfurt/Main. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund nach seiner Präsidiumssitzung in München mit.

" Der DFB unterstützt den UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin. Foto: Laurent Gillieron/KEYSTONE

Der Deutsche Fußball-Bund hat erwartungsgemäß seine Unterstützung für die Wiederwahl des amtierenden UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin angekündigt.

" Bundestrainer Joachim Löw wird dem DFB-Präsidium seine WM-Analyse präsentieren. Foto: Ina Fassbender

Nach den Vertretern der Profi-Clubs informiert Joachim Löw nun das DFB-Präsidium über seine Reformpläne nach dem WM-Debakel. Wie der Bundestrainer die Nationalmannschaft konkret aus der Krise führen will,

" Timo Werner (l) und Mesut Özil beim Länderspiel gegen Frankreich. Foto: Bernd Thissen

Von den 22 Fußball-Nationalspielern bei der Weltmeisterschaft in Russland hat sich weniger als die Hälfte zu Mesut Özils Rücktritt aus der DFB-Elf oder der von ihm angestoßenen Debatte über Rassismus

Der Begriff „Die Mannschaft“ könnte abgeschafft, Oliver Bierhoff soll entlastet werden. Das kündigt DFB-Chef Grindel in einem Interview an. Mit niedrigen Ticketpreisen und mehr öffentlichen Trainingseinheiten

Philipp Lahm wird Organisationschef der Fußball-Europameisterschaft 2024, falls Deutschland den Zuschlag für die Ausrichtung des Turniers erhält. Zudem werde Lahm dann zum Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes...

" Hannelore Ratzeburg lobt die Einführung der neuen eingleisigen 2. Liga im Fruenfußball. Foto (Archiv): Jens Wolf Foto: Jens Wolf

Die neu eingeführte eingleisige 2. Frauen-Bundesliga steht für DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg „in einer Reihe mit anderen Meilensteinen in der Entwicklung des Frauenfußballs“.

Gerechter, präziser, transparenter: DFL und DFB treiben den Videobeweis voran. Die Fehlerquote soll minimiert werden. Für das Projekt gibt ein Ex-Schiedsrichter sogar seine Arztpraxis auf.

" Ex-Schiedsrichter Jochen Drees übernimmt künftig beim Thema Videoassistent die Leitung beim DFB. Foto: Sören Stache

Der frühere Schiedsrichter Jochen Drees wird beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) künftig beim Thema Videoassistent die Leitung übernehmen.

" DFB-Präsident Reinhard Grindel setzt auf einen Neuanfang. Foto: Sina Schuldt

DFB-Präsident Reinhard Grindel hat gut einen Monat nach dem historischen WM-Vorrundenaus der Nationalmannschaft erneut Veränderungen angemahnt.

" Miroslav Klose (l.) hat sich deutlich für einen Verbleib des Bundestrainers ausgesprochen. Foto: Ina Fassbender

Trotz des Debakels bei der Fußball-WM in Russland hat sich Miroslav Klose deutlich für einen Verbleib des Bundestrainers ausgesprochen.

Sich mit den Attacken aus München zu beschäftigen, bezeichnet DFB-Vizepräsident Koch als Zeitverschwendung. Für ihn steht die Frage im Mittelpunkt: „Wie muss das Hauptamt rund um die Nationalmannschaft

Reinhard Rauball, Präsident der Deutschen Fußball Liga, hat die Forderungen nach einer Reform der Führungsstruktur im deutschen Fußball erneuert.

" DFB-Vizepräsident Rainer Koch spricht beim Sommerfest des Sächsischen Fußballverbandes (SFV). Foto: Sebastian Willnow

DFB-Vizepräsident Rainer Koch hat sich nach der Kritik an der Führung des Verbandes klar positioniert. Personaldiskussionen wird es nicht geben. Er nutzt eine Begrüßungsrede in Leipzig zur Verteidigung

" Hat seine Kritik am DFB erneut: Uli Hoeneß. Foto: Matthias Balk

Eineinhalb Wochen nach der Kritik an Mesut Özil hat sich Uli Hoeneß zu seinen scharfen Worten geäußert und vor allem das Krisenmanagement des Deutschen Fußball-Bundes bemängelt.

Fünf Wochen nach dem WM-Debakel bezieht der Kapitän Stellung. Manuel Neuer will wieder ein „ein Gesicht“ der Nationalelf und „stolze“ Spieler sehen. „Anstrengend“ sei das Thema Özil für Einige gewesen,

" Münzt den WM-Frust in Motivation um: Bayern-Profi Thomas Müller. Foto: Soeren Stache

Thomas Müller will den Ärger über das frühe Aus bei der Weltmeisterschaft als Ansporn für die kommende Saison mit Bayern München nutzen.

" FC-Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge kritisiert die Berater von Mesut Özil. Foto: Britta Pedersen/ZB

Neue Strukturen, mehr Profis, gründliche Aufarbeitung: Der DFB gerät gut einen Monat nach dem WM-Aus der Nationalelf weiter unter Druck. Wohl nicht nur im sportlichen Kader von Trainer Löw muss sich einiges ändern.

" DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat sich für den DFB in die Bresche geworfen. Foto: Arne Dedert

Grindel, Bierhoff und Co. dürfen nach Ansicht von Seifert bleiben. Der DFL-Boss sieht beim DFB andere Baustellen. Die Strukturen müssten geändert werden. In der Özil-Debatte verteidigt Seifert die DFB-Spitze.

" Sollten Fans Pyrotechnik abbrennen, müssen die Clubs blechen. Foto: Christian Charisius

Der Deutsche Fußball-Bund hat einen Strafenkatalog bei Fan-Vergehen von der 1. bis zur 3. Liga aufgestellt. Einen entsprechenden Bericht der „Sport Bild“ bestätigte der DFB in Frankfurt/Main.

Die Bayern teilen aus, der DFB schweigt. In der Debatte um Özil und den angezählten Verbandschef Grindel lassen Hoeneß und vor allem Rummenigge nicht locker. Was wollen die Bayern-Bosse erreichen?

Karl-Heinz Rummenigge sieht die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga in Gefahr. Die 50+1-Regel müsse fallen. Der deutsche Fußball würde von einer Öffnung des Marktes profitieren, glaubt der Bayern-Chef.

" Mesut Özil und Bundestrainer Joachim Löw. Foto: Ina Fassbender

Mesut Özils Fußball-Alltag bei seinem Club Arsenal hat begonnen. Die Diskussion um ihn und seine folgenreiche Rücktrittserklärung geht weiter. Kritik an Özil gibt es von Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic.

Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic hat den zurückgetretenen Nationalspieler Mesut Özil scharf kritisiert und sieht diesen auch als Spielball einer gesellschaftlichen Debatte.

" Führte den FC Arsenal im Test gegen PSG auf's Feld: Mesut Özil (r). Foto: Stefanus Ian

Mesut Özil hat im ersten Spiel nach seinem Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ein Tor erzielt. Und der Mittelfeld-Star erlebte im Testspiel in Singapur gegen Paris Saint-Germain eine

Die Causa Özil löst weiterhin starke Reaktionen aus. Das mit dem Erdogan-Foto habe der Ex-Nationalspieler „anscheinend bewusst getan“, sagt der DFB-Integrationsbeauftragte Cacau. Fußballprofi Özil habe

" Dieter Zetschen ist der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG. Foto: Britta Pedersen

Der DFB-Sponsor Mercedes-Benz sieht keinen Grund für ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit mit dem zurückgetretenen Fußball-Nationalspieler Mesut Özil.

Erdal Keser ist in der Türkei geboren und in Deutschland aufgewachsen. Er war Profi in beiden Ländern und kämpfte als Verbands-Funktionär von Deutschland aus um deutsch-türkische Spieler. Keser glaubt: Der

" Teammanager Oliver Bierhoff und DFB-Präsident Reinhard Grindel (r.) haben die Debatte um Mesut Özil nach der WM in Russland neu entfacht. Foto: Christian Charisius

DFB-Präsident Reinhard Grindel hat sich erstmals seit dem Nationalmannschafts-Rücktritt und den massiven Vorwürfen von Mesut Özil gegen den Deutschen Fußball-Bund mit einer persönlichen Erklärung zu Wort gemeldet.

DFB-Präsident Reinhard Grindel hat die vom zurückgetretenen Nationalspieler Mesut Özil erhobenen Rassismus-Vorwürfe gegen den Verband zurückgewiesen. Grindel äußerte sich am Donnerstag schriftlich auf...

" Nils Petersen ist ein großer Özil-Fan. Foto: Christian Charisius

Freiburgs Stürmer Nils Petersen bedauert den Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. „Es ist schade, wenn Politik und Fußball vermischt werden“, sagte der 29-Jährige im

" Martina Voss-Tecklenburg wird als Bundestrainerin der Frauen die Nachfolge von Horst Hrubesch antreten. Foto: Rolf Vennenbernd

Die künftige Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und Stephan Lerch vom deutschen Meister VfL Wolfsburg wurden für die Wahl zum besten Trainer/Trainerin 2018 im Frauenfußball nominiert. Nationalspielerin

" Reinhard Grindel sollte nach dem Skandal um die WM 2006 in Deutschland als DFB-Präsident den Verband aus der Krise führen. Foto: Arne Dedert

Reinhard Grindel sollte nach dem Skandal um die WM 2006 in Deutschland als DFB-Präsident den Verband aus der Krise führen und erneuern. In der Foto-Affäre um Mesut Özil hat den in den Sport gewechselten

" Reinhard Grindel sollte nach dem Skandal um die WM 2006 in Deutschland als DFB-Präsident den Verband aus der Krise führen. Foto: Arne Dedert

Reinhard Grindel sollte nach dem Skandal um die WM 2006 in Deutschland als DFB-Präsident den Verband aus der Krise führen und erneuern. In der Foto-Affäre um Mesut Özil hat den in den Sport gewechselten

" Auch Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich zum Fall Mesut Özil geäußert. Foto: Hans Punz/APA

Mesut Özils Rücktritt aus der Nationalelf, seine Rassismus-Vorwürfe gegen den Deutschen Fußball-Bund und seine massive Kritik an Medien und DFB-Sponsoren haben eine hitzige Debatte losgetreten. Nachfolgend

" DFB-Teammanager Oliver Bierhoff (l) tröstet Mesut Özil nach der WM-Niederlage gegen Mexiko. Foto: Christian Charisius

Der Rücktritt von Weltmeister Mesut Özil aus der Fußball-Nationalelf ist der vorläufige Höhepunkt einer monatelangen Debatte.

" Mesut Özil will nicht als Sündenbock für das WM-Vorrunden-Aus der DFB-Elf herhalten. Foto: Christian Charisius

Mit scharfen Rassismus-Vorwürfen gegen Verbandschef Reinhard Grindel und andere DFB-Funktionäre hat sich Mesut Özil aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückgezogen.

" Theo Zwanziger war von 2004 bis 2012 Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Foto: Sebastian Kahnert

Theo Zwanziger legte als DFB-Präsident viel Wert auf Themen wie Integration. Den Rücktritt von Nationalspieler Mesut Özil bedauert er sehr. Den deutschen Fußball sieht Zwanziger nach dem WM-Aus nicht in Gefahr.

" Der DFB hat die letzen Heimspiele des Frauen-Nationalteams terminiert. Foto: Arne Dedert

Die letzten Heimspiele der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft im Jahr 2018 sind im Oktober in Essen sowie im November in Osnabrück und Erfurt geplant, gab der DFB nach einer Präsidiumssitzung

" Reagierte verschnupft auf die Aussagen von Philipp Lahm: Bundestrainer Joachim Löw. Foto: Boris Roessler

Fußball-Bundestrainer Joachim Löw hat mit Unverständnis auf die Ratschläge von Philipp Lahm reagiert. „Ich habe es natürlich vernommen, ich finde das in der Art und Weise nicht so richtig“, sagte Löw in Frankfurt.

" Hermann Winkler ist Präsident des Sächsischen Fußballverbands. Foto: Jan Woitas

Sachsens Verbandspräsident Hermann Winkler steht zu seiner Kritik zur Vertragsverlängerung von Bundestrainer Joachim Löw bis 2022 schon vor der Fußball-WM.

" Hat auch etwas zur Foto-Affäre beizutragen: Der Grünen-Politiker Cem Özdemir. Foto: Michael Kappeler

Der früherer Grünen-Chef Cem Özdemir sieht die Kritik an Mesut Özil wegen der Erdogan-Fotos mittlerweile „eindeutig rassistisch grundiert“.

" Bundestrainer Joachim Löw bei seiner Ankunft in der DFB-Zentrale. Foto: Andreas Arnold

Joachim Löw ist erstmals nach dem WM-Aus zu einem Arbeitstreffen in der DFB-Zentrale. Mit Oliver Bierhoff analysiert der Bundestrainer an zwei Tagen den WM-K.o. Das historische Aus belastet den DFB weiter.

Nach der Kritik des sächsischen Fußballverbandschefs an der vorzeitigen Vertragsverlängerung von Bundestrainer Joachim Löw sollen sich die übrigen Landesverbandspräsidenten nach dpa-Informationen zunächst

" Für Ralf Rangnick ist es nachvollziehbar, dass Joachim Löw als Bundestrainer weitermacht. Foto: Peter Endig

RB Leipzigs Sportdirektor und Interimstrainer Ralf Rangnick hat nach dem WM-Vorrunden-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Reformen im DFB angemahnt.

" Karl Schmidt 2010 bei einem Bühnengespräch. Foto: Marcus Brandt

Der frühere Fußball-Nationalspieler und DFB-Ehrenvizepräsident Karl Schmidt ist tot. Er starb in Göttingen im Alter von 86 Jahren, wie der Deutsche Fußball-Bund am Freitag mitteilte.

Nach dem deutschen Vorrunden-Aus werden Mängel im Fußball-Nachwuchs diskutiert. Die U17 und die U19 enttäuschen in diesem Jahr, DFB-Chef Grindel hinterfragt die Ausbildung. Drohen schwierige Zeiten?

Zwischen Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff und Bundestrainer Joachim Löw besteht auch nach dem Vorrunden-Aus bei der Fußball-WM ein „ausgezeichnetes“ Verhältnis. Das sagte Bierhoff in einem

" Punktabzug für Mannheim wegen Zuschauerausschreitungen

Wegen der Schwere der Vorkommnisse bei den beiden Aufstiegsspielen zur 3. Liga schafft das DFB-Sportgericht ein Exempel: Waldhof Mannheim wird als erster Verein für solche Verfehlungen mit einem Punktabzug bestraft.