Bert Risthaus

Bert Risthaus

" Beim Festakt: vl .l. Bernhard Pettendrup (CDU), Cornelia Pelster (CDU), Bürgermeister a.D. Dr. Bert Risthaus, Dr. Christoph Koch (UWG), Hildegard Kuhlmann (CDU), Bürgermeister Thomas Stohldreier, Ludger Wobbe (CDU), Josef Reher (CDU) und Franz Silkenbömer (CDU).

Die Corona-Pandemie hatte sie im Herbst 2020 verhindert. Jetzt konnte sie endlich nachgeholt werden: Die offizielle Verabschiedung von Ex-Bürgermeister Dr. Bert Risthaus und anderen Ratsmitgliedern. Von Jörg Heckenkamp

" Die Gemeindeverwaltung gibt einen Überblick über Schließungen und Einschränkungen. Bürger sollen auf Besuche des Rathauses verzichten.

Die Gemeinde Ascheberg ist umfangreich aktiv, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Sie gibt folgende Erklärung, Stand Samstagabend, 14. 3. 2020, heraus: Von Jörg Heckenkamp

" Freuen sich über die Schaffung weiterer Kinderbetreuungsplätze (v.l.): Dr. Bert Risthaus, Heike Berling-Hank (Ev. Mirjam-Kirchengemeinde), Thomas Stohldreier, Angelika Ludwig (Ev. Mirjam-Kirchengemeinde) und Sabine Busch (Ev. Kirchenkreis Münster).

Um den Bedarf ab August abdecken zu können, entstehen in den ehemaligen Räumen der Kita Grashüpfer zusätzliche Betreuungsplätze. Für das kommende Jahr ist ein Neubau geplant. Von Julian Reimann

" Bürgermeister Dr. Bert Risthaus (l.) und Fachbereichsleiter Helmut Sunderhaus freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsförderin Simone Böhnisch.

Simone Böhnisch ist seit dem 1. März die neue Wirtschaftsförderin der Gemeinde Ascheberg. Doch ihr Aufgabengebiet umfasst nicht nur die Zusammenarbeit mit den Unternehmen vor Ort. Von Claudia Hurek

" Bürgermeister Bert Risthaus und Vize-Pflegeleiterin Nicole Fischer.

Das Malteserstift St. Benedikt blickt auf ein gutes Jahr zurück. Trotzdem soll sich das Pflegemodell 2019 ändern. Das bedeutet auch Veränderungen für die Mitabeiter. Von Claudia Hurek

Gestank und Kälte: Lange Zeit waren die Zustände, denen die Schüler der Lambertusschule in den Toilettenanlagen ausgesetzt waren, alles andere als erfreulich. Dennoch ließ eine Sanierung lange auf sich warten. Von Frederike Schneider

" Probebohrungen in Nordick: Für die Umweltschützer in Herbern eine bedrohliche Vorstellung.
Bezirksregierung in der Kritik

Erlaubnis von Gasbohrungen sorgt für Ärger

Die Entscheidung der Bezirksregierung Arnsberg, das probeweise Aufsuchen von unkonventionellem Erdgas in Nordick zu genehmigen, hat auch einen Tag nach ihrer Bekanntgabe für viel Frust in Herbern und Ascheberg gesorgt. Von Daniel Claeßen

" Das Hayfield-Festival im Juni 2012 auf der Amtswiese in Herbern war ein Erfolg. Den möchte die UWG wiederholen - allerdings nur im Mai, vor der Kommunalwahl.

Auf der Amtswiese soll 2014 wieder das Hayfield-Festival stattfinden. Veranstalter ist die Unabhängige Wählergemeinschaft UWG, und der Termin - vor der Kommunalwahl - scheint den Entscheidungsträgern Von Daniel Claeßen

" Das Rathaus in Ascheberg.

Bürgermeister Dr. Bert Risthaus hat in der letzten Ratssitzung 2013 den Haushalt 2014 eingebracht. Die Gemeinde Ascheberg muss erneut auf die Ausgleichsrücklage zurückgreifen: Es fehlen voraussichtlich Von Daniel Claeßen

Das Spendenbarometer der Bürgerstiftung Ascheberg ist rasant in die Höhe geschnellt: Die Volksbank Ascheberg-Herbern überreichte der Stiftung eine Spende von 10000 Euro. Damit legten sie den Grundstock

" Alles andere als attraktiv präsentiert sich die alte Halle der Theodor-Fontane-Schule derzeit. Für rund eine Million Euro soll sie in eine Bürgerhalle umgewandelt werden.

Große Pläne hat die Gemeinde Ascheberg für 2015. Wenn alles so läuft, wie es sich die Verwaltung und - bis auf die FDP - alle Fraktionen wünschen, erhält Herbern das, was in allen drei Ortsteilen fehlt: