Bau

Bau

" Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. Auf dem „Wohngipfel“ im Kanzleramt soll beraten werden, wie der Wohnungsbau in Deutschland angekurbelt werden kann. Foto: Marijan Murat

Was kommt heraus, wenn Immobilienbranche und Politik zweieinhalb Stunden beraten? Ein 13-seitiges Papier, das ein paar neue Ideen enthält und auch viel Bekanntes. Sicher ist: Die Bundesregierung will

" Kräne stehen auf einer Baustelle für Wohnhäuser in Hamburg. Foto: Christian Charisius

In Deutschland wird dank anhaltend niedriger Zinsen weiterhin viel gebaut und renoviert. Von Januar bis einschließlich Juli 2018 stellten die Behörden fast 203.300 Genehmigungen für Neubau oder Umbau

Verfassungsschutz-Präsident Maaßen weist eine politische Nähe zur AfD strikt zurück. Mit Abstand am häufigsten hat er mit Unionsvertretern gesprochen. Mit Linken-Politikern waren es fast dreimal so viele

Die Berufsgenossenschaft dringt darauf, Bauarbeiter bestmöglich gegen Abstürze abzusichern. Die Zahl der Arbeitsunfälle gehe in der Bau- und Reinigungsbranche zwar insgesamt zurück, im vergangenen Jahr...

" Die „Viking Jupiter“ wird als sechstes Hochseekreuzfahrtschiff von Viking im Juni 2019 getauft. Es soll nahezu identisch mit seinen Vorgängern sein. Foto: Viking Cruises

Gleich 21 Neubauten wollen die Kreuzfahrtreedereien 2019 in Dienst stellen. Auffällig: 10 von ihnen sind Expeditionsschiffe. Doch es gibt auch neue Riesenpötte.

Die Auftragsbücher der Bauunternehmen sind prall gefüllt. Doch bei Handwerksfirmen fehlen zunehmend Fachkräfte. Das hat Folgen für den Wohnungsbau.

" Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Foto: Susann Prautsch/Illustration

Wer wenig verdient, hat in vielen Städten auf dem Wohnungsmarkt kaum eine Chance. Sozialwohnungen sollen helfen. Jahrelang geht ihre Zahl zurück. Rückt die Trendwende näher?

Wegen eines Bestechungsfalls in Nigeria vor langer Zeit hatte sich Bilfinger mit dem US-Justizministerium auf eine millionenschwere Geldbuße geeinigt. Nun fordert der Konzern von Ex-Vorständen Geld zurück

" Ein Protestplakat an einem besetzten Haus. Symbolbild: Marijan Murat Foto: Marijan Murat

Angesichts der Wohnungsnot in vielen Ballungsräumen hält der Deutsche Städtetag den Neubau von 400.000 Wohnungen im Jahr für erforderlich. Davon müssten bis zu 120.000 Sozialwohnungen sein, sagte Städtetags-Präsident

" Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, will Besitzer von Brachflächen zum Bauen verpflichten. Foto: Bernd von Jutrczenka

In Regionen mit Wohnungsnot sollten Besitzer von Brachflächen nach Ansicht des Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck zum Bauen von Häusern verpflichtet werden.

" Glasfaserausbau im schleswig-holsteinischen Westerrönfeld. Foto: Carsten Rehder

Einst waren gute Straßen, zuverlässige Eisenbahn und funktionierendes Telefonnetz ein deutscher Standortvorteil. Heutzutage machen eher Mängel der Infrastruktur Schlagzeilen - und die Unzufriedenheit

" Der Architekt und Städteplaner Daniel Libeskind. Foto: Walter Bieri

Der US-Star-Architekt ist ein Gegner von privatem Autoverkehr in Städten. Er sagt: „Wenn wir uns vom Auto befreien, gewinnen wir insgesamt mehr Freiheit.“

Hält die Mietpreisbremse, was ihr Name verspricht? Nein, sagen die Experten. Nur in Gegenden, in denen die Mieten extrem schnell steigen, entfaltet sie die erwünschte Wirkung. Deshalb wird an dem Gesetz

" Bau von Eigentumswohnungen im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Foto: Lothar Ferstl

Bauherren müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kletterten die Baupreise für Wohngebäude im Mai gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent.

Der Hamburger Elbtunnel ist noch bis zum Sonntagmorgen um 7.00 Uhr komplett geschlossen. Die Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Heimfeld und Volkspark sei gegen 22.00 Uhr angelaufen, berichtete...

Die spanische Baukonzern ACS darf mit seiner deutschen Tochtergesellschaft Hochtief den spanischen Autobahnbetreiber Abertis übernehmen. Das geplante Geschäft werfe keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken...

" Die Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag bis 2020 mindestens zwei Milliarden Euro in den sozialen Wohnungsbau stecken. Foto: Arno Burgi/Symbolbild

Die Mieten explodieren, viele haben Probleme, eine Wohnung zu finden. Der Bund setzt nun wieder vermehrt auf sozialen Wohungsbau, doch die Länder dürfen die Mittel auch anders investieren.

Obwohl in Deutschland Sozialwohnungen fehlen, nutzen die Länder Fördermittel des Bundes in Millionenhöhe für andere Zwecke. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten...

" Ein großer Haufen Müll aus Bauschutt neben einer Landstraße in Brandenburg. Foto: Patrick Pleul

Mehr Abfall, weniger Deponien - kann das gut gehen? Dank Baubooms produziert Deutschland inzwischen über 400 Millionen Tonnen Abfälle im Jahr. Doch die Zahl der Deponien schrumpft und schrumpft.

Im Zusammenhang mit dem millionenschweren Bauskandal um das Bonner Kongresszentrum will die Stadt nun Schadenersatz von der früheren Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann (SPD). Das habe der Bonner Stadtrat

" Beim Baukindergeld soll es für Familien nun keine Begrenzung auf 120 Quadratmeter mehr geben. Foto: Bernd Wüstneck

Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld ist hochumstritten. Nun kommt es. Aber wer es haben will, darf sich nicht zu lange Zeit lassen mit dem Hauskauf.

Die Spitzen der großen Koalition haben sich im Streit um das milliardenteure Baukindergeld für Familien geeinigt. Die neue Leistung kann befristet bis Ende 2020 beantragt werden, „und zwar ohne eine Begrenzung...

Die Spitzen der großen Koalition haben sich im Streit um die Details des milliardenschweren Baukindergelds für Familien geeinigt. „Wir haben uns darauf verständigt, dass wir das Baukindergeld jetzt auf...

" Beim Baukindergeld soll es für Familien nun keine Begrenzung auf 120 Quadratmeter mehr geben. Foto: Bernd Wüstneck

Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld droht reichlich teuer zu werden. Nun haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD einen Kompromiss gefunden.

" Innenminister Horst Seehofer (l) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt im Kanzleramt. Foto: Bernd von Jutrczenka

Nach vier Stunden im Kanzleramt ist klar: Die CSU hält den Druck auf die Kanzlerin aufrecht. Sollte Merkel vom EU-Gipfel mit leeren Händen wiederkommen, will Seehofer an der Grenze Fakten schaffen. Die

Die Union macht Front gegen die von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) geplanten Einschränkungen beim Baukindergeld. Die CDU-Spitze lehnte eine Begrenzung der Leistung auf kleinere Immobilien ab. „Wir möchten,...

" Das neue Baukindergeld für Familien soll wegen befürchteter Mehrkosten in Milliardenhöhe mit schärferen Auflagen versehen werden. Foto: Armin Weigel

Der Deutsche Landkreistag hat Pläne zurückgewiesen, das Baukindergeld auf kleinere Immobilien zu beschränken. „Das wäre eine ungerechte Gleichbehandlung ungleicher Gegebenheiten in Stadt und Land“, sagte

Der Deutsche Landkreistag hat Pläne zurückgewiesen, das Baukindergeld auf kleinere Immobilien zu beschränken. „Das wäre eine ungerechte Gleichbehandlung ungleicher Gegebenheiten in Stadt und Land“, sagte...

Der Empfängerkreis für das neue Baukindergeld wird wegen befürchteter Mehrkosten in Milliardenhöhe eingeschränkt. Es soll für eine vierköpfige Familie nur bis zu einer Obergrenze von 120 Quadratmetern...

Beim geplanten Baukindergeld soll Medienberichten zufolge eine maximale Wohnfläche von 120 Quadratmetern gelten. Die Familien, deren Haus oder Wohnung größer ist, würden in der Regel leer ausgehen, schreiben...

" Laut Koalitionsvertrag sollen Familien für den Kauf oder Bau einer Wohnung oder eines Hauses zehn Jahre lang 1200 Euro pro Kind und Jahr erhalten. Foto: Oliver Berg

Es ist ein CSU-Lieblingsprojekt und wird nun deutlich gestutzt. Weil das Baukindergeld von weitaus mehr Familien als erwartet beantragt werden könnte, verschärft SPD-Finanzminister Scholz die Auflagen.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz will das geplante Baukindergeld nach Medienberichten an enge Auflagen knüpfen. Es solle nur bis zu einer Obergrenze von 120 Quadratmetern Wohnfläche gezahlt werden, berichten...

" Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz. Foto: Jens Büttner/Archiv

Rund vier Meter ist ein Arbeiter in einem noch nicht fertiggestellten Neubau in einem Industriegebiet in Mönchengladbach in die Tiefe gefallen. Da sich im Gebäude noch keine Treppen befanden, wurde der...

" Ein Baugerüst an einem Neubau ist zu sehen. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

In Nordrhein-Westfalen haben Land und Kommunen einer Studie zufolge erheblichen Nachholbedarf bei Bauinvestitionen. Nur knapp drei Prozent der bereinigten Gesamtausgaben wurden im vergangenen Jahr in

Für die Großbaustelle an der Leverkusener Brücke muss am kommenden Wochenende auch die nahegelegene Autobahnbrücke über die Wupper gesperrt werden. An der Brücke der A59 wird eine Verstärkung eingebaut,

" Laut Koalitionsvertrag sollen Familien für den Kauf oder Bau einer Wohnung oder eines Hauses zehn Jahre lang 1200 Euro pro Kind und Jahr erhalten. Foto: Oliver Berg

Die GroKo will Familien mit einem Baukindergeld zu Wohneigentum verhelfen. Jetzt geht es um die Details. Streit ist programmiert: Die SPD wirft Bauminister Seehofer ein Foulspiel vor.

" Die IG Bau hat für die Bauarbeiter in Deutschland eine Lohnerhöhung erstritten. Foto: Sebastian Gollnow/Symbolbild

Arbeitern auf dem Bau steht eine Lohnerhöhung bevor. Die Arbeitgeberverbände haben wie zuvor schon die IG BAU einem neuen Tarifvertrag zugestimmt.

Rund 800 000 Bauarbeiter in Deutschland bekommen spürbar mehr Geld. Nach der IG BAU haben auch die Arbeitgeberverbände dem Schlichterspruch des früheren Bundesministers Wolfgang Clement zugestimmt. Demnach...

" Arbeitgeber und IG BAU unterzeichneten zwar den Schlichterspruch, notwendig ist aber auch die Zustimmung ihrer Gremien. Foto: Alexander Heinl

Die Gewerkschaft IG BAU hat dem Schlichterspruch zur Tariferhöhung für 800.000 Bauarbeiter in Deutschland zugestimmt. Der IG-BAU-Vorsitzende Robert Feiger forderte am Samstag zugleich die Arbeitgeber

" Die starke Nachfrage nach Immobilien erfordert jährlich 350.000 bis 400.000 neue Wohnungen. Doch Experten zweifeln, ob dieses Ziel erreicht werden kann. Foto: Arne Dedert

Ein Rekord seit Beginn des Jahrtausends reicht nicht: In Deutschland wurden 2017 erneut mehr Wohnungen gebaut. Doch die Nachfrage kann das nicht stillen. Das Ziel der Bundesregierung gerät außer Reichweite.

" Baustelle eines zukünftigen Wohnhauses in Stuttgart. Foto: Sina Schuldt

Ein Rekord seit Beginn des Jahrtausends reicht nicht: In Deutschland wurden 2017 erneut mehr Wohnungen gebaut. Doch die Nachfrage kann das nicht stillen. Das Ziel der Bundesregierung gerät außer Reichweite.

Zu kurze Stahlträger haben bei dem Bau der neuen Mülheimer Thyssenbrücke für eine Baupanne gesorgt. Nach Angaben der Stadt Mülheim sind 31 Stahlträger zwischen fünf bis sieben Zentimeter zu kurz. Diese

Ab in die Pfingstferien: Auf den Straßen soll es am Wochenende eher entspannt zugehen. Nach der Ferienwoche drohen am Dauer-Stauzentrum Kölner Ring aber neue Bauarbeiten und damit Behinderungen.

" Der Wohnungsbau treibt die Branche momentan am stärksten an. Foto: Axel Heimken

Die Umsätze steigen weiter, der Auftragsbestand ist gewaltig. Für die Bauindustrie sieht es rosig aus. Ohne Sorgen ist die Branche dennoch nicht.

" Hinter einem Logo des Baukonzerns Hochtief steigt ein Arbeiter in eine Baustelle. Foto: Martin Gerten/Archiv

Der Baukonzern Hochtief übernimmt wie geplant den spanischen Autobahnbetreiber Abertis. Wie die spanische Börsenaufsicht CNMV am Montag berichtete, hat sich das Essener Unternehmen mit seiner Offerte

Die rund 800 000 Bauarbeiter in Deutschland sollen deutlich mehr Geld bekommen. Ein Schlichterspruch, der den Tarifkonflikt in der Branche nach langen Verhandlungen beilegte, sieht eine Lohnerhöhung von...

Nach dem Schlichterspruch ist der Tarifkonflikt in der Bauwirtschaft noch nicht endgültig gelöst. Die Vertreter von Arbeitgebern und der Gewerkschaft stimmten dem Kompromissvorschlag zwar zu. Allerdings...

" Die IG BAU war mit einer Forderung von 6 Prozent mehr Geld bei 12 Monaten Vertragslaufzeit in die Verhandlungen gegangen. Foto: Paul Zinken

Der Schlichterspruch für die Bauwirtschaft ist gefallen, die Beteiligten haben dem Tarifkompromiss zugestimmt. Die Einigung sieht ein deutliches Lohnplus vor. Einen Vorbehalt gibt es aber noch.

Die Tarifverhandlungen für rund 800 000 Bauarbeiter sind mit einem Schiedsspruch des Schlichters Wolfgang Clement beendet worden. Das teilten die Arbeitgeber und die Gewerkschaft IG BAU nach einer rund...

Die Schlichtungsverhandlungen für die 800 000 Arbeiter der Bauindustrie sind am Morgen mit einem Schlichterspruch beendet worden. Zunächst blieb offen, ob dieser Tarifkompromiss von beiden Seiten akzeptiert...

Die Schlichtungsverhandlungen für die 800 000 Arbeiter der Bauindustrie sind am Samstagmorgen mit einem Schlichterspruch beendet worden. Zunächst blieb offen, ob dieser Tarifkompromiss von beiden Seiten...

Die Tarifpartner der Bauwirtschaft haben die Schlichtungsverhandlung über die künftigen Einkommen von rund 800 000 Bauarbeitern fortgesetzt. Der Schlichter, der ehemalige Bundeswirtschaftsministers Wolfgang...

" Unter dem Vorsitz des früheren Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement versuchen die Tarifparteien einen Kompromiss zu finden. Foto: Marcel Kusch

In der Tarifschlichtung für die Bauwirtschaft sind beide Seiten noch weit auseinander. Sie ringen nicht nur um die Höhe der Einkommen, sondern auch um einen Ausgleich für Fahrten zu Baustellen.

" Autos fahren über die neue Brücke bei Dormagen. Foto: Federico Gambarini

Im Frühjahr 2012 brannte eine Brücke an der Autobahn 57 - mit fatalen Folgen. In der dadurch ausgelösten Massenkarambolage starb ein Mann, 16 Menschen wurden teils schwer verletzt. Die Brücke musste abgerissen

Bereits rückwirkend zum Jahresbeginn will die große Koalition ein Baukindergeld für Familien auszahlen, um ihnen den Hausbau oder Erwerb einer Eigentumswohnung zu ermöglichen. Das haben die Spitzen der...

" Die Konzernzentrale von Hochtief, das Hochtiefhaus in Essen (Nordrhein-Westfalen). Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Gute Geschäfte in Nordamerika haben dem Baukonzern Hochtief vor der geplanten Übernahme des spanischen Autobahnbetreibers Abertis ein deutliches Gewinnplus beschert. Während sich auch das Europa-Geschäft

" Einfamilienhäuser entstehen in Mönchhagen in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Bernd Wüstneck/Symbolbild

Auf der Zugspitze ist vom Streit der Koalitionäre im fernen Berlin nichts zu spüren. Neue Harmonie und Aufbruch lautet die Devise. Familien und Mieter sollen das bald im Portemonnaie spüren.

Vor dem Beginn von Schlichtungsgesprächen hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt die Arbeitgeber zu einem Entgegenkommen aufgefordert. „Die Bauarbeiter sind zutiefst enttäuscht und aufgebracht, dass sie trotz...

" Teilansicht des neuen Flughafens in der türkischen Metropole Istanbul. Foto: Mirjam Schmitt

Es soll der größte Flughafen der Welt werden: Der neue Airport in Istanbul wird schon im Oktober eröffnet. Doch Gewerkschafter beklagen schwere Arbeitsunfälle auf der Baustelle.

Fast jedes zweite frisch genehmigte Wohnhaus in Nordrhein-Westfalen wird künftig überwiegend oder ganz mit erneuerbarer Energie beheizt. Das teilte das Statistische Landesamt am Freitag zum „Tag der erneuerbaren...

" Baukran der Firma Liebherr auf einer Großbaustelle in Berlin. Foto: Silas Stein

Der Baumaschinen- und Technologie-Konzern Liebherr hat im vergangenen Jahr den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte erwirtschaftet.

" Paragrafen-Symbole am Landgericht Bonn. Foto: Oliver Berg/Archiv

Nach dem millionenschweren Bauskandal um das Kongresszentrum WCCB hat die Stadt Bonn keinen Anspruch auf Schadenersatz gegen den damaligen Investor. Das hat das Bonner Landgericht am Mittwoch entschieden

Die Baugeschichte des Bonner Kongresszentrums WCCB war geprägt von Betrügereien, Pleiten und Millionenkosten. Die Stadt fordert Schadenersatz vom damaligen Investor. Nun entscheidet das Gericht.

" Ein Bauarbeiterhelm liegt an einer Baustelle in Magdeburg. In der Bau- und Reinigungsbranche gab es im vergangenen Jahr insgesamt weniger Arbeitsunfälle, dafür endeten aber mehr tödlich. Foto: Jens Wolf/Symbol

In Deutschland wird noch immer viel gebaut. Bei Stress auf den Baustellen dürfe der Arbeitsschutz aber nicht zu kurz kommen, mahnt ein Präventionsexperte. Manchmal gehen Arbeiter auch aus Bequemlichkeit

Bei Arbeitsunfällen in der Bau- und Reinigungsbranche sind im vergangenen Jahr mehr Menschen ums Leben gekommen. Nach vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaft starben 88 Menschen - 2016 waren es 77...

" Datum unbekannt, Ort unbekannt: Zwei Männer betrachten intelligente Stromzähler der Firma Discovergy. Foto: Andreas Burmann/E3/DC

Der Stromzähler soll intelligent werden - und die Energiekosten für Verbraucher senken. Doch der Weg dahin ist lang. Denn smarte Messgeräte müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen, auch gegen Angriffe von Kriminellen.

In der millionenschweren Korruptionsaffäre um den landeseigenen Baubetrieb BLB ist das Hafturteil wegen Bestechlichkeit gegen den einstigen Geschäftsführer rechtskräftig. Das teilte der Bundesgerichtshof

" Ein Kabelbündel aus Glasfaserkabeln: Der Breitbandausbau in Deutschland stockt. Foto: Jan Woitas

Der Breitbandausbau ist kein Problem des Geldes, sagt ein Fachmann - sondern der mangelnden Kapazitäten. Deswegen sei der ehrgeizige Zeitplan der Bundesregierung nicht zu halten.

Im Kampf gegen steigende Bau- und Mietpreise fordert der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer mehr Möglichkeiten, um Grundstückseigentümer zum Bauen zu verpflichten. Das Bundesgesetz zum Baugebot sei...

" Die Rheinbrücke der Autobahn 40 bei Duisburg-Neuenkamp. Foto: Christoph Reichwein/Archiv

Der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik (VVWL) in Nordrhein-Westfalen beklagt Teilsperrungen an mittlerweile drei Rheinbrücken in NRW. Da neben der Leverkusener A1-Brücke und der Brücke Neuenkamp

Schlechte Nachrichten für Wohnungssuchende in Nordrhein-Westfalen: Die Kommunen haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Wohnungen zum Bau freigegeben. Die Bauämter erteilten Genehmigungen für knapp...

" Laut Bundesgerichtshof müssen Eigentümer bei einer Bad-Modernisierung nicht für einen besseren Schallschutz sorgen. Foto: Uli Deck

Wenn jeder Schritt aus dem Bad der Wohnung im oberen Stockwerk zu hören ist, kann das nerven. Muss ein Wohnungseigentümer den Schallschutz verbessern, wenn er den Estrich erneuert? Nein, sagt der Bundesgerichtshof.

" Logo des Baukonzerns Hochtief. Foto: Martin Gerten/Archiv

Nach der Übernahme des spanischen Autobahnbetreibers Abertis unter anderem durch den Essener Baukonzern Hochtief rechnet die neue Dachgesellschaft mit milliardenschweren Aufträgen. Das Unternehmen erwarte

" Die Zahl der Genehmigungen für Neu- und Umbauten sank um 7,3 Prozent. Foto: Alexander Heinl

Nach Jahren des Anstiegs wurden 2017 wieder weniger Wohnungen bewilligt. Der dringend benötigte Neubau dürfte so nur langsam in Schwung kommen. Allerdings werden teils auch weniger neue Wohnungen gebraucht

" Das Werk der Deutz AG in Köln Porz. Foto: Oliver Berg

Nach schwierigen Jahren kommt der Motorenhersteller Deutz wieder in die Gänge. Der Umsatz kletterte 2017 um 17,4 Prozent auf 1,48 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch in Köln mitteilte. Zum Vergleich

" Bauhelme von Hochtief in einem Regal. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Im Bieterwettkampf um den spanischen Autobahnbetreiber Abertis gibt es zwischen den Kaufinteressenten Atlantia und Hochtief eine vorläufige Einigung. Das teilte Atlantia am Mittwoch mit, ohne Details zu nennen.

" Bauhelme von Hochtief auf einer Baustelle in einem Regal. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Der Baukonzern Hochtief hat am Montag für die geplante Übernahme des spanischen Autobahnbetreibers Abertis auch die Zustimmung der spanischen Börsenaufsicht CNMV erhalten. Die EU hatte den Plänen bereits

" Hochtief war im Oktober mit einer Offerte über 18,6 Milliarden Euro in das Bieterrennen um Abertis eingestiegen. Foto: Martin Gerten

Der Baukonzern Hochtief hat für die geplante Übernahme des spanischen Autobahnbetreibers Abertis auch die Zustimmung der spanischen Börsenaufsicht CNMV erhalten. Die EU hatte den Plänen bereits vor einigen

Glück im Unglück am Samstagmorgen: Ein Baukran ist in Niederbayern umgekippt und auf ein Wohnhaus gestürzt. Die drei Menschen in dem Gebäude blieben laut Polizei unverletzt. Das Dach wurde stark beschädigt....

" Baustelle in München: Hauptgrund für den Bauboom in Deutschland ist die große Nachfrage nach Häusern und Wohnungen, der von der starken Wirtschaft und den niedrigen Zinsen angetrieben wird. Foto: Alexander Heinl

Dank des Immobilienbooms hat die deutsche Bauindustrie 2017 erneut kräftig wachsende Geschäfte verbucht. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe kletterte um 5 Prozent gemessen am Vorjahr, wie das Statistische

" Eine Fahne mit dem Logo von Hochtief weht in Essen. Foto: Caroline Seidel/Archiv

Im Bieterwettkampf um den spanischen Autobahnbetreiber Abertis zeichnet sich eine mögliche Einigung ab. Der italienische Kaufinteressent Atlantia und der spanische Mutterkonzern ACS des deutschen Bieters

Unionsfraktionschef Volker Kauder will das im Koalitionsvertrag mit der SPD vereinbarte Baukindergeld schnell auf den Weg bringen. Er hoffe, dass man das Baukindergeld bis spätestens September habe, vor...

" Autos stehen in einer Baustelle auf einer Autobahn im Stau. Foto: Marius Becker/Archiv

Autofahrer im Rheinland müssen in den kommenden zwei Jahren mit mehreren größeren Baustellen rechnen. Wesentliche Schwerpunkte der knapp 70 Projekte werden im Bereich des Kölner Rings sowie des Ausbaus...

" Noch tut sich im dritten Abschnitt der Brechtener Heide in Sachen Hochbau relativ wenig.

Grundstückkäufer Volker Rendschmidt erfuhr erst jetzt, dass es in Teilen des Neubaugebietes Brechtener Heide keine Leitungen für Gas geben wird. Und auch an Wasser und Strom mangelt es derzeit noch. Nun wehrt er sich. Von Michael Schuh

Für Abbrucharbeiten wird voraussichtlich Mitte April die Autobahn 45 zwischen Haiger-Burbach und Wilnsdorf voll gesperrt. Bei den Arbeiten werden zwei Brücken der Bundesstraße 54 abgebrochen, wie eine

" Mehr neue Wohnungen müssen her - Bund, Länder und Kommunen sollen dabei an einem Strang ziehen. Foto: Rolf Vennenbernd

Seit Jahren kennen die Mieten in Großstädten und vielen kleineren Orten nur eine Richtung: nach oben. Die schwarz-rote Bundesregierung konnte daran bisher wenig ändern. Auch an den Plänen der nächsten

Die Bauunternehmen in Nordrhein-Westfalen bekommen noch mehr zu tun. Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe lagen im vierten Quartal 2017 um 5,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums, wie das

" Förderbänder stehen in einer Kiesgrube. Foto: Candy Welz/Arifoto Ug/Archiv

Drohende Lieferengpässe für Sand könnten nach einer Studie das Bauen in Deutschland verteuern. „Deutschland ist reich an Sand“, teilte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe der Deutschen

Drohende Lieferengpässe für Sand könnten nach einer Studie das Bauen in Deutschland verteuern. Deutschland sei reich an Sand, teilte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe der Deutschen...

" Aufgrund der gut gefüllten Auftragsbücher und guter Aussichten zeigt sich Hochtief optimistisch für das laufende Jahr. Foto: Rolf Vennenbernd

Mit Rückenwind durch gut laufende Geschäfte steht Hochtief in den Startlöchern für ein Bieterrennen um den spanischen Mautstraßenbetreiber Abertis. Doch noch ist der Startschuss nicht gefallen.

" Alte Sandsteine und ein Drainagerohr liegen vor dem Kaiser-Wilhelm Denkmal. Foto: Guido Kirchner

Die Sanierung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals im ostwestfälischen Porta Westfalica wird teurer als geplant. Die Kosten lägen vier Millionen Euro höher als veranschlagt, sagte Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbands

" Im Mittelpunkt der Verhandlung in Karlsruhe stand die Frage, ab wann ein so großer Eingriff in die Bausubstanz vorliegt, dass nicht mehr der Grenzwert aus dem Baujahr der Anlage, sondern der strengere Grenzwert zum Zeitpunkt der Sanierung eingehalten werden muss. Foto: Uli Deck

Wer jemanden über sich wohnen hat, kennt das Problem Trittschall. Neue Gebäude müssen besser gedämmt sein als alte. Doch was gilt bei der Sanierung eines Badezimmers, alter oder neuer Standard?