Warum so oft ein Generikum verschrieben wird
Generika sind wirkstoffgleiche Kopien von ehemals patentgeschützten Arzneimitteln. Ihr Vorteil: Sie sind preisgünstiger als das Original. Aber wirken sie auch genauso gut? Und was, wenn nicht?
Generika sind wirkstoffgleiche Kopien von ehemals patentgeschützten Arzneimitteln. Ihr Vorteil: Sie sind preisgünstiger als das Original. Aber wirken sie auch genauso gut? Und was, wenn nicht?
Arzneimittel können unter Hitzeinwirkung ihre Wirkung verlieren. Sie sollten deshalb nie längere Zeit im Auto gelagert werden. Für manche Medikamente ist eine Kühltasche optimal.
Kaum eine Medikamentenklasse hat einen so schlechten Ruf wie Psychopharmaka. Dabei machen diese Medikamente bei schweren seelischen Erkrankungen eine begleitende Therapie meist erst möglich.
Wer im Urlaub auf Medikamente angewiesen ist, sollte sich rechtzeitig über die Einfuhrregeln des Ziellandes informieren. In vielen Fällen ist eine Bescheinigung des verschreibenden Arztes erforderlich.
Fast alle Medikamente können Nebenwirkungen haben. Doch mit einer Folge rechnen wohl die wenigsten: Manche Präparate können die Lichtempfindlichkeit der Haut verstärken. Bei Einnahme ist daher gerade
Wer an Diabetes erkrankt ist, sollte im Sommer spezielle Vorsorge treffen. Denn trotz warmer Temperaturen muss ein Insulinpen immer kühl gelagert werden. Unterwegs hilft daher nur die Kühltasche.
Der Beipackzettel frei verkäuflicher Arzneien ist lang. Manch einer hat keine Lust, das ganze Werk zu lesen. Und selbst wer sich die Mühe macht, hat hinterher manchmal noch Fragen. Die wichtigsten Einnahmeregeln
Wer den Urlaub außerhalb von Deutschland verbringt, sollte Vorsorge für einen medizinischen Notfall treffen. Ideal ist es, eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Was sonst noch zu beachten ist.
Magensäureblocker helfen gegen akutes Sodbrennen. Allerdings ist das Medikament nicht für eine dauerhafte Einnahme geeignet. Wer häufig an einer Übersäuerung des Magens leidet, entscheidet sich besser
Wer Medikamente zu sich nimmt, bekommt meistens von seinem Arzt feste Zeiten dafür verordnet. Aber was bedeuten diese Angaben eigentlich? Gibt es feste Regeln?
Bei akuten Schmerzen im Alltag helfen ASS, Ibuprofen und Co. Doch die leichtfertige Einnahme solcher Medikamente birgt Risiken. Wann Schmerztabletten bedenkenlos eingenommen werden dürfen - und wann Patienten
Der Pharmakonzern Bayer hat erneut Probleme bei der Auslieferung von flüssigem Aspirin etwa für Herzinfarkt-Patienten. „Wir sind eingeschränkt lieferfähig“, bestätigte eine Unternehmenssprecherin am Samstag
In der zweiten Lebenshälfte nimmt die Knochendichte stetig ab. Eine extreme Form dieses Prozesses ist Osteoporose. Gerade Frauen nach den Wechseljahren erkranken häufig daran. Mit gesunder Ernährung und
Früher wurde eine Blasenentzündung fast immer mit Antibiotika behandelt. Heute raten Ärzte, es erstmal mit Ibuprofen zu versuchen. Vor allem Frauen, die ständig damit zu kämpfen haben, sollten noch ein
Schmerzmittel haben die meisten im Haushalt herumliegen. In eine Hausapotheke gehört aber noch viel mehr, vom Verbandsmaterial bis zur Notfalltelefonnummer. Und auch sonst gibt es einiges zu beachten:
Johanniskrautpräparate können sich Menschen mit leichten Depressionen in Drogerien besorgen. Allerdings bestehen Zweifel an ihrer Wirkung, wie ein neuer Test ergeben hat. Außerdem fehlt in dem jeweiligen
Damit ein Arzneimittel optimal wirken kann, muss es zum richtigen Zeitpunkt eingenommen werden. Der ist von Medikament zu Medikament unterschiedlich. Was sollten Patienten beachten?
Es ist eine ethisch heikle Frage: Was ist es wert, wenn die Medizin einem Todkranken Hoffnung auf wenige Monate längeres Leben macht - aber für einen hohen Preis und mit großen Nebenwirkungen?
Neue Krebsmedikamente sollen nach dem Willen des führenden Gremiums im Gesundheitswesen künftig schärfer überprüft werden. Die Mittel brächten den Patienten oft nur einige Monate mehr Lebenszeit, hätten...
Nach Krankheiten können Antibiotika übrig bleiben. Dieser Rest sollte am besten über den Hausmüll entsorgt werden. Eine andere beliebte Methode bringt hingegen Probleme mit sich.
Biologika werden mit Hilfe von Gentechnik in lebenden Zellen hergestellt. Sie wirken sehr gezielt und können Menschen mit Rheuma oder Diabetes helfen. Es gibt aber auch Nachteile. Deswegen kommen sie
Viele Arzneimittel tragen komplizierte Namen und dem medizinische Laien fällt es oft schwer sich die Bezeichnung einzuprägen. Eselsbrücken und andere Tricks können dabei helfen in dringenden Fällen das
Zwei EU-Behörden müssen nach dem Brexit London verlassen. Bonn hat sich um die Arzneimittelagentur beworben, kann die EU-Kommission jedoch wohl nicht in allen Punkten überzeugen. Am Montag wird entschieden.
COPD-Patienten fällt das Atmen schwer. Um eine zusätzliche Belastung des Herzens zu vermeiden, ist die regelmäßige Einnahme der Medikamente notwendig.
Wer an COPD erkrankt ist, leidet unter der Verengung der Atemwege. Neben der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten, können Betroffene mit viel Bewegung und der richtigen Atemtechnik ihr Wohlbefinden steigern.
Ein Apotheker aus Bottrop in Nordrhein-Westfalen soll sich durch gepanschte Krebsmedikamente Millionen erschlichen haben. Von heute an muss er sich vor dem Landgericht Essen verantworten. Der Mann soll...
Die Stiftung Patientenschutz hat von Bund und Ländern schärfere Gesetze zur Kontrolle von Schwerpunktapotheken für Krebsmedikamente gefordert. Deutschlandweit gebe es 300 dieser Apotheken, erklärte Stiftungsvorstand...
Ein Apotheker soll massenhaft Krebsmedikamente gepanscht und so Millionen erbeutet haben. Viele Krebspatienten fragen sich, ob sie wirkungslose Medikamente erhalten haben. Der Prozess könnte jetzt Antworten
Sowohl rezeptfreie als auch Medikamente auf Rezept können Patienten heute bequem im Internet oder per Telefon bestellen. Dabei werden sie allerdings nicht immer so beraten wie vorgesehen, hat die Stiftung
Immer neue teure Arzneimittel kommen auf den Markt - oft per Schnellverfahren. Viel zu halbherzig sind aus Sicht der AOK Versuche des Gesetzgebers, den stetigen Kostenschub in den Griff zu bekommen.
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) wollen «Mondpreise» bei Markteinführung neuer Arzneimittel eindämmen.
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) wollen «Mondpreise» bei Markteinführung neuer Arzneimittel eindämmen.
Neue Arzneimittel erzeugen oft große Hoffnungen - bei Patienten auf Besserung ihrer Leiden, bei der Industrie auf Umsatz. Doch viele der Mittel wirken nicht besser als bereits eingeführte Präparate.
Fast jedes zweite neue Arzneimittel gegen schwere Krankheiten nutzt den Patienten nicht mehr als die gewohnten Medikamente. Offizielle Prüfungen der oft teuren Pharma-Neuerungen haben ergeben, dass in
Fast jedes zweite neue Arzneimittel gegen schwere Krankheiten nutzt den Patienten nicht mehr als die gewohnten Medikamente. Offizielle Prüfungen der oft teuren Pharma-Neuerungen haben ergeben, dass in
Wenn Magensäure die Speiseröhre hochsteigt, kann das für Betroffene sehr schmerzhaft sein. Um Sodbrennen zu bekämpfen, sind nicht immer Medikamente erforderlich. Schon eine Umstellung der Schlaf- und
Moderne Antibabypillen werben neben der Verhütung auch mit schöner Haut und Gewichtsverlust. Sie sollen allerdings auch das Thromboserisiko vervierfachen. Vor der Einnahme sollten Frauen sich dringend
Erhöhte Cholesterinwerte gelten als ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Oft bekommen Patienten Statine vom Arzt verordnet. Diese Mittel sollen das Cholesterin im Blut senken. Ganz
Die Deutschen schlucken zu häufig Antibiotika - und nehmen damit diesem wichtigen Arzneimittel gegen Bakterien zusehends Wirkkraft. 2013 seien fast 30 Prozent der Antibiotika-Verordnungen fragwürdig gewesen.
Die Deutschen nehmen unverändert zu viel Antibiotika. Das Arzneimittel büßt damit zusehends seine Wirkung ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der gesetzlichen Krankenkasse DAK-Gesundheit.
Im Internet lassen sich Medikamente mit wenigen Mausklicks bestellen. Aber ganz risikolos ist das nicht. Gerade bei Arzneimitteln sollten Patienten wissen, woher sie kommen. Dafür lohnt sich ein Blick
Die Kosten für Arzneimittel sind nach Darstellung der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) in den vergangenen fünf Jahren stabil geblieben. Zwischenzeitlich seien sie sogar gesunken.
Generika sind wirkstoffgleiche, jedoch günstigere Medikamente. Die Arzneien sehen oft anders aus als die Originalpräparate. Viele Herzinfarkpatienten schreckt das offenbar ab, wie eine Studie zeigt.
Nur Tabletten, die eine dafür vorgesehene Bruchkerbe haben, sollten halbiert werden. Pillen, die zum Beispiel mit einer extra Schutzschicht umhüllt sind, dürfen keinesfalls geteilt werden. Darauf macht
Die Techniker Krankenkasse (TK) geht davon aus, dass durch eine konsequente Überprüfung des Nutzens bestehender Arzneimittel erhebliche Kosten eingespart werden können.
Die Techniker Krankenkasse (TK) geht davon aus, dass durch eine konsequente Überprüfung des Nutzens bestehender Arzneimittel erhebliche Kosten eingespart werden können.
Vielen Menschen fällt es schwer, Medikamenteneinnahmen und andere Verordnungen der Ärzte zu befolgen. Solche Probleme sollten Betroffene offen ansprechen. Je nach Fall gibt es fast immer Möglichkeiten,
Sie sind frei verkäuflich, aber deswegen noch lange nicht harmlos. Medikamente gegen Sodbrennen sollten stets nach den Vorgaben eingenommen werden und möglichst nicht länger als 14 Tage.
Nach langen Auseinandersetzungen hat das höchste Gremium des deutschen Gesundheitswesens einem neuen, teuren Mittel gegen Hepatitis C einen deutlichen Mehrwert gegenüber älteren Präparaten bescheinigt.
Nach langen Auseinandersetzungen hat das höchste Gremium des deutschen Gesundheitswesens einem neuen, teuren Mittel gegen Hepatitis C einen deutlichen Mehrwert gegenüber älteren Präparaten bescheinigt.
Milch und Antibiotika zusammen einzunehmen, ist keine gute Idee: Das Kalzium mindert die Wirkung des Medikaments. Und es gibt noch eine ganze Reihe von weiteren Lebensmitteln, die Arzneien beeinflussen.
Bei der Wahl eines Nasensprays müssen Schwangere mit Bedacht vorgehen. Denn die meisten Mittel sind für werdende Mütter nicht geeignet. salzhaltige Sprays sind eine gute Alternative.
Trotz mitunter tödlicher Risiken für Patienten verordnen Ärzte laut einem neuen Arzneimittelreport oft teure neuere Medikamente statt bewährter und günstigerer Medikamente.
Ist Neues immer gut? Viele Ärzte scheinen bei Angeboten der Pharmaindustrie dieser Meinung zu sein. Kritiker meinen: Das birgt nicht nur für den Geldbeutel der Beitragszahler Risiken - sondern auch für
Neue, teure Arzneimittel gegen schwere Krankheiten nutzen den Patienten oft nicht mehr als die gewohnten Medikamente. Laut offizieller Prüfung hat nur knapp jedes fünfte neue Präparat einen starken Mehrwert
Neue Arzneimittel versprechen bessere Hilfe für die Patienten. Und neue Gewinnchancen für die Hersteller. Doch nicht immer bekommen die Medikamente gute Noten. Die Pharmaindustrie kritisiert die Prüfungen.
Neue, teure Arzneimittel gegen schwere Krankheiten nutzen den Patienten oft nicht mehr als die gewohnten Medikamente. Laut offizieller Prüfung hat nur knapp jedes fünfte neue Präparat einen starken Mehrwert
Rezept ist nicht gleich Rezept. Je nach Farbe des Verschreibungszettels fallen in der Apotheke unterschiedliche Kosten an. Auch die Gültigkeit variiert. Eine Farbenlehre:
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist besorgt, weil die Pharmakonzerne ihre Wirkstoffe zunehmend aus Schwellenländern beziehen.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist besorgt, weil die Pharmakonzerne ihre Wirkstoffe zunehmend aus Schwellenländern beziehen.
Blutgerinnungshemmende Medikamente können in Kombination mit anderen Arzneimitteln oder Gemüsesorten ihre Wirkung verlieren. Damit Patienten im Notfall den Überblick über die von ihnen eingenommenen Pillen
Immer wieder warnen Apotheker vor Lieferengpässen bei Medikamenten. So sorgt die gestiegene Nachfrage aus China für Probleme. Pharma-Unternehmen beruhigen: Es gibt Alternativpräparate.
Viele neue Arzneimittel bringen Patienten nach einem neuen Report nicht den erwünschten Mehrwert. Die bisherigen offiziellen Prüfungen der Medikamente greifen demnach zu kurz. Das geht aus dem Innovationsreport
Viele neue Arzneimittel bringen Patienten nach einem neuen Report nicht den erwünschten Mehrwert. Die bisherigen offiziellen Prüfungen der Medikamente greifen demnach zu kurz. Das geht aus dem Innovationsreport
Bei neuen Medikamenten fehlt häufig der therapeutische Fortschritt für Patienten, wie der Innovationsreport der Techniker Krankenkasse festhält. Wer ein solches Arzneimittel verschrieben bekommt, fragt
Von neuen Medikamenten erhoffen sich viele Patienten eine bessere Wirkung. Der erwünschte therapeutische Fortschritt ist aber eher selten, meint die Techniker Krankenkasse.
In einem bundesweiten Modellprojekt sollen Patienten in Sachsen und Thüringen künftig besser vor unerwünschten Folgen von Medikamenten geschützt werden. Bei den teilnehmenden Versicherten der AOK Plus
Contergan löste einen der weltweit größten Arzneimittelskandale aus. Im November, mehr als 50 Jahre nach der Aufdeckung, sprach ein spanisches Gericht Betroffenen Entschädigungen zu. Der deutsche Konzern
Die «Pille danach» beschäftigt am Donnerstag den Bundestag. SPD und Opposition wollen die Verschreibungspflicht aufheben. Minister Gröhe sieht aber nur dadurch eine gute Beratung der Frauen sichergestellt.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe lehnt eine Freigabe der "Pille danach" ab. Der CDU-Politiker warb für eine "gute Beratung" bei dem Verhütungsmittel.
Medikamente im Internet zu bestellen, finden etliche Verbraucher bequem und preiswert. Doch was, wenn die Mittel gepanscht und gefährlich sind? Ermittler und Gesundheitsexperten warnen vor illegalem Medikamentenhandel.
Die «Pille danach» soll nach dem Willen der Bundesländer frei zugänglich werden. Die Verschreibungspflicht solle entfallen, beschloss die Länderkammer am Freitag in Berlin. Die Bundesregierung müsste
Die «Pille danach» soll nach dem Willen der Bundesländer frei zugänglich werden. Die Verschreibungspflicht solle entfallen, beschloss die Länderkammer am Freitag in Berlin. Die Bundesregierung müsste
Millionenfach greifen Bundesbürger bei Erkältung oder Halsweh ohne Rücksprache mit dem Arzt zu Pillen. Tester halten viele der Mittel für problematisch. Und neue Medikamente gegen schwere Leiden helfen
Millionenfach greifen Bundesbürger bei Erkältung oder Halsweh ohne Rücksprache mit dem Arzt zu Pillen. Tester halten viele der Mittel für problematisch. Und neue Medikamente gegen schwere Leiden helfen
Millionenfach greifen Bundesbürger bei Erkältung oder Halsweh ohne Rücksprache mit dem Arzt zu Pillen. Tester halten viele der Mittel für problematisch. Und neue Medikamente gegen schwere Leiden helfen
Gegen Volkskrankheiten bringt die Pharmaindustrie immer wieder neue Mittel auf den Markt. Viele helfen allerdings nicht viel besser als ältere. Das beklagt ein neuer Report.
Bei den Milliardenausgaben für Arzneimittel in Deutschland droht kommendes Jahr ein massiver Kostenschub von 8,9 Prozent. Davor warnte AOK-Chef Uwe Deh bei der Präsentation des Arzneiverordnungs-Reports 2013.
Bei den Milliardenausgaben für Arzneimittel in Deutschland droht kommendes Jahr ein massiver Kostenschub von 8,9 Prozent. Davor warnte AOK-Chef Uwe Deh bei der Präsentation des Arzneiverordnungs-Reports 2013.
Ein verschreibungspflichtiges Medikament ist ohne Rezept erhältlich. Und die Arznei wird in einer ungewöhnlichen Verpackung verschickt. Bei diesen und weiteren Dingen sollten Verbraucher stutzen. Denn
Nur eines von zuletzt 23 neu auf den deutschen Markt gekommenen Arzneimitteln bringt den Patienten laut mehr als ältere Präparate. Die Studie stammt von einer Krankenkasse und ist mit Vorsicht zu genießen.
Die vor einem Jahr installierte Preisbremse für neue Arzneimittel zeigt zur Freude der gesetzlichen Krankenkassen Wirkung - wenn auch noch nicht im erhofften Umfang. Auf 120 Millionen Euro schätzen sie
Gefälschte Medikamente können die Gesundheit von Patienten gefährden. Die Pharmabranche will für mehr Sicherheit sorgen. Hände weg vor dubiosen Quellen im Internet, lautet die Botschaft dahinter.
Im Streit um die Preise für neue Arzneimittel prüft das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg an diesem Mittwoch eine Klage des Pharmakonzerns Novartis. Das Unternehmen wehrt sich gegen eine Nutzenbewertung
Nervosität bei der Pharmaindustrie: Erstmals kommen vergleichsweise teure Präparate für Millionen Patienten auf den Prüfstand. Bringen sie wirklich mehr - oder kosten sie nur mehr als altbewährte Mittel?
Nervosität bei der Pharmaindustrie: Erstmals kommen vergleichsweise teure Präparate für Millionen Patienten auf den Prüfstand. Bringen sie wirklich mehr - oder kosten sie nur mehr als altbewährte Mittel?
Schon seit sechs Jahren gibt es Arznei-Rabattverträge. Doch immer noch müssen Patienten sich neu umstellen - auch zum 1. Februar. Bei den einzelnen Kassen gelten immer wieder neue Mittel als erste Wahl.
Zehntausende französische Frauen müssen ihre Pille wechseln. Nebenwirkungen des Bayer-Präparats «Diane 35» sollen für mindestens vier Todesfälle verantwortlich sein. Die staatliche Arzneimittelaufsicht
Arzneimittel in Kombination können ungeahnte Wechselwirkungen haben - laut AOK ist das Risiko etwa bei Kombinationen von Blutdruckmitteln gegeben. Die Ärzte sollten besser auf den Medikamentenmix ihrer Patienten achten.
Viele Patienten gehen mit ihren Arzneimitteln laut einer neuen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) das Risiko von Wechselwirkungen ein. Jede sechste Verordnung berge die Gefahr, dass
Engpässe bei Krebsmitteln, Antibiotika und anderen Medikamenten gefährden nach Darstellung der deutschen Krankenhäuser zunehmend schwerkranke Patienten.
Engpässe bei Krebsmitteln, Antibiotika und anderen Medikamenten gefährden nach Darstellung der deutschen Krankenhäuser zunehmend schwerkranke Patienten.
Die Meningitis-Welle in den USA breitet sich weiter aus. Die US-Gesundheitsbehörde CDC in Atlanta meldete am Samstag einen weiteren Toten. Damit fielen der durch ein verunreinigtes Medikament ausgelösten
Den Beitragszahlern könnten laut einer neuen Studie Milliardenkosten für teure Medikamente erspart bleiben. Die Herausgeber des neuen Arzneiverordnungs-Reports 2012 zeigten sich am Donnerstag in Berlin überzeugt:
Den Beitragszahlern könnten laut einer neuen Studie Milliardenkosten für teure Medikamente erspart bleiben. Die Herausgeber des neuen Arzneiverordnungs-Reports 2012 zeigten sich am Donnerstag in Berlin überzeugt:
Einfache Infektionen soll man nicht mit der Antibiotika-Keule bekämpfen - doch neue Zahlen deuten darauf hin: Immer noch gibt es in vielen Regionen Deutschlands einen recht sorglosen Umgang mit diesen Mitteln.
Die neuen Arzneiprüfungen zeigen Wirkung. Viele Mittel halten der Prüfung stand - und können dann auch teuer verkauft werden. Manche aber fallen heute durch.
Entgegen Befürchtungen der Pharmaindustrie bekommen die Patienten in Deutschland auch nach dem Start strenger Arzneimittel-Prüfungen Zugang zu neuen Medikamenten. Allerdings gibt es nicht für alle Neueinführungen
Entgegen Befürchtungen der Pharmaindustrie bekommen die Patienten in Deutschland auch nach dem Start strenger Arzneimittel-Prüfungen Zugang zu neuen Medikamenten. Allerdings gibt es nicht für alle Neueinführungen
Heftige Nebenwirkungen statt Erektion: Das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt warnt vor dem Potenzmittel «Golden Root Complex». Die illegalen Kapseln werden online vertrieben. Sie können sogar