Arbeit

Arbeit

" Gerade im Gastgewerbe sind Überstunden nach Angaben der NGG an der Tagesordnung. Foto: Caroline Seidel

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) prangert zu seltene Arbeitszeit-Kontrollen in Deutschland an. Die zuständigen Behörden hätten im Jahr 2017 rund 15.200 Kontrollen in Betrieben vorgenommen.

" Der Großteil der beschäftigten Mütter arbeitet in Teilzeit. Deutliche Unterschiede gibt es hier zwischen West- und Ostdeutschland. Foto: Patrick Pleul

Noch immer entscheidet ein Kind für die Mehrheit der Frauen in Deutschland über die berufliche Karriere. Mehr als zwei Drittel der beschäftigten Mütter mit minderjährigen Kindern arbeitet in Teilzeit.

" Nach einem Urteil des Sozialgerichts Stuttgart dürfen Kosten für Online-Bewerbungen pauschal mit Kleinstbeträgen erstattet werden. Foto: Jens Kalaene

Das Sozialgericht Stuttgart hat entschieden: Für Online-Bewerbungen sind pauschale Cent-Beträge angemessen. Im vorliegenden Fall hatte ein Mann geklagt. Aus seiner Sicht seien die vom Jobcenter gezahlten

" In vielen Jobs sind Fremdsprachen gefragt. Ruft ein ausländischer Kunde an, können Beschäftigte dann nicht erst jedes Wort nachschlagen. Foto: Andrea Warnecke

Wer in internationalen Unternehmen Karriere machen will, kommt um Fremdsprachen nicht herum. Englisch ist die Sprache Nummer eins in vielen Branchen - doch auch andere können im Job hilfreich sein. Welche

" Mobbing durch den Chef kann Beschäftigte fertigmachen. Manchmal bleibt als letzte Möglichkeit nur ein Jobwechsel. Foto: Alexander Heinl

Angeschrien, herabgewürdigt, ignoriert: Wenn Chefs Mitarbeiter mobben, spricht man von Bossing. Wer sich nicht rechtzeitig Hilfe holt, dem droht der psychische Kollaps. Rechtlich ist das Thema kaum zu greifen.

Automatisierung und künstliche Intelligenz krempeln die Arbeit völlig um. Aber viele Menschen sind für die Jobs der Zukunft noch nicht genügend qualifiziert, warnt das WEF. Dabei gibt es jede Menge Chancen

" Arbeit an einem Werkstück: Steinmetze wie Michael Müller müssen präzise arbeiten und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
Wie werde ich...?

Wie werde ich Steinmetz/in?

Beim Steinmetz-Beruf kommen einem am ehesten Grabmale in den Sinn. Doch auch bei der Gestaltung von Fußböden oder Fassaden, Kaminen oder Kirchen sind sie gefragt. Die Arbeit fordert nicht nur den Körper.

" Um eine Krankheitswelle im Betrieb zu vermeiden, sollten Bakterien und Viren durch gezielte Reinigung entfernt werden. Foto: Maurizio Gambarini

Halsschmerzen, Husten und Schnupfen - Besonders in der kalten Jahreszeit häufen sich die Erkältungen. Um den Betrieb vor einer Krankheitswelle zu schützen, müssen vor allem hygienische Maßnahmen getroffen werden.

" Im Zuge der Digitalisierung sind viele Jobs im Wandel - auch Ältere müssen sich daher stets weiterbilden, um den Anschluss nicht zu verlieren. Foto: Sebastian Gollnow

Auch erfahrene Beschäftigte können noch dazulernen. Und manchmal müssen sie es sogar, wenn sie in ihrem Job bestehen wollen. Das Geburtsdatum im Ausweis darf aus Expertensicht nicht als Ausrede herhalten.

" Die Diagnose Diabetes ist für die meisten Patienten nicht mit einer Einschränkung des Berufslebens verbunden. Foto: Matthias Hiekel

Beruflich müssen sich an Diabetes erkrankte Menschen kaum einschränken. Auch wenn Kranke nicht verpflichtet sind, dem Arbeitgeber von dem Leiden zu berichten, ist es sinnvoll für Notfall-Situationen einige

" Viele Jugendliche sehen Mädchen im Sprachunterricht und Jungen im Sportunterricht bevorzugt. Das zeigt der ifo Bildungsbarometer. Foto: Bernd Wüstneck

Auf den ersten Blick sind die Schulen ein Vorbild für Gleichbehandlung der Geschlechter - anders als der Jobmarkt. Doch guckt man genauer hin, sieht die Sache schon anders aus.

" Einfach mal für eine Weile raus aus dem Berufsalltag? Sabbaticals werden bei Arbneitnehmern in Deutschland beliebter. Foto: Patrick Pleul/Symbolbild

Mit dem Auto durch Südamerika, den Jakobsweg gehen oder eine Weltreise machen - viele Menschen wünschen sich eine längere Pause vom Job. Damit liegen sie im Trend.

" Mit einigen Unterordnern lässt sich im Posteingang schnell Ordnung schaffen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Mit dem Lesen und Beantworten von E-Mails kommt man oft nicht mehr hinterher. Die Folge: völlig unübersichtliche und überfüllte Postfächer. Mit einem einfachen Ordnungssystem lässt sich das Chaos beheben.

" Schüler von weiterführenden Schulen werden bei der Berufsorientierung eher über Studienmöglichkeiten als über andere Ausbildungswege informiert. Das ergab eine Umfrage. Foto: Franziska Kraufmann

Unternehmen suchen oft händeringend Azubis - doch bei der Berufsorientierung an Schulen spielt eine Ausbildung oft eine untergeordnete Rolle.

" Ein Mann geht über das Gelände vom Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH). Foto: Geert Vanden Wijngaert/Archiv

Die Kündigung eines Düsseldorfer Chefarztes durch ein katholisches Krankenhaus wegen erneuter Heirat kann nach einem Urteil des EU-Gerichtshofs eine verbotene Diskriminierung darstellen. Die Luxemburger

Kirchen dürfen in Deutschland besonders genau darauf schauen, wie sich ihre Angestellten verhalten. Ein Urteil des EuGH könnte das System nun ins Wanken bringen. Das letzte Wort hat aber die deutsche Justiz.

" Die Ärmelabzeichen von zwei Zollbeamten sind zu sehen. Foto: Christophe Gateau/Archiv

Mit zahlreichen Überprüfungen hat am Dienstag eine bundesweite Aktion gegen Mindestlohn-Betrüger auch in Nordrhein-Westfalen begonnen. „Die Kollegen sind im gesamten Bezirk des Hauptzollamtes Dortmund

Mindestens eine Milliarde Euro betrug 2017 der finanzielle Schaden durch nicht gezahlten Mindestlohn und Schwarzarbeit. Mit der ersten bundesweiten Fahndung nach Betrügern steigt nun der Druck, Mitarbeitern

Mit rund 6000 Fahndern will der Zoll ab heute in einer bundesweiten Aktion Mindestlohn-Betrügern auf die Spur kommen. Immer wieder stehen Branchen wie Bau-, Fleisch-, Reinigungs- und Gastgewerbe im Verdacht,

" Razzia gegen Schwarzarbeit auf einer Baustelle in Frankfurt am Main. Foto: Boris Roessler/Archiv

Mit rund 6000 Fahndern will der Zoll erstmals in einer bundesweiten Aktion in den kommenden Tagen Mindestlohn-Betrügereien auf die Spur kommen. Wie die Generaldirektion des Zolls am Montag mitteilte,

" Die Promotion ist vor allem bei deutschen Arbeitgebern beliebt. Foto: Jan Woitas

Ein Doktortitel auf der Visitenkarte macht Eindruck. Aber öffnet er auch Türen, wenn es um begehrte Jobs geht? Experten sagen: Eine Promotion kommt gut an - doch sie ist nicht für alle Karriereziele die richtige Wahl.

" Wer im Beruf seine Knie viel belastet, sollte in seiner Freizeit gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen machen. Foto: Sebastian Willnow

Einige Berufe bringen starke körperliche Belastungen mit sich. Sport in der Freizeit ist für Bauarbeiter und Co daher besonders wichtig - und zwar als Ausgleich. Was dabei zu beachten ist.

" Die Gehaltsverhandlung ist kein leichter Termin - mit der richtigen Vorbereitung schaffen es Arbeitnehmer aber, zu einer guten Einigung zu kommen. Foto: Britta Pedersen

Über Geld spricht man nicht, sagt der Volksmund. Und wenn es doch sein muss, haben viele Arbeitnehmer ein mulmiges Gefühl dabei. Wie schaffen sie es, selbstsicher in der Gehaltsverhandlung aufzutreten?

" Nadine Lang würde sich jederzeit wieder für die Ausbildung zur Tierpflegerin entscheiden. Foto: Daniel Karmann

Koalas aufpäppeln, Löwen füttern und mit Äffchen schmusen? Wer Tierpfleger werden will, muss mehr tun als das – und darf vor allem harte körperliche Arbeit nicht scheuen. Außerdem sollte man nicht nur

" Aus Fehlern können Lehrlinge konstruktiv lernen. Deswegen sollten sie offen mit ihren Missgeschicken umgehen. Foto: Sebastian Kahnert

Fehler gehören zu einer Ausbildung dazu. Experten raten Lehrlingen, sich lernbereit zu zeigen. Eines sollten Azubis aber auf keinen Fall machen.

In Deutschland ist der Faktor Arbeit auch im zweiten Quartal dieses Jahres teurer geworden. Die Kosten für eine Arbeitsstunde sind nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Vergleich zum Vorjahresquartal

Die Zahl der Akademiker in Deutschland wächst weiter - das bestätigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Gewinner sind auf den ersten Blick die Frauen. Doch so einfach ist das nicht.

" Eine Herzdruckmassage kann Leben retten: Sie hält bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes den Kreislauf in Gang. Foto: Daniel Delang/DRK

Bei einem Unfall im Betrieb können ausgebildete Ersthelfer lebensrettende Maßnahmen ergreifen. Damit das Wissen der Ersthelfer auf dem neuesten Stand bleibt, steht ihnen eine regelmäßige Fortbildung zu.

" Die richtige Gesellschaftsform für ein Start-Up sei fast immer die GmbH, selten auch die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft oder die Aktiengesellschaft, so Rechtsanwalt Jan Schnedler. Foto: Lukas Schulze

Die Geschäftsidee steht, das Büro ist angemietet, es kann losgehen mit der eigenen Firma. Für die Formalitäten bleibt da im Start-up-Stress oft wenig Zeit. Das kann für Gründer aber böse Folgen haben.

" Die Deutsche Rentenversicherung rät Berufsanfängern, die Daten auf dem Sozialversicherungsausweis zu kontrollieren. Foto: Julian Stratenschulte

Der Sozialversicherungsausweis ist ebenso wichtig wie der Personalausweis. Damit die Beiträge für die spätere Rente richtig erfasst werden, müssen alle persönlichen Daten stimmen. Gerade Berufsanfänger

Im Beruf kommt es für viele nicht allein aufs Geld an - auch eine angenehme Atmosphäre zählt eine Menge. Laut einer Studie klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit aber teils eine ziemliche Lücke.

" In den USA zu studieren oder zu promovieren, ist noch immer ein Karrieresprungbrett. Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt hierfür Stipendien. Foto: Jens Kalaene

Das ERP-Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt ein- bis zweijährige Stipendien im Rahmen von Master- oder PhD-Programmen an US-amerikanischen Universitäten. Bewerbungsfrist

Gut 500.000 Jugendliche beginnen dieser Tage ihre Lehre. Der Deutsche Gewerkschaftsbund schlägt zum Start des Ausbildungsjahres Alarm: Viele Azubis klagen über teils große Belastungen.

" Studentische Hilfskräfte wie Jakob Kemper helfen bei der Planung der Lehre im Büro. Foto: Judith Michaelis

Literatur heraussuchen, Gäste betreuen, Veranstaltungen vorbereiten: Als studentische Hilfskraft kann man an der Uni erste Erfahrungen im Hochschulbetrieb sammeln. Der Job kann ein Sprungbrett für eine

" Wer stressanfällig ist, sollte regelmäßig Pausen einlegen oder Musik hören. Man sollte sich auch erlauben, hin und wieder zu versagen. Foto: Oliver Berg

Bei den einen ruft Druck eine Blockade hervor. Andere brauchen ihn, um erst produktiv zu werden. Für beide Typen gibt es spezielle Strategien im Arbeitsalltag.

" Mitarbeiter, die einem in Meetings in den Rücken fallen, nerven gehörig. Foto: Kniel Synnatzschke

Nervige Kollegen hat wohl jeder - denn die Chemie stimmt nicht zwischen allen Menschen. Doch was tun, wenn die Grenze zwischen schwieriger Persönlichkeit und Fehlverhalten überschritten ist?

" Ein Power-Nap steigert die Leistungsfähigkeit. Als Richtwert gilt maximal fünfzehn Minuten. Foto: Monique Wüstenhagen

Am frühen Nachmittag erleben viele Büroangestellte ein Mittagstief. Die Lösung ist eigentlich einfach: ein kurzes Schläfchen. Power-Nappen will jedoch gelernt sein.

" „Rein nationale oder nur auf Freiwilligkeit beruhende Maßnahmen, wie das 2014 gegründete Textilbündnis von Entwicklungsminister Gerd Müller, stoßen in einem globalen Textilmarkt an ihre Grenzen“, sagt Katrin Göring-Eckardt. Foto: Michael Kappeler

Textilhersteller sollen nach dem Willen der Grünen auf dem europäischen Markt künftig gesetzlich zu bestimmten Standards für Löhne und Arbeitsschutz verpflichtet werden.

" In Deutschland arbeiten in der Erntezeit viele Saisonarbeiter als kurzfristig Beschäftigte. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Während der Erntezeit ist der Arbeitsbedarf in der Landwirtschaft am höchsten. Ganz zur Freude von Gärtnern und Landwirten dürfen Saisonkräfte weiterhin 70 Tage lang als kurzfristig beschäftigte arbeiten.

Die Löhne und Gehälter in Deutschland steigen weiter. Das hilft vielen Angestellten mit Tarifvertrag aber nicht, denn die Verbraucherpreise ziehen ebenfalls an. Auch für die Konsumstimmung hat die anziehende

" Ausbildungen im Industriesektor werden oft besser vergütet als Dienstleistungsjobs. Doch die Technikbranche bleibt eine Männerdomäne. Foto: Christoph Schmidt

Der Großteil der Azubis lernt im Mittelstand. Junge Frauen wählen dabei andere Ausbildungsberufe als Männer. Das hat Folgen für ihr Gehalt.

Snoozing is losing? Wer am Schreibtisch ein Nickerchen macht, erntet Spott. Doch ausgeschlafene Mitarbeiter bringen mehr Leistung, das erkennen erste Konzerne. Aber nicht unbedingt in Deutschland.

" Immer mehr Unternehmen setzen auf flache Hierarchien. Foto: Christin Klose

Der Chef entscheidet, die Mitarbeiter befolgen Anweisungen: Das war einmal. Viele Unternehmen setzen auf den Abbau von Hierarchien und wollen „agil“ arbeiten. Das hat viele Vorteile, erfordert aber Zeit und Geduld.

" Terminkalender durchgehen, Sitzungen besprechen - Assistenten sind für Organisatorisches und Strategisches zuständig. Foto: Christin Klose

Assistenten der Geschäftsleitung oder des Vorstands sind die rechte Hand des Chefs und haben eine echte Vertrauensposition. Der Job ist oft das Sprungbrett für Höheres. Aber er ist auch aufreibend - und

" Viel Stress im Job und wenig Spaß am Job verlangen Berufstätigen viel Kraft ab. Foto: Jens Schierenbeck

Es gibt stressige, schlauchende aber auch motivierende und erfüllende Tätigkeiten im Berufsalltag. Überwiegen die negativen Aspekte im Job, raubt das den Betroffenen oft viel Energie. Wie sich gegensteuern lässt.

" Stolz trägt Hendrik Borchardt das fertige Seil auf seiner Schulter. Er ist Lehrling bei der Gleistein-Gruppe mit Sitz in Bremen. Foto: Carmen Jaspersen
Wie werde ich...?

Wie werde ich Seiler/in?

Seiler ist ein uralter Handwerksberuf. Fußballtore, Fischernetze oder winzige Seile für die Medizintechnik: In der Produktion sind heute Maschinen und händisches Geschick gefragt.

" Manchmal ist in den Betriebsvereinbarungen oder in den tarifliche Bestimmungen geregelt, ob Arbeitnehmer Weiterbildungen wahrnehmen dürfen. Foto: Andrea Warnecke

Die Arbeitswelt verändert sich stetig, und damit auch die Anforderungen an Arbeitnehmer. Doch ein allgemeiner Anspruch auf eine betriebliche Weiterbildung besteht für viele Angestellte oft nicht, einige

" Bei 60 Prozent der Befragten führten die schlechte Laune und Gestresstheit des Partners nach der Arbeit zu Problemen in der Beziehung. Foto: Jan-Philipp Strobel
Frauen, Familie und Senioren

Job sorgt bei vielen für Beziehungsprobleme

Abgespanntheit, zu wenig Zeit mit der Familie und für den Haushalt: Das können die Folgen sein, wenn man beruflich sehr stark eingebunden ist. Und es kann zu Streit in der Beziehung führen. Ergebnisse

" Unter Schülern und Studenten sind Ferienjobs besonders beliebt, um sich etwas dazuzuverdienen. Foto: Daniel Bockwoldt

Ein neues Smartphone oder coole Klamotten - Es gibt zahlreiche Gründe, warum Schüler ihr Taschengeld aufbessern wollen. Um einer Nebentätigkeit nachzugehen, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Nordrhein-Westfalens Landesregierung will Auszubildende in Gesundheitsberufen beim Schulgeld entlasten. „Wir werden unser Versprechen, einen erheblichen Schritt in die Schulgeldfreiheit einzuleiten, noch...

" Auf der Suche nach neuen Ideen kann Brainstormen in der Gruppe helfen. Foto: Monique Wüstenhagen

Oft sucht man bei einem auftretenden Problem sofort nach möglichen Lösungen und Antworten. Wenn dies nichts bringt, kann es hilfreich sein, erst einmal gute Fragen zu stellen.

Kameras an der Decke, Spähsoftware auf dem Dienstcomputer oder Ortung per GPS: Die Überwachungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz sind vielfältig. Doch haben die Daten auch vor Gericht Bestand, wenn es um

" Elke Hieber fliegt als Kapitänin bei der Lufthansa den Airbus A380. Foto: Oliver Rösler/Lufthansa

Die Lufthansa müht sich, mehr Frauen in die Cockpits ihrer Jets zu bekommen. Doch auch 30 Jahre nach dem Berufseinstieg der ersten Pilotinnen beim Kranich finden sich nur wenige Interessentinnen.

" Menschen mit dem dritten Geschlecht werden bei den meisten Stellenanegboten nicht angesprochen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Jobsuchmaschine Adzuna. Foto: Peter Steffen

Wenn Arbeitgeber einen neuen Mitarbeiter suchen, rechnen sie in der Regel mit einer Frau oder einem Mann als Bewerber. Dass es auch Jobsuchende mit dem dritten Geschlecht gibt, wird von den meisten ignoriert,

Sollen abgelehnte Asylbewerber in Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen eine Bleibeperspektive erhalten? Die Bundesregierung liegt in der Frage über Kreuz. Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen ist dafür.

" Azubis sind von Anfang an im Falle eines Arbeitsunfalls finanziell geschützt. Darauf weißt die Deutsche Rentenversicherung hin. Foto: Daniel Karmann

Wer als Auszubildender in einen Beruf einsteigt, ist von Anfang an im Fall eines Arbeitsunfalls finanziell abgesichert. Aber wann greift der Versicherungsschutz bei Freizeitunfällen?

" Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern einmal im Monat steuer- und sozialversicherungsfreie Sachzuwendungen in Höhe von 44 Euro aushändigen. Foto: Tobias Hase

Einmal im Monat können Arbeitgeber ihren Angestellten steuer- und sozialversicherungsfreie Sachleistungen zukommen lassen. Ein Urteil aus Sachsen hat nun gezeigt, dass das zeitliche Intervall entscheidend ist.

" Ab 2019 dürfen Studierende nur noch zwei Monate oder 50 Arbeitstage zusätzlich arbeiten, wenn sie bereits einen Minijob ausüben. Foto: Daniel Bockwoldt

Viele Studierende arbeiten neben dem Studium. Kommt zum Minijob noch eine Tätigkeit hinzu, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. Ab 2019 verschärfen sich die Vorgaben.

" Hemden überstehen den Transport im Koffer am besten mit einem Gürtel als Kragenstütze. Die Krawatte wird einfach um eine zusammengerollte Hose gewickelt. Foto: Tobias Hase

Wie bleibt der Hemdkragen in Form und die Krawatte knitterfrei? Kleidung im Koffer zu transportieren, ohne dass sie Falten bekommt, ist eine hohe Kunst. Mit diesen Tricks gelingt es:

" Statt dicke Mappen mit der Post zu verschicken, werden heute viele Bewerbungen online übermittelt. Das spart Kosten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

E-Mails haben in vielen Bereichen den Briefverkehr ersetzt - auch bei Bewerbungen. Welche Kosten lassen sich dann noch von der Steuer absetzen, wenn kein Porto und keine Ausgaben für Bewerbungsmappen anfallen?

" Immer weniger Unternehmen fordern Unterlagen per Post an, sie setzen vermehrt auf Bewerbungen über Online-Portale oder per E-Mail. Foto: Christin Klose

Mit einem Anschreiben voller Standardformulierungen und Rechtschreibfehler haben Bewerber schlechte Aussichten auf den Traumjob. Ein authentisches Anschreiben erhöht hingegen die Chancen. Welche Fehler

" Viele Weiterbildungsangebote lassen sich flexibel von zu Hause aus wahrnehmen. Foto: Christin Klose

Im alten Job geht es nicht voran? Oder der neue Job erfordert es, sein Englisch aufzufrischen? Gründe für eine Weiterbildung gibt es genug. Wenn der Chef dabei nicht die Führung übernimmt, lohnt es sich,

" Wenn Arbeitnehmer akut krank sind, dürfen sie auch während der Arbeitszeit zum Arzt gehen. Jedoch sollte der Chef darüber informiert werden. Foto: Mascha Brichta

Nur Sprechstunden am Vormittag und lange Wartezeiten - einen Arzttermin zu ergattern, ist nicht immer leicht, besonders für Arbeitnehmer. In akuten Fällen ist jedoch ein sofortige Arztbesuch während der

" Ruhe und eine Tasse Tee: Neben Bewegung in der Natur hilft auch passive Entspannung, sich vom Arbeitsalltag zu erholen. Foto: Christin Klose

Work-Life-Balance ist schon länger ein Modewort und steht für das Gleichgewicht von Job und Privatleben. Doch wie gelingt es, zu Hause nicht an berufliche Aufgaben zu denken?

" Ferienjobber sollten eine Steuererklärung machen, um zu viel gezahlte Steuern erstattet zu bekommen. Foto: Monika Skolimowska

Mit einem Ferienjob können Schüler und Studenten gutes Geld dazuverdienen. Über den Steuerabzug auf der Lohnabrechnung müssen sie sich keinen Kopf machen. Das Geld gibt es meist per Steuererklärung zurück.

" Auch Auszubildende haben die Möglichkeit, im Ausland Berufserfahrungen zu sammeln. Finanzielle Zuschüsse bietet das Programm Erasmus+. Foto: Jens Schierenbeck

Für Studenten gehört es schon lange dazu, zum Lernen eine Zeit lang ins Ausland zu gehen. Was aber längst nicht jeder weiß: Auch für Azubis gibt es diese Möglichkeit. Weit verbreitet ist das bislang zwar nicht.

Arbeitnehmer, die langfristig erkrankt sind, können auch Krankengeld beziehen, wenn sie ins Ausland reisen. Das Vorhaben muss jedoch in jedem Fall mit der Krankenkasse abgestimmt sein.

" Wird ein Mitarbeiter durch einen Privatdetektiv observiert, verletzt dies sein Persönlichkeitsrecht. Das entschied das Landesarbeitsgericht Erfurt. Foto: Martin Schutt

Mehrere Tage lang sollen Privatdetektive dem Mann von morgens bis abends auf den Fersen gewesen sein. Bei ihm handelt es sich nicht um einen Verbrecher, sondern um einen Mitarbeiter eines Logistikers.

" Viele Ausbildungsbetriebe haben Nachwuchssorgen. Vor allem im Handwerk fehlt es an Berufseinsteigern. Foto: Patrick Seeger

Erstmals seit Jahren beginnen wieder mehr junge Menschen eine Lehre. Vor allem kaufmännische Berufe sind gefragt. In anderen Bereichen sieht es dagegen düster aus.

" Nur wenige Deutsche nutzen Smartphone-Apps zur Jobsuche. Die meisten suchen auf ihrem PC nach Stellenangeboten. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wenn es um die Jobsuche geht, sind die Deutschen konservativ. Die wenigstens nutzen hierfür Apps. Aber wie finden die Menschen hierzulande stattdessen ihre Jobs?

" Viele Handwerks- und Arbeitsmaterialien sind mittlerweile in einer Linkshänderversion verfügbar. Bei der Anschaffung sind Betroffene jedoch auf die Kulanz des Chefs angewiesen. Foto: Tobias Kleinschmidt

Linkshänder haben es im Alltag oft schwerer als ihre rechtshändigen Mitmenschen. Das gilt auch am Arbeitsplatz. Denn viele Werkzeuge und Apparate sind auf die Bedürfnisse von Rechtshändern zugeschnitten.

" Deutschlands Unis bieten zum kommenden Wintersemester einige neue und zu meist zukunftsorientierte Studiengänge an. Foto: Sebastian Gollnow

Etliche Universitäten in Deutschland bieten für das kommende Semester wieder neue und zukunftsorientierte Studiengänge an. Wer sich für eines der Fächer interessiert, sollte sich zeitnah entscheiden.

" Praktika im Studium sind unerlässlich und vereinfachen den Berufseinstieg. Foto: Franziska Gabbert

Praxiserfahrungen helfen bei der Orientierung und vereinfachen den Berufseinstieg. Dennoch hat so eine praktische Tätigkeit während eines Studiums auch Grenzen.

" Jonas Küblbeck absolviert eine Ausbildung zum Uhrmacher bei der Firma Damasko in Regensburg. Foto: Armin Weigel
Wie werde ich...?

Wie werde ich Uhrmacher/in?

Bleibt die Uhr stehen, kümmert sich darum ein Fachmann mit Fingerspitzengefühl und Lupe. Uhrmacher sind weltweit gefragt. Es ist ein traditionelles Handwerk mit Zukunft.

" Die Abkürzung „Asta“ steht für den Allgemeinen Studierendenausschuss. Er wird meist für ein Jahr vom Studierendenparlament gewählt. Foto: Jens Schierenbeck

Eine Info-Veranstaltung zum Beginn des Studiums und einmal im Semester eine gute Party - aber was machen Fachschaften, Asta und Co. eigentlich noch? Wie Politik an Hochschulen funktioniert - und wie Studierende

" Eine Bahn-Mitarbeiterin kleidet eine Puppe mit der neuen Uniform der Bahn ein. Foto: Boris Roessler

Wer Hilfe im Zug braucht, muss demnächst nach Weinrot Ausschau halten. Die Bahn wechselt ihre Dienstkleidung. Im Test dabei ist auch ein Kleid - und eine Jeans.

Routineaufgaben laufen automatisiert ab und werden im Job oft als eintönig empfunden. Dabei sind routinierte Abläufe ein bewährtes Mittel gegen Stress. Am besten erfolgen sie im Wechsel mit neuen Herausforderungen.

" Jürgen Markowski ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. Foto: Marion Stephan

Einige sind neben ihrem Beruf auch ehrenamtlich tätig. Manchmal müssen sie sogar während ihrer Arbeitszeit einspringen. Doch der Chef ist nicht in jedem Fall zur Freistellung verpflichtet.

" Langes Sitzen schadet dem Rücken. Aber nicht nur ihm - auch die Entstehung von Volkskrankheiten wie Diabetes wird durch Dauersitzen begünstigt. Foto: Inga Kjer

Langes Sitzen geht auf den Rücken - das haben die meisten Menschen schon mal gehört. Dauersitzen hat aber noch schwerer wiegende Folgen. Eine Expertin erklärt, wie sich Büroarbeiter selbst überlisten können.

" Ein Auslandssemester ist für viele Studenten ein Traum. Es lohnt eine frühzeitige Planung. Foto: Mascha Brichta

Ein Studium bietet gute Gelegenheiten, den Duft der großen weiten Welt zu schnuppern. Ein Auslandssemester sollte gut vorbereitet werden, jedoch nicht gleich zu Beginn des Studiums.

" Ein Wohnhaus in der BASF-Arbeitersiedlung in Ludwigshafen-Hemshof. Bei dem Chemieriesen haben Werkswohnungen eine lange Tradition. Foto: BASF

In Zeiten der Wohnungsnot werben immer mehr Unternehmen mit eigenen Immobilien um Fachkräfte. Das hilft bei der Personalsuche. Kommen nun Werkswohnungen im großen Stil zurück?

Vor einer Klasse stehen, jungen Menschen Wissen vermitteln, sie für ein Fach begeistern und ihre Entwicklung fördern und begleiten: Der Lehrerberuf ist für manche ein Traumberuf. Derzeit gibt es vielerorts

" Ob Wasser oder Fruchtschorle - viel zu trinken ist bei Hitze das A und O. Foto: Monique Wüstenhagen

Die lange Hitzeperiode im Sommer 2018 ist eine Herausforderung für den Körper. Genügend zu trinken bleibt das Wichtigste. Wie man die Menge über den Tag verteilt und warum jeder auch seine Nachbarn im

" In bestimmten Fällen kann es sich lohnen, freiwillige Beiträge in die Rentenversicherung zu zahlen. Damit kann nicht nur die Rente erhöht werden, sondern auch bestimmte Wartezeiten erfüllt werden. Foto: Christin Klose

Freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung können sich lohnen. Allerdings ist nur ein bestimmter Personenkreis dazu berechtigt.

" Leisten Lehrlinge Überstunden, müssen sie dafür einen Freizeitausgleich erhalten. Foto: Jens Büttner

Für viele junge Menschen hat gerade die Lehrzeit begonnen. Welche Rechte und Pflichten sie haben, steht im Ausbildungsvertrag. Drei Punkte sollten sie sich genauer ansehen.

" Schmutz und Staub an den Händen sollten schonend abgewaschen werden. Die Benutzung einer Bürste kann zu Verletzungen führen und Keime können in tiefere Hautschichten gelangen. Foto: Felix Hörhager

Die Hände sind unser Hauptwerkzeug. Daher gilt es auf sie aufzupassen, auch im Job. Eine dauerhafte Belastung der Haut mit Chemikalien, Staub und Dreck kann zu Hautschäden führen. Experten geben Tipps

Ständiges sitzen kann zu Verspannungen führen. Ein automatisch höhenverstellbarer Tisch am Arbeitsplatz ist daher optimal. Vom Arbeitnehmer kann ein solcher Tisch nicht gefordert werden, auch nicht mit Attest.

" Alessia Müller macht eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei der Stadtmission Nürnberg. Foto: Daniel Karmann

Wer heutzutage im Büro arbeitet, muss eine Vielzahl an Aufgaben beherrschen, etwa Briefe und E-Mails schreiben, Rechnungen erstellen oder Dienstreisen organisieren. Kaufleute für Büromanagement sind in

" Die wichtigsten Fakten eines Vortrages sollten Redner in ihrer Präsentation durch Folien visualisieren. Foto: Tobias Kleinschmidt

Präsentationen gehören einfach zum Studium dazu. Leichter gesagt als getan: Fehlerquellen wie überladene Powerpoint-Folien oder chaotische Themensprünge gibt es viele. Wie sieht er also aus, der perfekte Vortrag?

" Arbeitgeber abseits der großen Metropolen bieten oft eine bessere Work-Life-Balance und größere Aufstiegschancen. Foto: Kniel Synnatzschke/Westend61

Es müssen nicht immer Hamburg, Berlin oder München sein: Abseits der deutschen Ballungsgebiete sitzen viele Arbeitgeber, die qualifizierte Mitarbeiter suchen und um sie werben. Diese Unternehmen haben

" Flip-Flops im Büro entsprechen keinem guten Stil. Gerade in konservativen Branchen verzichten Berufstätige besser darauf. Foto: Soeren Stache

Um die Hitze zu lindern, reizen manche Menschen die Grenzen des Dresscodes am Arbeitzplatz aus: Röcke und Shorts werden kürzer, viel Haut ist zu sehen. Hinzu kommen teils durchsichtige Stoffe sowie sehr knappe Schnitte.

" Die Entgelte der Arbeitnehmer liegen in Deutschlands Osten deutlich unter dem Niveau im Westen. Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Foto: Arno Burgi

Die Arbeitnehmer-Verdienste sind nicht überall gleich hoch. Doch wie deutlich sind die Unterschiede quer durch die Republik? Dazu gibt es jetzt neue Zahlen.

" Konzentriertes Arbeiten ist in einem Studentenwohnheim nur dann möglich, wenn die anderen Bewohner Rücksicht nehmen. Foto: Christin Klose

Die erste WG oder doch lieber das alte Kinderzimmer? Diese Frage stellt sich für viele Erstsemester. Beides hat Vor- und Nachteile - die über Wäschewaschen und Studentenfeten hinausgehen.

" Einer Untersuchung zufolge liegt der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien der 424 größten öffentlichen Firmen wie im vergangenen Jahr bei 29,7 Prozent. Foto: Oliver Berg

An der Spitze von Großunternehmen ist seit 2016 eine Frauenquote von 30 Prozent gesetzlich vorgeschrieben. Doch viele Betriebe, an denen die öffentliche Hand beteiligt ist, verfehlen diese Marke.

" Immer weniger Schüler und Studenten erhalten Bafög. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Laut dem Deutschen Studentenwerk sorgen sich viele Studenten vor einer Verschuldung. Foto: Florian Schuh

Nur noch jeder achte Student finanziert sich mithilfe von Bafög, kritisiert die Gewerkschaft GEW und fordert gemeinsam mit den Grünen eine rasche Reform der Ausbildungsförderung. Die Pläne der Bundesregierung

" Für Nichtakademiker-Kinder ist die Hochschulwelt meist sehr fremd. Doch die Organisation „Arbeiterkind“ hilft ihnen, den Studienwunsch zu erfüllen. Foto: Sebastian Gollnow

Wenn die Eltern nicht studiert haben, sind auch den Kindern der Campus und Vorlesungssaal leicht etwas fremd. Wie schaffen sie dennoch den Sprung in die Studentenwelt?