Landtagswahl 2017: So hat Lünen gewählt
Ticker und Ergebnisse
Große Verluste für die SPD - das ist bei der Landtagswahl 2017 auch in Lünen so gewesen. Der Noch-Minister und Lüner Rainer Schmeltzer gewann seinen Wahlkreis allerdings erneut. Hier finden Sie alle Ergebnisse in Grafiken, erste Einschätzungen der Politiker sowie unseren Live-Ticker vom Wahltag zum Nachlesen.

SPD-Landtagskandidat Rainer Schmeltzer kommt mit seiner Frau Renate in die SPD-Zentrale. Die Stimmung ist gedrückt.
Hier finden Sie die aktuellen Ergebnisse für Lünen:
Liveticker: So läuft der Wahltag in Lünen
23.01 Uhr: Das sagen die Kandidaten zum Ergebnis und ihrem Abschneiden:
- Rainer Schmeltzer (SPD): "Es wäre ein Unding, wenn der Landesdurchschnitt nicht auch das Ergebnis im Wahlkreis widerspieglen würde. Trotzdem freue ich mich, dass ich Selm halten konnte, in Lünen deutlich gewonnen habe, Werne habe ich aber verloren."
- Marco Morten Pufke (CDU): "Ich bin mit meinem persönlichen Wahlergebnis sehr zufrieden. In Werne hab ich deutlich die Nase vorn, in Selm bin ich mit Rainer Schmeltzer auf Augenhöhe und in Lünen muss ich mich wohl die kommenden Jahre noch ein bisschen anstrengen."
- Denise Jücker (FDP): "Ein Teil meiner Stimmen kam sicherlich auch aus Richtung der Zweitstimme. In Werne habe ich die drittmeisten Stimmen geholt, damit bin ich äußerst zufrieden. Unser guter Wahlkampf hat sich hier ausgezahlt. Wir haben hier eine stark von der SPD geprägte Region, das spürt man als Zugezogene sehr deutlich. Andererseits denke ich, dass es auch hier Frust gab und die Wähler das entsprechend quittiert haben."
- Udo Gabriel (Linke): "In Lünen ist es für mich ein erfreuliches Ergebnis. Werne ist ja relativ konservativ und in Selm ist das Ergebnis wie es zu erwarten war. Leider hat uns die Realität immer tiefer geschraubt. Aber mein Engagement bleibt bestehen, ich bin ein politischer Mensch."
- Marc Elsbeck (Piraten): "Ich bin mit meinem persönlichen Ergebnis ganz zufrieden, weil ich bei den Erststimmen in Lünen, Selm und Werne über dem Landesdurchschnitt meiner Partei liege. In Lünen habe ich mehr Stimmen geholt als in den Städten Selm oder Werne, hier spielt eine Rolle, dass ich durch die Zeit in der Kommunalpolitik in Lünen einfach bekannter bin."
- Michael Schild (AfD): "Mit meinem persönlichen Abschneiden bin ich sehr zufrieden. Auch das Zweistimmen-Ergebnis im Wahlkreis ist sehr zufriedenstellend, es liegt ungefähr 25 Prozent ober den dem Durchschnitt im Land. Das freut mich sehr, weil ich einen sehr intensiven Wahlkampf gemacht habe. Beim Landes-Resultat hätte ich doch sehr gehofft, das wir zweistellig geworden wären. Wir sind einfach zu spät einig geworden."
Marion Küpper (Grüne) war für uns am Sonntagabend nicht erreichbar.
An dieser Stelle beenden wir unsere aktuelle Berichterstattung und verabschieden uns an diesem Wahlabend 2017.
22:10 Uhr: Kleiner Lichtblick für die SPD an einem desaströsen Abend. Direktkandidat und wohl Ex-NRW-Minister Rainer Schmeltzer gewinnt erneut direkt seinen Wahlkreis Unna II mit den Städten Lünen, Selm, Werne. Um 22 Uhr fehlt war noch ein allerletzter Wahlkreis, der kann am Gesamtergebnis für Schmeltzer mit rund 41,8 Prozent nichts ändern. CDU-Herausforderer Marco Morten Pufke schlug sich mit 31.6 Prozentpunkten achtbar. In Werne lag er sogar deutlich vorn, doch Schmeltzer siegte in Lünen und Selm.
Auf Wahlkreis-Ebene konnte sich die SPD ebenfalls durchsetzen und rangiert mit 37,5 vor 29,3 CDU-Prozenten. Ein Trost ist das für den Verlust der Macht im Lande NRW aber wohl kaum.
20:21 Uhr: Händeschütteln in der SPD-Parteizentrale. Rainer Schmeltzer (SPD) kommt um 19.35 Uhr an, verschwindet aber erstmal im Büro. Ein Anruf. Die Stimmung ist gedrückt. Viele schauen auf ihre Handys und verfolgen die Auszählung in den Wahllokalen. In Lünen liegt Schmeltzer vorn, im Land hat es die SPD nicht geschafft. Der wichtigste Lüner SPD-Mann des Abends kommt zurück. Den Beifall wiegelt er ab. „Nicht so dicke“, sagt er. Er habe nicht geglaubt, so etwas wie 2005 noch einmal zu erleben. „Ich habe es erlebt“, sagt er in Anspielung auf den Verlust der Regierungsmehrheit vor sieben Jahren. Es deutet sich an, dass er es in Lünen schafft. Doch Schmeltzer bleibt vorsichtig. „Ich freue mich erst, wenn das Ergebnis durch ist“, sagt er. Schon morgen früh wolle er nach Düsseldorf fahren. Sie SPD müsse eine komplett neue Fraktion aufstellen. Als einer der dienstältesten Abgeordneten wolle er da mitreden. Als „Schock“ habe er die ersten Hochrechnungen empfunden. Jetzt müsse man sehen, wie es weitergehe.
20:11 Uhr: Den aktuellen Zwischenergebnisse nach verliert die SPD in Lünen über zehn Prozent, die CDU legt um gut fünf Prozent zu.
19:31 Uhr: Die ersten Ergebnisse liegen vor: 20 von 80 Wahlbezirken sind ausgezählt. Die Zwischenergebnisse finden Sie in den Grafiken oben.
18:50 Uhr: Das erste Wahlergebnis liegt vor. Die Stimmen aus dem Wahllokal 6132 Brambauer III 2 sind ausgezählt. Danach liegt Rainer Schmeltzer (SPD) klar vorn. Er holte 52,96 Prozent der Erststimmen geholt. Marco Morten Pufke (CDU) kommt auf 22,65 Prozent, Marion Küpper (Grüne) auf 3,14 und Denise Jücker (FDP) auf 5,23 Prozent. Marc Elsbeck (Piraten) holte 2,44 Prozent, Udo Gabriel (Linke) 6,27 Prozent und Michael Schild (AfD) 7,32. Bei den Zweitstimmen holte Schmeltzer (SPD) 42,81 Prozent, Pufke (CDU) 21,58 Prozent, Küpper (Grüne) 3,77 Prozent, Jücker (FDP) 5,48 Prozent, Gabriel (Linke) 5,82 Prozent und Schild (AfD) 8,22 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag in diesem Stimmbezirk bei 38,64 Prozent.
18:15 Uhr: Nach den 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF liegt die CDU landesweit mit 34,5 Prozent deutlich vor der SPD mit 30,5 Prozent. Dahinter folgt die FDP mit 12,0 Prozent. Mit 7,5 Prozent zieht nach den Angaben erstmals die AfD in den Düsseldorfer Landtag ein. Die aktuellen Prognosen auf Landesebene finden Sie in unserem Live-Ticker:
18:02 Uhr: Das Interesse an der Veranstaltung im Rathaus ist nur mäßig, berichtet unsere Reporterin vor Ort. Sechs Zuschauer haben sich dort nur eingefunden, um dort um 18 Uhr die Präsentation der ersten Hochrechnungen zu verfolgen. Oh“ ist der Kommentar, als die erste Prognose der SPD auf dem Bildschirm erscheint. Dr. Roland Giller, Lüner Ratsherr der FDP, verfolgt gespannt die Zahlen. Nach dem Erfolg seiner Partei „werden die Sektkorken bei mir zu Hause knallen“, kündigt er an. Giller lobt den Spitzenkandidaten Christian Lindner, der aus der Oppositionsrolle und ohne im Bundestag vertreten zu sein, dieses Ergebnis geschafft hat. „Ich freue mich für NRW, denn die großen Arbeitgeber sind der Mittelstand. Der hat wieder eine starke Stimme im Landtag“.
16:23 Uhr: Bis 16 Uhr lag die Wahlbeteiligung in Lünen bei rund 50 Prozent. Hier einige Wahllokale in der Übersicht
15:44 Uhr: Einige Internet-User hatten sich gewundert, warum in den Lüner Wahllokalen zur Stimmabgabe Bleistifte ausliegen. Dazu die Antwort von der Stadt Lünen: Das sind keine normalen Bleistifte, sondern Stifte mit dokumentensicheren Minen. Rechtsgrundlage ist Paragraph 50, Absatz 2 der Bundeswahlordnung. Danach sollen die Schreibstifte dokumentenecht sein. Einige Kommunen nutzen auch dokumentenechte Farbstifte oder Kugelschreiber. In Lünen ist es seit Jahren üblich, dokumentensichere Bleistifte auszulegen.
14:25 Uhr: Am Mittag zeichnet sich eine höhere Wahlbeteiligung als bei der letzten Landtagswahl 2012 ab. Die Stadt gab den folgenden Zwischenstand durch (erster Wert: Wahl 2017 um 12 Uhr, zweiter Wert: Wahl 2012 um 11 Uhr):
- Gemeindehaus St. Georg: 29,9 % / 11,1 %
- Schule am Lüserbach: 27,5 % / 20,8 %
- DRK Kindergarten Freiligrathstraße: 23,8 % / 14,1 %
- Kindergarten Mühlenbachstraße: 19,5 % / 13,4 %
- Sportpark Brambauer: 19,6 % / 12,6 %
- Schule am Heikenberg: 27,0 % / 13,8 %
- Autohaus Schmidt: 20,7 % / 13,7 %
- Seniorenhaus Wethmar Mark: 19,9 % / 12,9 %
- Gymnasium Altlünen: 28,8 % / 15,5 %
14:10 Uhr: Kerstin Schatz, Pressesprecherin der Stadt, sagte, die Wahl sei planmäßig angelaufen. "Alle 66 Wahllokale haben pünktlich geöffnet."
8:00 Uhr: Die Wahllokale sind jetzt geöffnet. Bis 18 Uhr können Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben.
Die Landtagswahl:
Lünen gehört zum Wahlkreis 116 – Unna II. Sieben Direktkandidaten gehen dort bei der Landtagswahl 2017 ins Rennen:
- Rainer Schmeltzer (SPD)
- Marco Morten Pufke (CDU)
- Marion Küpper (GRÜNE)
- Denise Jücker (FDP)
- Marc Elsbeck (PIRATENPARTEI)
- Udo Gabriel (DIE LINKE)
- Michael Schild (AfD)
So hat Lünen bei der Landtagswahl 2012 gewählt:
Das Wahl-Quiz zur Landtagswahl im Kreis Unna:
Wie viele Wahlkreise gibt es im Kreis Unna? Wie alt muss man sein, um heute wählen gehen zu dürfen? Und wie viele Kreuze darf man eigentlich machen? In unserem Quiz können Sie ihr Wissen zur Landtagswahl testen:
Die Spitzenkandidaten der Landtagswahl in NRW:
Auf Landesebene gehen als Spitzenkandidaten Hannelore Kraft (SPD) und Armin Laschet (CDU) ins Rennen. Beide haben sich wenige Tage vor der Wahl im Pressehaus des Medienhauses Lensing in Dortmund Fragen unserer User und Leser gestellt. Die Highlights der beiden Auftritte gibt es hier im Video:
Die Bilanz der Ministerpräsidentin:
Seit 2010 ist Hannelore Kraft Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen. Wie fällt die Bilanz der Regierung Kraft aus? Arbeitslosigkeit, Kinderbetreuung, Kriminalität: Schätzen Sie, wie sich NRW unter der Ministerpräsidentin entwickelt hat. Ob raten, schätzen oder wissen - jetzt sind Sie bei unserem interaktiven Tool gefordert.
Hier finden Sie gegen Abend die aktuellen Ergebnisse, sobald diese vorliegen: