Kinofest Lünen: Nur wenige Ticket-Rückgaben wegen 2G-Regelung

Eröffnung am 23.11.

Das 31. Lüner Kinofest beginnt am Dienstagabend (23.11.) in der Cineworld - unter Corona-Bedingungen. Die Eröffnung ist ausverkauft, für alle anderen Veranstaltungen gibt es noch Karten.

Lünen

, 22.11.2021, 19:25 Uhr / Lesedauer: 2 min
Am Montag (22.11.) wurde die Licht-Konstruktion vor der Cineworld aufgebaut. Denn das besondere Festival-Licht darf auch beim 31. Kinofest nicht fehlen.

Am Montag (22.11.) wurde die Licht-Konstruktion vor der Cineworld aufgebaut. Denn das besondere Festival-Licht darf auch beim 31. Kinofest nicht fehlen. © Beate Rottgardt

Der Countdown auf der Internetseite des Lüner Kinofests läuft. Am Dienstagabend (23.11.) um 18.30 Uhr öffnen sich die Türen der Cineworld für die Besucher der Eröffnung des 31. Festivals des deutschen Films. Die Eröffnung mit „Hannes“, der Verfilmung des Romans von Rita Falk, ist bereits ausgebucht, so Max Biela, der für den organisatorischen Teil zuständig ist.

Jetzt lesen

Für alle anderen Vorstellungen des Kinofests, das bis Samstag (27.11.) läuft, gibt es noch Karten. Biela: „Oft auch noch gute Plätze in der Loge.“ Karten kann man online bis zum Vorstellungsbeginn auf der Internetseite des Kinofests kaufen. Zu den Öffnungszeiten bekommt man auch noch Karten an der Kinokasse, Im Hagen 3.

Jetzt lesen

Erstaunlich wenige Filmfans, die sich Karten für Filme des Kinofests gekauft hatten, haben bisher ihre Karten zurück gegeben, weil sie die 2G-Regel, die in NRW für Freizeit-Aktivitäten gilt, nicht einhalten können. Nur Menschen, die nachweislich genesen oder geimpft sind, dürfen am Kinofest teilnehmen.

Sonja Hofmann und Max Biela freuen sich aufs Kinofest 2021, das am 23. November in der Cineworld startet.

Sonja Hofmann und Max Biela freuen sich aufs Kinofest 2021, das am 23. November in der Cineworld startet. © Beate Rottgardt (Archiv)

Dazu sagt die neue künstlerische Leiterin des Kinofests, Sonja Hofmann: „2G ist ja bereits bei vielen Veranstaltungen schon gelebte Praxis. Auch bei 3G müssen alle Besucher einen Nachweis vorzeigen. Insofern ist das Prozedere nicht anders und nichts Neues.“

Besucher sollen sich wohl fühlen

Das Team in der Cineworld werde die Impfnachweise etc. jeweils kurz bei jedem Gast kontrollieren, so wie es alle anderen Festivals, Veranstaltungsorte sowie Restaurants, Cafés und jetzt auch Weihnachtsmärkte auch machen. Dieses Vorgehen erhöhe die Sicherheit für alle Besucher und Besucherinnen, die sich, so Sonja Hofmann, „ja bei uns wohl fühlen sollen.“ Ungeimpfte könnten selbstverständlich ihr Ticket zurückgeben.

Jetzt lesen

Es gab einige Absagen bei den Schulvorstellungen, die jeweils vormittags in der Cineworld stattfinden und bei denen es Filme aus dem Festivalprogramm für unterschiedliche Altersklassen zu sehen gibt.

Viele Fragen bei Schulvorstellungen noch ungeklärt

Der Grund für die Absagen, so Biela, sei, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt noch immer keine aktualisierte Corona-Schutzverordnung online ist. Viele für die Schulvorstellungen wichtigen Details seien weiterhin offen: Gibt es eine Sonderregelung mit 3G für Schüler? Bis zu welchem Alter gilt eine solche Sonderregelung? Gelten sie weiterhin automatisch als getestet? Was ist mit volljährigen Schülern?

Jetzt lesen

Grundsätzlich sei es, so Biela, zur Vermeidung von Menschenansammlungen natürlich immer ratsam, frühzeitig bzw. ca. 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn vor Ort zu sein. „Wir haben die Zeiten zwischen den Vorstellungen deutlich vergrößert, sodass wir die Kinos entsprechend frühzeitig für die Vorstellungen öffnen können“, sagt der Theaterleiter der Cineworld.

Jetzt lesen

Die Kontrolle von Impf- und Genesenenstatus sei bereits seit einigen Monaten in der Cineworld geübt, werde also durch den Wegfall der Testnachweise eher übersichtlicher.

Armband für Besucher mehrerer Vorstellungen

Nicht wenige Besucher wollen sich nicht nur einen Film ansehen. Biela: „Gäste, die mehrere Vorstellungen am selben Tag besuchen möchten, können bei der ersten Kontrolle ein Armband von uns erhalten. Das erspart dann die erneute Kontrolle vor jedem einzelnen Film.“

Jetzt lesen

Eigentlich gehören auch Getränke, Popcorn und Nachos zum Kino- und Festival-Vergnügen. Biela: „Nach jetzigem Stand der Dinge (der sich aber mit einer neuen Corona-Schutzverordnung ändern kann), dürfen Snacks und Getränke am festen Sitzplatz verzehrt werden – also Saal oder Loungebereich.“ Sobald die neue Verordnung bereitsteht, könne man hierzu dann eine fundiertere Aussage treffen.