
© WDR/Thomas Kost
Kinofest: Auch dieses Jahr stehen prominente Namen auf der Gästeliste
Kinofest Lünen
Bekannte Darsteller als Gäste sind die Kirsche auf der Kinofest-Torte. Auch in diesem Jahr kommen vom 23. bis 27. November populäre Schauspieler in die Cineworld. Auch ein Tatort-Kommissar.
Glamour an der Lippe beim 31. Kinofest: Fans des Dortmunder Tatorts kommen voll auf ihre Kosten. Drei Tage vor der Fernsehausstrahlung präsentiert ein großes Team den neuen Tatort aus der Nachbarstadt mit dem Titel „Masken“. Mit dabei ist am Donnerstag, 25.11., um 21 Uhr auch Tatort-Kommissar Faber alias Jörg Hartmann.
Der bekannte und viel beschäftigte Schauspieler („Weißensee“) kommt ebenso nach Lünen wie seine Kollegin Anne Ratte-Polle, die in diesem Tatort eine Hauptrolle spielt. Auch die Dortmunder Tatort-Pathologin Sybille J. Schedwill und Regisseurin Ayşe Polat werden ebenfalls in der Cineworld sein.
Anna Brüggemann präsentiert ihren neuen Kinofilm „Nö“ (25.11., 20.30 Uhr), der bei den Specials zu sehen ist. Zusammen mit ihrem Bruder Dietrich, der Regie führte, schrieb die Schauspielerin das Drehbuch für diese Beziehungsgeschichte.

Schauspieler Max Riemelt (hier in einer Szene des Films "Kopfplatzen") kommt zum Kinofest um seinen Preis der letzten Festivalausgabe entgegenzunehmen, © picture alliance/dpa/Salzgeber
Bei der Eröffnung am 23.11. ab 18.30 Uhr wird auch Schauspieler Max Riemelt erwartet. Denn er nimmt nun endlich einen Preis entgegen, der ihm bei der 30. Festivalausgabe überreicht werden sollte.

Schauspielerin Nina Petri war in den ersten Kinofest-Jahren in der Lichtburg oft zu Gast. Nun stellt sie am 26.11. um 15 Uhr den Familienfilm „Träume sind wie wilde Tiger“ vor. © picture alliance / Rolf Vennenbernd/dpa
In den ersten Jahren des Lüner Kinofests in der früheren Lichtburg waren drei Schauspieler jedes Jahr zu Gast - Joachim Król, Peter Lohmeyer und Nina Petri.
Die beiden Herren schauten auch schon mal in der Cineworld beim Festival vorbei und haben mittlerweile beide ihre eigene Platte mit Unterschrift bei der Promi-Meile vor dem Lüner Kino. Nun kommt auch Nina Petri wieder nach Lünen. Sie stellt den Familienfilm „Träume sind wie wilde Tiger“ (26.11., 15 Uhr) vor.
Ein Gast hat gleich zwei Gründe für den Besuch in Lünen. Natja Brunckhorst ist mit zwei komplett unterschiedlichen Filmen vertreten, die ihre ganze Bandbreite zeigen. Im Jubiläums-Special wird „Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ gezeigt, in dem die damals 13-jährige Natja die Hauptrolle spielte (26.11., 21.15 Uhr).
Mittlerweile ist sie nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Regisseurin und Drehbuchautorin erfolgreich. Im Wettbewerb um die „Lüdia“ läuft ihr Film „„Alles in bester Ordnung“ (26.11., 19 Uhr).

Natja Brunckhorst spielte als Jugendliche die Hauptrolle in „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (26.11., 21.15 Uhr). Als Regisseurin ist sie mit „Alles in bester Ordnung“ (26.11., 19 Uhr) beim Kinofest zu Gast. © picture alliance/dpa
Der deutsch-tunesische Schauspieler Kais Setti, der unter anderem in der Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ und im deutschen Action-Horrorfilm „Blood Red Sky“ mitspielt, gehört zur Jury des Schauspielpreises, wird die Leistungen der Kolleginnen und Kollegen in den sieben Spielfilmen des Lüdia-Wettbewerbs begutachten.
Der Austausch zwischen Publikum und Filmschaffenden ist ein Markenzeichen des Kinofests. Lutz Nennmann, einer der beiden Veranstalter und Geschäftsführer der Cineworld Lünen: „Selbstverständlich werden bei uns alle Vorgaben eingehalten und strengstens überprüft, damit wir gemeinsam die Filme und Gespräche in unserem Kino genießen können.“
Beate Rottgardt, 1963 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 1972 Lünerin. Nach dem Volontariat wurde sie 1987 Redakteurin in Lünen. Schule, Senioren, Kultur sind die Themen, die ihr am Herzen liegen. Genauso wie Begegnungen mit Menschen.
