
© Patrick Schröer
Ternscher-See-Lauf in Selm steht vor dem Aus - und daran ist nicht Corona schuld
Leichtathletik
Der Ternscher-See-Lauf wird voraussichtlich eingestellt. 2020 wird es den Lauf im zweiten Jahr hintereinander nicht geben, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.
Ganz geben die Triathleten vom TriTeam Selm die Hoffnung noch nicht auf. Aber dass der Ternscher-See-Lauf Geschichte ist, ist ziemlich wahrscheinlich. Nach dem Ausfall im Jahr 2019 wegen einer Baustelle auf der Strecke wird es auch 2020 keinen Lauf geben. Der Grund ist aber keinesfalls das Coronavirus.
„Wir haben beschlossen, dass der Lauf dieses Jahr nicht stattfindet“, sagt TriTeam-Pressesprecher Thorsten Berka. Eigentlich war der Lauf über 5 und 10 Kilometer rund um den Ternscher See wieder Anfang Oktober geplant. Grund für die Nichtausrichtung 2020 ist die Auflösung des MC Cappenberg zum Ende des Jahres 2019. Die Cappenberger waren über Jahre Co-Ausrichter des Laufes. „Wir haben einfach nicht die Leute, um das alles zu stemmen“, sagte Berka.
TriTeam Selm ist zu klein, um einen Lauf zu organisieren
Das TriTeam Selm hat insgesamt nur 35 Mitglieder. Der MC Cappenberg kam zum Schluss nach Vorstandsangaben noch auf 45 - doch nur gemeinsam waren die Kapazitäten groß genug, um alle anfallenden Aufgaben verlässlich zu bewältigen. Der MC Cappenberg übernahm die Sicherung der Wirtschaftswege und stellte Streckenposten ab. Das TriTeam war für das Geschehen im Start- und Zielbereich auf der Liegewiese nahe des Strandbads verantwortlich: Musik, Sprecher, Startunterlagen. Berka: „Wir schaffen das nicht als kleiner Verein.“
Zudem fehlt momentan auch eine Verbandsmitgliedschaft im FLVW, um den Lauf auch offiziell in der Leichtathletikszene genehmigen zu können. Die Triathleten hatte deswegen erwogen, in den Verband einzutreten und die Kosten dafür zu übernehmen. Noch ist dieser Schritt aber nicht erfolgt. Kooperationen mit anderen Vereinen wären möglich, sind aber bis auf wenige Gespräche nicht intensiviert.
Thorsten Berka hat keine großen Hoffnungen mehr
Um noch eine Veranstaltung im Jahr 2020 zu stemmen, fehle wegen Corona nun die Zeit. Und da sich Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte ballen werden, weil viele Vereine ihre ausgefallenen Läufe nachholen werden und den schon bestehenden Konkurrenz machen werden, wäre der Ternscher-See-Lauf auch kein Erfolgsversprechen.
Berka selbst geht davon aus, dass es bei den bisherigen fünf Läufen bleiben wird - und keine weitere Auflage mehr dazukommt. „Meine Hoffnungen sind ehrlich gesagt nicht groß“, sagte Berka. Die Pläne des Vereins, wenn der Ternscher-See-Lauf nicht wiederbelebt werden kann: Eine andere Veranstaltung ausrichten - konkrete Pläne gibt es aber noch nicht. Nur Berkas Bekenntnis zur Heimat: „Selm muss einfach eine Veranstaltung wie einen Lauf oder einen Triathlon haben.“
Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.
