Zeugnisse für die Schwerter Amateurfußball-Teams Zweimal sehr gut, zweimal mangelhaft

Unsere Zeugnisse für die Schwerter Fußball-Teams
Lesezeit

Die Hinrunde der Schwerter Fußballteams zeigte eine beeindruckende Leistungsbandbreite. Während einige Mannschaften wie der VfB Westhofen und der ETuS Schwerte-Ost um den Aufstieg kämpfen, struggelten Teams wie die SG Eintracht Ergste und die Holzpfosten Schwerte mit großen Schwierigkeiten. Hier gibt es unsere Zeugnisse.

VfB Westhofen (2 / gut)

Die Hinrunde des VfB Westhofen in der Bezirksliga 6 lässt aufhorchen. Nach dem Abstieg aus der Landesliga belegte die Mannschaft unter Trainer Thomas Gerner nach der Hinrunde den starken zweiten Platz mit 36 Punkten und nur einer Niederlage. Mit elf Siegen und drei Unentschieden zeigte das Team Stabilität und offensive Stärke (42:20 Torverhältnis). Besonders Giuseppe Restieri (21 Tore) trug zum Erfolg bei.

Ein Highlight war der 4:3-Sieg im Kreispokal gegen den FC Roj. Die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern sowie das Vertrauen in den Kader lassen den Verein optimistisch auf die Rückrunde blicken. Einziger Kritikpunkt ist die relativ hohe Zahl an Gegentoren.

SC Berchum/Garenfeld (3 / befriedigend)

Die Hinrunde des SC Berchum/Garenfeld in der Bezirksliga 6 war insgesamt solide, aber nicht überragend. Mit 25 Punkten aus 15 Spielen steht das Team auf dem sechsten Platz und hat einen komfortablen Vorsprung von zwölf Punkten zur Abstiegszone. Auch wenn der Abstand zur Spitze mit 15 Punkten relativ groß ist, kann der Verein mit der Platzierung und den Punkten durchaus zufrieden sein.

Positiv zu vermerken ist der Erfolg im Kreispokal Hagen, wo sich der SC Berchum/Garenfeld im Elfmeterschießen gegen den SV Ararat Gevelsburg durchsetzen konnte und nun im Viertelfinale steht. Dieser Erfolg zeigt die Mentalität und den Kampfgeist der Mannschaft.

Zweikampf von Jan Römmich (VfL Schwerte) und Patrick Borchert (SC Berchum/Garenfeld)
Der SC Berchum/Garenfeld setzte sich im Bezirksliga-Derby 4:3 gegen den VfL Schwerte durch. Das Rückspiel ist am 4. Mai um 15.15 Uhr. © Manuela Schwerte

Geisecker SV (4 / ausreichend)

Die Hinrunde des Geisecker SV war durchwachsen. Mit 16 Punkten aus 15 Spielen steht das Team auf dem elften Platz und hat nur drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Besonders auswärts lief es schlecht, nur fünf Punkte wurden geholt. Zuhause zeigte die Mannschaft jedoch eine bessere Leistung. Das Torverhältnis von 30:34 weist auf eine unausgeglichene Bilanz hin. Der Torjäger Koray Sener (neun Tore) konnte die schwache Gesamtleistung nicht kompensieren. Es gibt Entwicklungspotenzial, aber der Klassenerhalt ist noch nicht in trockenen Tüchern.

VfL Schwerte (4 / ausreichend)

Der VfL Schwerte startete holprig in die Saison und stand in der Hinrunden-Tabelle mit 16 Punkten aus 15 Spielen nur drei Punkte über der Abstiegszone. Das Torverhältnis von 32:37 zeigt eine unausgewogene Bilanz. Die Mannschaft fand erst später zur Stabilität, was auch an Urlaubs- und Verletzungsproblemen lag. Top-Torjäger Samy Smajlovic (14 Tore) konnte das Team nicht allein retten. Personelle Engpässe, besonders auf der Torwart- und Flügelspieler-Position, verschärften die Situation. Der Klassenerhalt bleibt das Ziel

https://tools.pinpoll.com/embed/292915

SC Hennen (2 / gut)

Der SC Hennen hat in der Hinrunde der Saison 2024/25 mit 35 Punkten aus 15 Spielen eine beeindruckende Leistung gezeigt und überwintert auf dem dritten Platz. Mit elf Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen sowie einem starken Torverhältnis von 50:22 gehört die Mannschaft in der Hinrunde zu den offensivstärksten der Kreisliga A Iserlohn.

Besonders hervorzuheben ist der Neuzugang Kingsley Nweke, der mit 16 Toren in 15 Spielen nicht nur als Top-Torjäger glänzt, sondern mit seiner Erfahrung aus höheren Ligen eine entscheidende Verstärkung darstellt. Unter Trainer Christian Manza hat der SC Hennen eine gute Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern gefunden.

Holzpfosten Schwerte (5 / mangelhaft)

Die Hinrunde der Holzpfosten Schwerte in der Kreisliga A Iserlohn war ein herber Rückschlag. Mit nur neun Punkten aus 15 Spielen stand das Team auf dem 14. Platz und hat nur sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Das Torverhältnis von 21:64 spricht eine klare Sprache – sowohl die Offensive als auch die Defensive lassen zu wünschen übrig.

Mit nur zwei Siegen, drei Unentschieden und zehn Niederlagen kämpfte das Team vor allem in der Defensive und konnte die Schwächen nicht ausgleichen. Ein Hauptproblem war der dünne Kader, der durch Verletzungen und fehlende Alternativen stark beansprucht wurde. Trotz dieser schwierigen Situation bleibt der Verein optimistisch und hat sich für die Rückrunde einiges vorgenommen. Das Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen, ist noch möglich, aber dafür muss die Mannschaft erheblich zulegen.

SG Eintracht Ergste (5 / mangelhaft)

Die Hinrunde der SG Eintracht Ergste in der Kreisliga A Iserlohn war eine große Enttäuschung. Mit nur vier Punkten aus 15 Spielen und einem schlechten Torverhältnis von 23:64 stand das Team auf dem vorletzten Platz, nur einen Punkt vor dem Abstiegsrang. Der bejubelte Aufstieg aus der Kreisliga B scheint weit entfernt, und die Mannschaft kämpft mit zahlreichen Problemen, darunter Verletzungen, Abwesenheiten und schwankende Trainingsbeteiligung. Besonders die defensive Stabilität, einst die Stärke des Teams, hat stark gelitten.

Trotz der sportlichen Schwierigkeiten zeigt die Mannschaft Fairness, sie gehört zu den fairsten Teams der Liga, mit nur 20 Gelben Karten und ohne Ampel- oder Rote Karten.

Enttäuschter Blick nach unten.
Trainer Christian Tarrach ist verzweifelt. © BERND PAULITSCHKE

ETuS Schwerte-Ost (1 / sehr gut)

Die Hinrunde des ETuS Schwerte-Ost in der Kreisliga B Iserlohn war herausragend. Mit 43 Punkten aus 51 möglichen und nur zwei Niederlagen überwintert das Team auf dem zweiten Platz, nur einen Punkt hinter der Tabellenführung. Das beeindruckende Torverhältnis von 68:26 spricht für eine starke offensive Leistung und eine solide Defensive. Besonders auf heimischem Platz zeigt das Team echte Dominanz und ist noch ungeschlagen. Das erklärte Ziel des Aufstiegs ist nach dieser starken Hinrunde sehr realistisch.

TuS Holzen-Sommerberg (1 / sehr gut)

Die Hinrunde des Teams war schlichtweg beeindruckend. Mit 36 Punkten aus 14 Spielen und einem souveränen ersten Platz stand die Mannschaft nach der Hinrunde mit einem komfortablen Vorsprung von vier Punkten auf den Zweiten da. Mit zwölf Siegen und nur zwei Niederlagen weist das Team eine nahezu perfekte Bilanz auf.

Nicht nur sportlich glänzt das Team, sondern auch fairnessmäßig: Mit 27 Gelben Karten und ohne Ampel- oder Rote Karten ist es die fairste Mannschaft der Kreisliga A2 Dortmund. Torjäger Dustin Pfeiffer führt die Liga mit 16 Treffern an und trägt maßgeblich zum Erfolg bei.