Die fünf verrücktesten Spiele der Hinrunde in Lünen Bei einem Team ist Spektakel garantiert

Die fünf verrücktesten Spiele der Hinrunde in Lünen
Lesezeit

Seit einigen Tagen ruht der Ball im Lüner Amateurfußball. Grund genug, noch einmal auf die spannendsten und verrücktesten Duelle der Hinrunde zurückzuschauen.

TIU Rünthe - TuS Westfalia Wethmar 4:4 (2:2)

Es war das Finale eines verrückten Monats, in dem der TuS Westfalia Wethmar jede Woche gegen einen Tabellenführer der Kreisliga A2 Unna-Hamm gespielt und ihn regelmäßig gestürzt hat. Gegen TIU Rünthe wurde es dann richtig spektakulär: Es ging hin und her. In Halbzeit eins führte der TWW zweimal, Rünthe glich aus. Nach dem Seitenwechsel war es andersherum. Dem Drama seine Krone auf setzte dann Moritz „Messi“ Müller mit dem Ausgleich in der fünften Minute der Nachspielzeit.

TuS Niederaden - TIU Rünthe 6:4 (3:3) n. E.

Unfreiwillig direkt ein zweites Mal taucht die TIU dann beim Gastspiel in Niederaden auf. In der zweiten Runde des Kreispokal Unna-Hamm ist der A-Ligist klar favorisiert und bestimmt auch das Geschehen. Nach einer knappen Stunde steht es 2:0 für das Auswärtsteam. Dann aber schlägt die Stunde des TuS Niederaden, der in der Nachspielzeit durch Jason Ehmen den 3:3-Ausgleich erzielt und im Elfmeterschießen sogar weiterkommt. Held des Tages: Torwart Pierre Goldhahn.

Thomas Orfanidis im Zweikampf.
Thomas Orfanidis und der TuS Niederaden setzten sich im Kreispokal überraschend gegen TIU Rünthe durch. © Günther Goldstein

VfB Lünen - BV Brambauer 2:2 (0:1)

Es gab zwar torreiche Spiele, doch das spektakulärste Derby der Lippestadt darf hier natürlich nicht fehlen. Zu Gast beim VfB Lünen ist der BV Brambauer eigentlich überlegen und sieht auch nach einem Simon-Weis-Treffer wie der sichere Sieger aus, doch dann gleicht Leon Broda doch noch für die Süder aus. Die Stimmung an der Dammwiese war danach ausgelassen, der BVB frustriert.

BV Brambauer - VfR Sölde 4:6 (2:2) n. E.

Generell schafft es der BV Brambauer mehrfach für Spektakel zu sorgen. Nahezu in jedem Heimspiel fielen mehr als fünf Tore. Besonders spannend war aber der Kreispokal-Auftritt gegen den Landesligisten VfR Sölde. Bereits nach 30 Minuten führte der Favorit mit 2:0, doch dann drehte die Sawatzki-Truppe auf. Erst schießt Sören Dvorak den Ausgleich nach 86. Minuten, in der Nachspielzeit hatte der BVB sogar noch die Großchance auf den Sieg. Stattdessen zog Sölde aber eine Runde weiter, weil der VfR im Elfmeterschießen die besseren Nerven hatte.

BV Lünen - SuS Derne 14:0 (7:0)

Das torreichste Spiel der Hinrunde fand am 25. August in der Geist statt. 14 Tore fielen beim Duell zwischen dem BV Lünen und dem SuS Derne, allerdings ziemlich einseitig verteilt. Schon zur Halbzeit steht es 7:0 zugunsten des BV05, beim Abpfiff zeigt die Anzeigetafel einen 14:0-Sieg. Marius Mantei jubelte vierfach.

Spieler des BV Lünen jubeln.
Der BV Lünen erlebte gegen den SuS Derne das torreichste Spiel der Hinrunde. © Goldstein

Weitere spektakuläre Spiele aus Lünen

Es gibt einige Partien, die es nicht ganz in diese Auswahl geschafft haben. Der BV Brambauer lieferte sich beispielsweise einen Acht-Tore-Schlagabtausch (4:4) mit dem SC Husen Kurl, BW Alstedde zeigte beim 6:0-Sieg gegen Spitzenreiter TuS Holzen-Sommerberg und beim 4:1 im Kreispokal gegen den Bezirksligisten SV Westrich gleich zweimal überragende Leistungen und der Lüner SV erlebte in der Westfalenliga mehrfache späte Dramen.

Gegen den SV Wacker Obercastrop glich der LSV in der Nachspielzeit zum 3:3 aus, um dann trotzdem noch zu verlieren. Dazu kassierte Lünen auch gegen die SpVgg Horsthausen in der allerletzten Sekunde das Gegentor zum 1:1. Umgekehrt schaffte der SV Preußen ein ganz spätes Comeback gegen das Spitzenteam FC Fortuna.

https://tools.pinpoll.com/embed/292184