BV Lünen bleibt nach Kantersieg an der Tabellenspitze 14 Tore gegen den SuS Derne

Von Florian Dellbrügge
14:0 - Der BV Lünen lässt gegen den SuS Derne die Muskeln spielen
Lesezeit

Der BV Lünen präsentierte sich am Sonntagnachmittag in Torlaune und ließ dem SuS Derne keine Chance. Fußballerisch sah Stefan Urban dabei Fortschritte im Spiel seiner Mannschaft, fand dennoch aber auch Grund für Kritik.

Kreisliga B3 Dortmund

BV Lünen – SuS Derne 14:0 (7:0)

Mit 27:1 Toren stehen die Geister nach dem dritten Spieltag weiter an der Tabellenspitze der Kreisliga B3. Doch auch nach dem 14:0 gegen den SuS Derne wollte sich keiner der Verantwortlichen in Superlativen äußern.

„Wir haben auch heute wieder gegen einen Gegner gespielt, den wir dann bei allem Respekt eben auch einfach schlagen müssen“, begann Stefan Urban sein Fazit.

Und sagte weiter: „Wir haben in der Anfangsphase Glück, dass wir aufgrund unserer Ungenauigkeiten nicht in Rückstand geraten. Das müssen wir besser lösen. Danach haben wir fußballerisch aber schon ein paar Sachen gezeigt, die wir uns wünschen. Da haben wir den Ball phasenweise gut laufen lassen.“

BV Lünen macht 14 Tore gegen SuS Derne

Und so kam es dann auch, dass der Trainer des BV05 Tore wie am Fließband beobachten konnte. In Torlaune war vor allem Marius Mantei, der sich gleich viermal in die Torschützenliste eintragen durfte. Auch den schönsten Treffer des Tages durfte der Angreifer für sich beanspruchen – ein perfekter Seitfallzieher zum zwischenzeitlichen 3:0 (19.).

In der Schlussphase der Partie agierten die Hausherren dazu wie schon in der Vorwoche in Überzahl. Beim SuS Derne sah zunächst Manuel Ribeiro Mira die Gelb-Rote-Karte (82.), ehe auch Mitspieler Christian Wantoch von Rekowski drei Minuten später vorzeitig duschen gehen sollte. Gästetrainer Oliver Harder kommentierte die Entscheidungen des Schiedsrichters lautstark und sah dafür am Ende dann sogar selbst noch die Rote Karte.

Spieler des BV Lünen lachen.
Nach dem 14:0-Sieg über den SuS Derne war die Laune beim BV Lünen bestens. © Günther Goldstein

„Wir sind auch heute ruhig geblieben. Wir wollen besonnen bleiben und uns da nicht anstecken lassen. Auch das macht mich zufrieden. Sportlich können wir die letzten Minuten besser über die Bühne bekommen. Da waren wieder zu viele schlechte Abspiele und Läufe dabei, aber wir wollen es auch nicht zu kritische sehen“, schließt Stefan Urban sein Fazit ab.

BV05: Peters - Kusserow, Röhnicke, Albert, Mantei, Helmrich, Rohrbach, Milcarek, Umlandt, Goebel, Brand / Mitrovic, Niewalda, Cetinkilic, Voigt, Stammler

Tore: 1:0 Mantei (10./FE), 2:0 Milcarek (16.), 3:0 Mantei (19.), 4:0 Umlandt (26.), 5:0 Kusserow (27.), 6:0 Mantei (42.), 7:0 Umlandt (43.), 8:0 Voigt (51.), 9:0 Cetinkilic (53.), 10:0 Niewalda (63.), 11:0 Mantei (69.), 12:0 Niewalda (80.), 13:0 Stammler (88.), 14:0 Voigt (89.)

Gelb-Rote-Karte: Ribeiro Mira (82.), Wantoch von Rekowski (85.)

Rote-Karte: Harder (85.)