Was ein Spektakel zwischen dem SC Husen Kurl und dem BV Brambauer. Am Sonntag trennten sich die beiden Teams mit 4:4.
Kreisliga A2 Dortmund
SC Husen Kurl – BV Brambauer
4:4 (2:0)
Es lief bereits die vierte Minute der Nachspielzeit, als Simon Baehr einen letzten Schuss in Richtung Lüner Tor abgab. Unhaltbar zappelte der Ball im Netz, der Jubel bei Husen kannte keine Grenzen. Dass sich Brambauer über den einfachen Punktgewinn überhaupt ärgern musste, war nach der ersten Halbzeit überhaupt nicht abzusehen.
„Nach dem 2:0 noch mal so zurückzukommen, spricht dann auch für die Mannschaft. Wir hatten heute den einen oder anderen nicht dabei, aber die Jungs haben das eigentlich ganz gut gemacht, zumindest in der zweiten Halbzeit haben sie sich gewehrt und das war einfach das, was ich von denen wollte in der Halbzeitpause, dass sie sich nicht geschlagen geben“, gab Brambauers Trainer David Sawatzki zu Protokoll.
BV Brambauer dreht Rückstand
Denn Ben Baehr und Ibrahim Sylla brachten die Gastgeber innerhalb von nur sechzig Sekunden zehn Minuten vor der Pause mit 2:0 in Führung. Dass aber auch der BV Brambauer in wenig Spielzeit mehrfach treffen kann, stellten die Gäste kurz nach der Halbzeit unter Beweis. Bastian Ehrentraut verkürzte auf 1:2, wenig später stellte Joel Razanica die Uhren mit seinem Ausgleich wieder auf null.

Verteidiger Simon Weis stellte das Spiel dann komplett auf den Kopf und traf zur Brambauer-Führung. Das ganze Spektakel dauerte nur sieben Minuten. Lange währte die Freude über die Führung aber nicht, Ben Baehr konnte bald darauf mit seinem zweiten Treffer erneut auf Unentschieden stellen.
Das Spiel hatte in der Schlussphase noch weitere Wendungen parat. Ibrahim Hyseni brachte Brambauer erneut in Front, nur um in der Nachspielzeit wegen einer Tätlichkeit vom Platz zu fliegen.
Später Ausgleich vom SC Husen Kurl
Das 4:4 durch Simon Baehr war dann die letzte Szene einer turbulenten Partie. „Letztendlich kostet uns dieser letzte Schuss vom Gegner, der dann da reinflattert, den er natürlich auch wieder perfekt trifft, dann natürlich zwei Punkte. Letztendlich ist das ein gerechtes Ergebnis.
Jedes Mal gegen Husen-Kurl haben wir unsere Probleme, dass wir uns jedes Mal den Schneid abkaufen lassen und das darf einfach nicht sein. Also die letzten vier Spiele haben wir jetzt nicht verloren, das ist schon mal ein positiver Trend, aber gegen VfB Lünen kriegst du das 2:2 in der neunzigsten Minute, letzte Woche gegen Holzen-Sommerberg hast du natürlich auch so eine Phase gehabt, wo es vielleicht auch noch kippen kann oder konnte und heute dann auch wieder. Das ist ärgerlich“, haderte Sawatzki nach dem Spiel.
BVB: Schaub – Gülec, Kemna, Schleusner (72. Hyseni), Frentzen (80. Dannhauer), Weis, Ehrentraut, Klemt, Razanica, Özcan, Kasim
Tore: 1:0 B. Baehr (34.), 2:0 Sylla (35.), 2:1 Ehrentraut (51.), 2:2 Razanica (54.), 2:3 Weis (58.), 3:3 B. Baehr (69.), 3:4 Hyseni (80.), 4:4 S. Baehr (90.)
Rote Karte: Hyseni (90./ Tätlichkeit)