Mit Hörprobe: Kreisliga-Fußballer singt bei Voice Of Germany für Mark Forster und Co.

© picture alliance/dpa/ProSieben

Mit Hörprobe: Kreisliga-Fußballer singt bei Voice Of Germany für Mark Forster und Co.

rnFernseh-Show

Im Herbst 2015 trat der Castrop-Rauxeler Fußball-Trainer Michael Wurst bei „The Voice of Germany“ auf. Sechs Jahre später tritt ein heimischer Kicker in seine Fußstapfen - und ist am Sonntag, 24. Oktober, bei Sat1 zu sehen.

Castrop-Rauxel

, 23.10.2021, 12:00 Uhr

Bis zu 5 Millionen TV-Zuschauer haben in den vergangenen Jahren die Casting-Show „The Voice of Germany“ geschaut. Zunächst müssen die Kandidaten hier die prominente Jury in den Blind Auditions nur mit der Stimme überzeugen. Wer überzeugt, darf sich dem Team von einem Coach anschließen.

Jetzt lesen

Erste Bewerbung im Jahr 2017

Sein Gesangs-Talent stellt am Sonntag, 24. Oktober, ab 20.15 Uhr ein Kreisliga-Fußballer aus Castrop-Rauxel, der Polizist in Recklinghausen ist, unter Beweis: Dustin Lukat vom VfB Habinghorst. Im Fernsehen wird zu sehen sein, wie er auf der Bühne darum kämpft, dass sich Soulsängerin und Songwriterin Sarah Connor sowie Johannes Oerding, Mark Forster und Nico Santos einen Ruck geben - sich mit den roten Drehstühlen nach ihm umschauen und sein Coach sein möchten.

Dustin Lukat im Trikot des VfB Habinghorst im Oktober 2020.

Dustin Lukat im Trikot des VfB Habinghorst im Oktober 2020. © Jens Lukas

Der 29-jährige Lukat sagte in der Woche vor der Ausstrahlung der aufgezeichneten Show: „Ich habe The Voice schon immer geschaut. 2017 habe ich mich schon einmal beworben, habe die Blind Audition damals aber nicht erreicht. Ich war in einer Vorauswahlrunde und noch am Anfang meiner musikalischen Reise.“

Aufgeben gilt nicht, so Lukat: „Als Fußballer mag ich den Wettbewerbsgedanken dieser Show. Daher habe ich mich nochmals beworben - nachdem ich mich als Sänger weiterentwickelt habe.“

Bei Instagram im Internet lädt Dustin Lukat alle Leute ein, seinen Auftritt zu schauen - musikalisch. Dabei hört und sieht man, was sein Stil ist. Diesen beschreibt der Polizist: „Ich verbinde gerne Rap mit Gesang. Mal rappe ich den Refrain. Ein anderes Mal rappe ich in einem anderen Lied die Strophen.“

Im Vorfeld der Ausstrahlung darf Lukat nicht viel verraten. Aber soviel: Mutter Heike war im Publikum („Ich konnte sie nicht sehen. Dass sie da war, hat mich aber gestärkt“). Sie wollte nicht im Backstage-Bereich mitfiebern. Dafür waren hier seine Verlobte Maite Blum, VfB-Habinghorst-Trainer Marc Olschewski mit Gattin sowie Lukats guter Freund Robin Gallus (TuS Ennepetal).

Lukat tritt mit Lockenkopf, orangem T-Shirt, vernarbter blauer Jeans und einer Kette mit Kreuz auf. Dazu sagt er: „Mit den Klamotten wollte ich zeitgemäß und auffällig sein. Das Neon-Orange und lachs-farbene Shirt habe ich aus Aberglauben getragen. Dieses und die Hose habe ich bei einem meiner großen Auftritte im Mythos in Castrop-Rauxel getragen. Die Kette habe ich von meiner Verlobten.“

Dustin Lukat erzählte, dass er während der Interviews vor der Kamera vor seinem Auftritt keineswegs nervös gewesen sei. Dafür sei das Lampenfieber während des Singens umso größer gewesen: „Ich war wie in einem Tunnel mit Bewusstseins-Blackout. Ich kann gar nicht mehr sagen, ob und wie ich mich bewegt habe, hatte aber ein gutes Gefühl und habe sängerisch keinen Fehler gemacht.“

Davon können sich auch seine Mitspieler beim VfB Habinghorst am Sonntagabend überzeugen. Denn Dustin Lukat hat zum privaten Public Viewing in das Vereinsheim in der Kampfbahn Habichthorst eingeladen - in geschlossener Gesellschaft. Der 29-Jährige sagt dazu: „Darauf freue ich mich schon sehr und bin fast schon wieder nervös.“

Jetzt lesen

Auch Michael Wurst hat bereits die Stimme von Dustin Lukat gehört - und sagt: „Dustin hat wirklich Potential, wenn er dranbleibt. Das gefällt mir sehr.“

Dustin Lukat, der Co-Trainer und Fußballer beim VfB Habinghorst ist, ist in Berlin bei The Voice Of Germany aufgetreten.

Dustin Lukat, der Co-Trainer und Fußballer beim VfB Habinghorst ist, ist in Berlin bei The Voice Of Germany aufgetreten. © ProSiebenSAT.1/ClaudiusPflug

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Micky Beisenherz moderierte den Sportschau-Club bei der Fußball-EM zusammen mit Esther Sedlaczek. Nun wird die Sendung, die oft als eine Art Verlängerung nach den Länderspiel-Analysen in der ARD lief, abgesetzt.

Die ARD hat jetzt angekündigt, eine Sendung nicht fortzusetzen, die einen prominenten Sendeplatz hatte und zum Teil vom Castrop-Rauxeler Micky Beisenherz moderiert wurde. Von Tobias Weckenbrock