Ex-Profi Marc Kruska wurde im Jahr 2019 Co-Trainer der U19-Junioren des VfL Bochum. In diesem Jahr spielte er zudem in der Landesliga für den FC Frohlinde. © Jens Lukas
Fußball
Ex-BVB-Profi Marc Kruska bleibt beim VfL Bochum - er hatte einen wichtigen Fürsprecher
Fußballer, die Profis geworden sind, erfüllen sich damit einen Traum. Wer nach der Laufbahn dem Sport erhalten bleibt, lebt seinen Traum weiter. So auch Ex-BVB-Profi Marc Kruska mit einer Trainer-Laufbahn.
Seit Mitte Juli 2019 ist Marc Kruska wieder zuhause in Castrop-Rauxel – nach einer 20 Jahre langen Fußballer-Laufbahn. Auch als Profi in großen Stadien. Der heute 33-Jährige hatte im Sommer 1999 den VfR Rauxel verlassen und schloss sich den C-Junioren von Borussia Dortmund an. Das war der Anfang einer Karriere mit 472 Spielen als Profi.
Zum Ausklang der Karriere gegen AC Mailand
Seine abschließende Station war beim Luxemburg-Meister F91 Düdelingen - mit einem Karriere-Höhepunkt: Kruska bestritt seine ersten internationalen Vereinsspiele. In der Europa League ging es u.a. gegen den AC Mailand.
Mittlerweile ist Marc Kruska nicht mehr Profi, ist aber dem Fußball als Trainer erhalten geblieben. Beim VfL Bochum war er in den vergangenen zwei Jahren Co-Trainer der U19-Junioren in der Bundesliga. Der damals unterzeichnete Vertrag lief jetzt aus.
Erleichtert ist der Castrop-Rauxeler, dass die Bochumer mit ihm Ende April verlängert haben. Die Fortführung der Zusammenarbeit sei durchaus in der Schwebe gewesen, glaubt Kruska. Als Heiko Butscher auf Matthias Lust als Chef-Coach der U19 folgte, sei nicht sicher gewesen, wen er an seiner Seite haben möchte.
Nachdem Butscher seinen Vertrag verlängert hat, war aber auch wohl für Kruska der Weg geebnet. Kruska sagt: „Er hat mir signalisiert, dass er gerne mit mir weitermachen möchte - und war bei den Verantwortlichen offenbar mein Fürsprecher.“
Überhaupt: Es scheinen sich offenbar zwei gefunden zu haben, die ähnlich ticken. Kruska: „Wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden und haben oft die gleiche Denkweise. Wir tauschen uns sehr viel über Fußball aus.“
Heiko Butscher ist Inhaber der Trainer-Lehrer-Lizenz der jüngsten Generation. Marc Kruska: „Bei den Prüfungen werden offenbar andere Inhalte vermittelt als in der Vergangenheit. Daher bekommen die Jungs bei uns ganz neue Impulse.“
Für Kruska selbst ist Corona ein dicker Hemmschuh. Denn seine Prüfungen zur Jugend-Elite-Lizenz sind auf Eis gelegt. Wenn er diese besteht, erfüllt sich sein nächster Traum.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.