Ein neuer Vorstand, neue Sportliche Leiter und elf neue Spieler. Das sind die Zutaten beim FC Frohlinde, die den Klassenverbleib in der Bezirksliga retten sollen. Ihre beiden besten Torschützen und noch mehr, verlassen aber die Brandheide. Bei Lukas Kothes Wechsel zum SuS Oespel Kley war schon in der ersten Januar-Woche alles geregelt. Der Stürmer spielte für die Dortmunder bereits in der Zwischenrunde der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft.
Der Wechsel von Stürmerkollege Christian Wazian zu Westfalia Huckarde ist mittlerweile auch über die Bühne gegangen. Das bestätigte jetzt Andreas Vedral, mit Jens Gardemann Sportlicher Leiter des FCF, der noch ein paar andere Abgänge bezeichnete.
Lukas Kothe traf zweigleisig
Die beiden erfolgreichsten Torjäger der Hinserie 2023/24 beim FC Frohlinde verlassen somit die Brandheide. Seit Jahren ist Kothe beim FC Frohlinde dabei, und hat sogar in der Hinrunde zweigleisig getroffen. Vier Treffer für die erste Garnitur in der Bezirksliga sowie 14 Tore für die Zweite Mannschaft in der Kreisliga A zeichneten den FCF-Mann hinter Elvis Shala von Wacker Obercastrop als zweitbestem Castrop-Rauxeler Schützen auf Platz zwei der Torjägerliste aus. Christian Wazian hat in der Bezirksliga sechs Treffer für Frohlinde erzielt. Und zwar mit einem zweimaligen Hattrick in zwei Spielen.
Wazian wechselt zu Westfalia Huckarde
Zu den beiden Wechseln von Lukas Kothe und Christian Wazian vom FC Frohlinde nahm FCF-Mann Andreas Vedral Stellung: „Lukas zieht nach Oespel und hat uns das schon vor längerer Zeit angekündigt. Wir sind mit dem Verein schnell einig geworden.“
Wazian zieht es ebenfalls nach Dortmund. Der Angreifer schließt sich nach etwas zähen Verhandlungen dem Bezirksliga-Rivalen und Titelaspiranten Westfalia Huckarde an.

Nicht nur die beiden Goalgetter Kothe und Wazian verlassen den FC Frohlinde. Mike Cittrich, der sich gleich im ersten Testspiel im Sommer gegen den SV Wacker Obercastrop einen Handbruch zugezogen hat, wird sich dem SC Arminia Ickern (Kreisliga A) anschließen. Der Stürmer hatte kein weiteres Spiel für Frohlinde bestritten. Vedral erzählte, dass Cittrich aus familiären Gründen auch kürzertreten will.
Vierter Winter-Abgang ist Arnel Begovic, der ebenso länger verletzt ausfiel und für den es laut Vedral keine Option ist, sich über Spielpraxis in der Zweiten Mannschaft an die Erste wieder heranzuarbeiten. Mit Muhamed Kirac steigt auch der fünfte Kicker aus dem Frohlinder Trikot aus. Kirac kam einst vom SV Wacker Obercastrop 2 in Frohlindes Zweite Mannschaft und wechselt nun zu Hellweg Lütgendortmund. Auch dieser Wechsel ging glatt über die Bühne.
Mit dem neuen Bezirksliga-Kader sind die Frohlinder noch nicht fertig. Die Sportlich Verantwortlichen Andreas Vedral und Jens Gardemann sind noch auf der Suche nach einem Torwart. Zwei „Schnapper“ stellen sich noch in diesen Tagen im Training vor. Gerade auf dieser Position scheint noch Bedarf zu sein. Was sich zuletzt bei der Hallen-Stadtmeisterschaft zeigte. Dort spielte Laurenz Hauck. Und weil Stammkeeper Meikel Wagner beim Trainingsauftakt mit Neutrainer Sven Berger noch im Urlaub war, musste Feldspieler Enes Aslan zwischen die Pfosten.
Beim FC Frohlinde: Full House mit noch mehr Neuzugängen
FC Frohlinde rüstet auch auf der Bank auf: Coach Sven Berger bekommt Unterstützung
Transfer in die Bezirksliga in letzter Sekunde geplatzt: Marc Olschewski ist „maßlos enttäuscht“
FC Frohlinde II mit unglücklicher Hinrunde: Hilfsaktionen für die Erste haben ein Ende
Für den Bezirksliga-Abstiegskampf: FC Frohlinde zieht Innenverteidiger und Spielmacher an Land
FC Frohlinde verpflichtet Ex-Regionalligaspieler: Er spielte in Obercastrop, Dortmund und Lünen
Schlusslicht FC Frohlinde hat einen neuen Trainer: Coach aus Herten soll „Ruder herumreißen“