Den ersten Sonntag im Jahr 2024 haben die abstiegsbedrohten Bezirksliga-Fußballer des FC Frohlinde direkt genutzt, um mit ihren zahlreichen Winterneuzugängen an der Brandheide zu trainieren.
Jens Gardemann und Andreas Vedral, die beiden neuen Sportlichen Leiter des FCF, haben ganze Arbeit geleistet. Sie sagten unisono: „So konnte es ja auch nicht weitergehen.“ Gemeint war der dünn besetzte und wohl auch schwache Kader der Hinrunde, den die Frohlinder bis dato elf Neuzugänge mächtig aufgepeppt hat. Neben den vor Weihnachten und zwischen den Jahren präsentierten Kickern wurden jetzt fünf weitere Spieler vorgestellt.
Casting beim Training
Taufrisch wurden Emre Ucar (zuletzt SV Sodingen), Till Siebert (BV Herne-Süd), Imad Tinmelal (BV Herne-Süd), Jan Kemper (SV Höntrop) und Ali Demikiran (Westfalia Vinnum) verpflichtet. Alle Winterneuzugänge wurden an den Trainingstagen vor Weihnachten getestet. Der neue 1. Frohlinder Vorsitzende Hoffmann sagte: „Deshalb haben wir in dieser Zeit auch durchtrainiert. Viel Zeit blieb uns nicht.“ Unter den Augen von Trainer Sven Berger und der Sportlichen Leitung wurden die Spieler, die man haben wollte, dann nominiert.
Kalte Nasen für Kiebitze
Beim vom Abstieg bedrohten Bezirksligisten aus dem Castrop-Rauxeler Süden herrscht Aufbruchstimmung. Klub-Chef Hoffmann hatte nicht zu viel versprochen. 31 Spieler hatte der Nachfolger von Robert Janßen zum Training angekündigt. Und die wenigen Kiebitze, die sich trotz der plötzlichen Minustemperaturen an der Brandheide eine kalte Nase holten, konnten sich von dem starken, neuen Personal im Jörg-Wunsch-Park überzeugen. Alle Spieler - und dazu das neue Trainerduo Sven Peters und Ömer Kaya - starteten die Mission Klassenverbleib in beachtlicher Stärke.

Torhüter noch im Fokus
Wie von den Verantwortlichen des FC Frohlinde zu erfahren war, sollen in den nächsten Tagen noch ein Feldspieler und zwei Torhüter im Fokus stehen. Ein Torwart-Problem offenbarte sich sogar bei der großen Neuvorstellung. Keeper Meikel Wagener war noch im Urlaub. Daher musste sich Feldspieler Enes Arslan noch eine lange Trainingshose aus der Kabine holen, um sich in der „kalten Kiste“ ordentlich zu wappnen.
Trainer Berger hatte vier große Tore aufstellen lassen. Nach einigen Aufwärmübungen waren Torhüter gefragt. Laurenz Hauck, der bei der Hallenstadtmeisterschaft das Frohlinder Tor hütete, war beim Training auch dabei. Aber das war nichts Besonderes. „Denn Laurenz, sagte FCF-Chef Hoffmann, ist ja immer da.“
Duell in Günnigfeld ist Sechs-Tore-Spiel
Beim FC Frohlinde ist man ob der Präsenz an vielen neuen Leute guter Dinge. Andreas Vedral, mit Jens Gardemann für das Sportliche verantwortlich, denkt schon an das erste wichtige Match beim VfB Günnigfeld: „Das ist ein Sechs-Punkte-Spiel.“
Aber auch sonst gehen die Gedanken weiter. „Wir wollen auch den anderen Seniorenteams helfen. Wir planen mit dem Kader schon über den Sommer hinaus.“ Schön wäre es, wenn die ganze Arbeit dazu führt, dass der FC Frohlinde mit der Ersten Mannschaft in der Bezirksliga bleibt. Ein Anfang ist gemacht.
FC Frohlinde verpflichtet Ex-Regionalligaspieler: Er spielte in Obercastrop, Dortmund und Lünen
Schlusslicht FC Frohlinde hat einen neuen Trainer: Coach aus Herten soll „Ruder herumreißen“
Erste Amtshandlung des neuen Vorstandes: Frohlinde sprengt Trainerteam, Michna verlässt den FCF