Am Montagabend (28. November) setzte Tobias Römer per E-Mail seine erste Mitteilung als Pressewart des FC Frohlinde ab. Der Inhalt: Der drei Tage zuvor neu gewählte Vorstand sucht neue Trainer für die Erste Mannschaft, die nach der Hinrunde Schlusslicht der Bezirksliga ist.
Trainer Alan Michna und Co-Trainer Marcin Trajdos wurden von ihren Aufgaben entbunden. Laut Pressemitteilung „bleibt Dennis Lauth, der ebenfalls mit im Trainerteam war, perspektivisch der Mannschaft voraussichtlich als Spieler erhalten“. Der ehemalige Kicker des Dortmunder Kreisligisten TuS Rahm, Michna, erklärte, man habe sich im beiderseitigen Einvernehmen getrennt.
Frohlinde sucht Trainer und Spieler
Begründet wird die Entscheidung laut Pressemitteilung mit „der schwachen Leistungen innerhalb der Hinrunde der aktuellen Saison in der Bezirksliga“. Es habe „unterschiedliche Erwartungshaltungen zwischen Trainer, Mannschaft und sportlicher Leitung im Verein“ gegeben Und: Nach Eindruck der Vereinsführung hätten die Trainer „massive Probleme gehabt, die Mannschaft überhaupt noch zu erreichen“.
Nunmehr übernehmen zunächst die Routiniers Dustin Wurst und Dennis Lauth als Trainer-Duo die Mannschaft - bis Nachfolger gefunden sind. Damit aber nicht genug. Laut Pressewart Tobias Römer benötige die Mannschaft „neue Impulse durch frische Spieler“. Es sollen bereits erste Gespräche mit möglichen Nachbesetzungen laufen. Römer: „Eine Verstärkung des aktuellen Kaders ist aus Sicht der Vereinsführung mittelfristig unerlässlich.“
Dennis Lauth wird Spielertrainer oder Spieler
Dennis Lauth erklärte, dass es für seine Person zwei Optionen für die Zukunft geben würde: als Spielertrainer oder als Spieler - abhängig von den Vorstellungen des kommenden Trainers. Lauth berichtete, dass er sich aus Verbundenheit weiterhin in den Dienst des FC Frohlinde stellen möchte. Er hatte - mit einer Saison Unterbrechung - bereits von 2012 bis 2019 beim FCF gespielt. Und gehörte den Aufstiegsmannschaften zur Bezirksliga und Landesliga an.
Seine Bindung zu Alan Michna werde privat unverändert bleiben, betont Dennis Lauth. Die beiden bildeten bis vor einem Jahr beim TuS Rahm ein Trainer-Team, spielten die Rückrunde beim VfB Habinghorst und kamen - wie schon im Winter geplant - im Sommer zum FC Frohlinde an die Brandheide.

Michna möchte ab 1. Januar wieder aktiv sein
Alan Michna berichtete, dass auch ihm vom Verein ein Angebot gemacht wurde, weiterhin Teil des Trainerstabs zu sein. Er sagte: „Aber das Angebot hat nicht meinen Vorstellungen entsprochen. Ich bin als Spieler nach meiner schweren Verletzung auf einem sehr guten Weg und möchte ab dem 1. Januar wieder einsteigen.“ Aktuell liegen ihm Angebote mehrerer Vereine vor, erklärt Michna: „Aber ich höre mir natürlich auch gerne weitere an. Fakt ist, dass ich wieder auf den Platz stehen möchte. Als Spieler oder Spielertrainer.“
Zum Rückrundenauftakt nach Günnigfeld
Vor dem ersten Rückrundenspiel am Sonntag, 3. Dezember, ab 14.45 Uhr beim abstiegsgefährdeten VfB Günnigfeld (12.) hat der FC Frohlinde nur 8 von 45 möglichen Punkten auf sein Konto gebracht. Drei Punkte hinter dem Team von BW Huckarde (spielt das Derby beim Dritten, Westfalia Huckarde) ist der FCF das Schlusslicht der Bezirksliga-Staffel 10. Günnigfeld steht mit sieben Punkten mehr auf dem Konto und einem um 28 Zähler besseren Tordifferenz auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.
Einen Hoffnungsschimmer gibt das Hinspiel. Denn dieses gewann der FC Frohlinde mit seinem ersten von zwei Saisonsiegen nach einem 1:2 mit 5:2. Mit drei Toren von Goalgetter Christian Wazian, der allerdings in der Hinrunde oftmals verletzt oder erkrankt fehlte.
Vier Absteiger aus der Kreisliga A drohen
Nach der Winterpause hängen zunächst die Punkte-Trauben höher: am 18. Februar gegen den TuS Heven (6.) sowie am 25. Februar, beim Titelanwärter Westfalia Huckarde (3.).
Im Falle eines Frohlinder Abstieges könnte das Konsequenzen für die eigene Zweite Mannschaft haben. Diese spielt in der Kreisliga A, in die Frohlinde I erstmals seit der Saison 2013/14 zurückfallen würde. Wie von der Brandheide in den vergangenen Wochen zu hören war, soll es nicht zwei Teams in einer Liga geben.
Und mehr: Sollten Frohlinde aus der Staffel 10 sowie aus der Staffel 9 RWT Herne und/oder Firtinaspor Herne in die Kreisliga A absteigen, erhöht sich dort die Zahl der Kreisliga-B-Absteiger auf drei oder vier. Das würde nach aktuellem Stand den Abstiegskampf für die SG Castrop zu einer kaum lösbaren Mission machen.
Black Sunday statt Black Friday: Ein Tag zum Vergessen für Redaktion und FC Frohlinde
Spiel in der Bezirksliga 10 in Bochum fällt aus: FC Frohlinde hat nur sieben Spieler