Black Sunday statt Black Friday Ein Tag zum Vergessen für Redaktion und FC Frohlinde

Black Sunday statt Black Friday: Ein Tag zum Vergessen für Redaktion und FC Frohlinde
Lesezeit

Allerorten war dieser Tage der Black Friday in aller Munde, der den Konsum mit Glücksgefühlen ankurbeln soll. Für unsere Lokalsportredaktion – und auch für den FC Frohlinde – gab es indes einen Black Sunday. Einen Sonntag der übelen Art.

Die Frohlinder schafften es nicht, ein Team für das Bezirksliga-Duell beim SC Weitmar 45 auf die Beine zu stellen. Das rief nicht nur bei den Vereinsverantwortlichen Entsetzen hervor. Auch bei uns Reportern. Denn damit war nicht zu rechnen. Und die angepeilte Fahrt zum Waldschlösschen in Bochum fiel dadurch ins Wasser. Diese wurde von unserem Team ins Auge gefasst, nachdem das Spiel der Spvg Schwerin einen neuen Ort mit 17 Uhr eine sehr späte Anstoßzeit bekam.

Mies lief es für Reporter Hermann Klingsieck, der bereits in Wattenscheid angekommen war, als der Schiedsrichter überraschend entschied, dass die Begegnung des FC Castrop-Rauxel beim VfB Günnigfeld nicht angepfiffen wird.

Das ganze Debakel für unsere Redaktion begann am Freitag mit der Sperrung der Rasenplätze in Castrop-Rauxel. Die samt Fotografen angepeilten Derbys der Teams des VfB Habinghorst mit jenen der SG Castrop in den Kreisligen A und B mussten unversehens aus dem Kalender gestrichen werden. Und die Geschichte vom 100. Saisontor von Wacker Obercastrop II ging dann auch noch kaputt. Weil ETuS Wanne nicht antreten konnte.

Genug des eigenen Gejammers. Die Probleme des FC Frohlinde sind größere als jene der lokalen Medienvertreter. Und diesen ist tatsächlich einiges daran gelegen, dass der FCF als Verein und sportlich mit seinen Teams wieder in die Spur kommt.