Eichenprozessionsspinner, Flächenbrand und Firmenerfolge – das war Legden im Jahr 2019
Jahresrückblick
Mit Profilan und Stapelbroek sind zwei Firmen erfolgreich. Aufsehen erregen der Überfall auf eine Frau, ein brennendes Dach und ein Flächenbrand. Hier sind zehn der meist gelesenen Artikel.

Der Eichenprozessionsspinner breitete sich 2019 aus wie noch nie. © Markus Gehring
Was hat unsere Leser in Legden 2019 am meisten interessiert? Wir haben einen Jahresrückblick mit guten, schlechten und unterhaltsamen Nachrichten zusammengestellt – das sind zehn der meist gelesenen Artikel.
Eine Legdenerin, die im Mai mit dem Kinderwagen unterwegs war, wird von einem Mann angegriffen. Er versucht, sie ins Gebüsch zu ziehen. Später erkennt sie den Täter auf offener Straße. Es ist ein 14-Jähriger.
Zu einem brennenden Kornfeld in Legden-Wehr musste die Feuerwehr im Juni ausrücken. Der Rauch sorgt auch auf der Autobahn A31 für erhebliche Sichtbehinderungen. Es wurden 6500 Quadratmeter Korn vernichtet. Kritik äußerte Einsatzleiter Klaus Uppenkamp, weil die Arbeit der Feuerwehr massiv durch Schaulustige behindert wurde. Im Juli beschäftigt ein Flächenbrand auf 20.000 Quadratmetern die Feuerwehr. Bereits im Mai brennt ein Dachstuhl an der Eschstraße.
Es muss von einer Invasion gesprochen werden. Der Eichenprozessionsspinner macht sich im Frühjahr überall in der Region breit. Der Legdener Norbert Terbrack ist mit seinem Landschaftspflege-Hausmeisterservice ununterbrochen im Auftrag einiger Kommunen, darunter auch Legden, unterwegs, um die Nester zu beseitigen.
Legdens Wirtschaft ist erfolgreich. Profilan ist in den 20 Jahren des Bestehens in die Top 3 der Kunststoff-Presstechnik gelandet. Stapelbroek sichert sich den größten Auftrag der Firmengeschichte. Das Unternehmen wird 3500 Passagierkabinen für die Meyer-Werft ausbauen.
Gespannt warten die Legdener im Oktober auf die Eröffnung von Edeka Steiner, der am alten Standort neu gebaut hat.