Erste Einblicke in den Edeka-Markt in Legden zwei Wochen vor der Eröffnung

© Ronny von Wangenheim

Erste Einblicke in den Edeka-Markt in Legden zwei Wochen vor der Eröffnung

rnEinzelhandel

Nur knapp ein halbes Jahr nach dem Abriss eröffnet Willy Steiner seinen neuen Edeka-Markt am Fliegenmarkt. Zwei Wochen, bevor sich die Türen offiziell öffnen, gibt er erste Einblicke.

Legden

, 11.10.2019, 19:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

An jeder Ecke des neuen Edeka-Markts Steiner am Fliegenmarkt arbeiten Menschen. An der Decke laufen Installationsarbeiten, Regale werden zusammengeschraubt und Waren in den Markt gefahren. Vieles fehlt noch wie beispielsweise die Kassen. Aber die Regale füllen sich Minute für Minute. Der erste Eindruck: Das wird richtig groß.

Am Freitag, 24. Oktober, wird der Markt offiziell eröffnet. „Legden wartet darauf“, sagt Marktleiter Bernd Horn. Seine Mitarbeiter und er werden im Übergangs-Provisorium an der Hauptstraße ständig nach der Eröffnung gefragt. So mancher drücke sich schon mal die Nase an den Fensterscheiben platt. Auch der Postbote, der ein Päckchen anliefert und sich neugierig umblickt, fragt kurz nach, wann es los geht. Und sagt, dass alles ja toll aussehe.

Sekundarschüler besichtigen neuen Markt

Am Donnerstag ist die Schulklasse 6a der benachbarten Sekundarschule zu Gast, in die auch Willy Steiners Sohn Tom geht. Ein Schüler stellt Steiner gleich zu Beginn die wichtigste Frage: „Wie kann man Chef werden?“. Denn Herr über so viele Dinge zu sein, das ist offensichtlich in Kinderaugen erstrebenswert.

Doch Willy Steiner winkt ab. „Da muss man sehr viel wissen. Und erst einmal muss man lernen.“ Die Eröffnung eines Markts, so erzählt er später, ist natürlich sehr schön. Aber auch stressig. Und wissen muss man auch eine Menge.

Marktleiter Bernd Horn in der Abteilung für Drogerieartikel.

Marktleiter Bernd Horn in der Abteilung für Drogerieartikel. © Ronny von Wangenheim

Frühstück, Mittag, Abendessen als Orientierung

Wie ein Markt aufgebaut wird, wo welche Waren am besten stehen – dafür ist die Firma Stroetmann aus Münster als Kooperationspartner von Edeka in Legden vor Ort. Die Laufwege sind vorgegeben und orientieren sich an den Themen Frühstück, Mittag und Abendessen.

Als Eintrittskarte in den Markt dient die Obst- und Gemüseabteilung, die viel Raum einnimmt. Im kommenden Jahr könnte hier auch eine Salatbar installiert werden. Das testet Willy Steiner noch in seinem Markt in Neuenkirchen.

Niedrigere Regale erlauben guten Überblick

Viele Regale sind nur 1,60 Meter hoch, sodass man gut das Sortiment überblicken kann. Höhere Regale trennen größere Abteilungen ab. In vielen der Regale liegen nur einzelne Waren. Zwei Tüten Waffeln neben zwei Schachteln mit Keksen und zwei Schachteln mit Doppelkeksen. „Die Ware wird gespiegelt“, erläutert Willy Steiner. Die einzelnen Waren markieren also den Raum, in dem dann der jeweilige Artikel in einer Vielzahl stehen wird.

Ware wird gespiegelt, das heißt wenige Exemplare zeigen, wo sie platziert werden.

Ware wird gespiegelt, das heißt wenige Exemplare zeigen, wo sie platziert werden. © Ronny von Wangenheim

14- bis 15.000 Produkte werden auf diese Weise untergebracht. Viele von ihnen sind neu im Legdener Edeka-Markt. Was erwartet also die Legdener Kunden? Eigentlich hat Marktleiter Bernd Horn gar keine Zeit, diese Frage zu beantworten. Doch dann weist er doch auf die viele Meter langen Reihen der Kühlschränke, die noch leer stehen. Molkereiprodukte und Convenience-Produkte wird es erheblich mehr geben. „Ich bin so begeistert“, sagt er und muss dann doch noch ins Detail gehen.

Beim Weg weiter durch den Laden bleibt er schnell beim Honig stehen. Hier bietet ein Imker aus Schöppingen seinen Honig an. Auch Willy Steiner hält hier wenig später kurz an. Lokale und regionale Produkte anzubieten, das sei eines der neuen Schwerpunkte, erzählt er und weist ein paar Regale weiter auf Kaffee, Eingemachtes und Nudeln.

Willy Steiner steht Sekundarschülern Rede und Antwort.

Willy Steiner steht Sekundarschülern Rede und Antwort. © Ronny von Wangenheim

Dann muss er unbedingt noch den Drogerie-Bereich zeigen, der erheblich ausgeweitet wird. Damit trägt Edeka Rechnung, dass es in Legden keinen Drogeriemarkt gibt, der aber sehr vermisst wird. „Wir führen jetzt auch dekorative Kosmetik und Haarfärbeprodukte“, sagt Willy Steiner. Auch freiverkäufliche Arzneimittel werden verstärkt angeboten.

Weinverkostungen geplant

Eine seiner Lieblingsabteilungen ist den Spirituosen gewidmet. Die Regale sind schon gut gefüllt. In der Mitte wird gerade ein Tisch aufgebaut. Hier werden spezielle Weine stehen. „Da kenne ich jeden Winzer. Und die Weine werden uns exklusiv geliefert“, sagt Willy Steiner und erzählt, dass er demnächst auch Verkostungen anbieten wird.

Viele Meter lang sind die Schränke für Molkereiprodukte.

Viele Meter lang sind die Schränke für Molkereiprodukte. © Ronny von Wangenheim

Beim hochprozentigeren Angebot holt er schnell noch eine Flasche Rum aus dem Regal. Stolze 150 Euro kostet sie. „Davon wurde nur ein Fass hergestellt, also 500 Flaschen“, erzählt Steiner. 36 davon hat er für seine Märkte ergattert.

Pfanddosen für Fleisch

Was wird noch neu: Willy Steiner steht inzwischen vor den noch leeren Fleischtheken: „Wir werden Pfanddosen anbieten.“ Der Kunde kann sie einmal kaufen und dann immer wieder gegen neue tauschen, in denen die Ware umweltschonend verpackt wird.

Edeka Steiner eröffnet den neuen Markt am alten Standort am Fliegenmarkt.

Edeka Steiner eröffnet den neuen Markt am alten Standort am Fliegenmarkt. © Ronny von Wangenheim

Leer sind auch noch die Tiefkühltruhen. Abteilungsleiterin Helga Effkemann erzählt, dass auch hier deutlich mehr Produkte angeboten werden. Sie will einiges ausprobieren. „Das ist sehr spannend für mich“, erzählt sie von ihrer Arbeit. Was dauerhaft bleibt, das entscheide letztendlich aber der Kunde durch sein Kaufverhalten.

Seit 15 Jahren arbeitet Helga Effkemann für Edeka Steiner. In den vergangenen Monaten war sie in dem kleinen Laden an der Hauptstraße. Ihre Erfahrungen aus diesen Monaten? „Am Anfang haben alle gesagt, dass es ja klein und gemütlich ist, ein Tante-Emma-Laden wie früher. Jetzt fragen aber schon viele ,Warum habt ihr das und jenes nicht‘. Es wird jetzt Zeit für den neuen Markt.“

  • Der Steiner-Markt hat jetzt eine Fläche von 2500 Quadratmetern, auf 1360 davon stehen Waren. Dazu kommen die Flächen für den Kassenbereich und die Bäckerei.
  • Rund 50 Mitarbeiter sind hier beschäftigt, mehr als im alten Markt.
  • 14- bis 15.000 Produkte werden angeboten.
  • Es wird in Zukunft auch eine behindertengerechte Kundentoilette geben.
  • Der Neubau ist drei Wochen eher als geplant fertiggestellt. An dem Bau waren etliche Legdener Unternehmen beteiligt.