Schock im Zoo Dortmund: Junge Seelöwin ist überraschend tot
Jungtier
Der Zoo Dortmund vermeldet eine traurige Nachricht: Die erst am 19. Juni geborene Seelöwin „Luna“ ist überraschend gestorben. Die Umstände sind noch unklar.

Seelöwen-Mutter "Nixe" und ihr Robbenbaby "Luna" kurz nach der Geburt. Nun ist das Jungtier im Dortmunder Zoo überraschend gestorben. © Stella Gehrmann
Die Kalifornische Seelöwin „Luna“ ist im Dortmunder Zoo am Donnerstag (12.8.) überraschend gestorben. Das vermeldet die Stadt Dortmund.
In einer Mitteilung des städtischen Zoos heißt es: „Luna machte zunächst am frühen Morgen einen etwas müden Eindruck. Das war noch nicht besorgniserregend, da die junge Robbe morgens häufiger ein wenig verschlafen wirkte – vor allem, wenn sie, wie gestern, bis in den frühen Abend hinein viel und ausgiebig getobt hatte. Außerdem hatte Luna morgens noch bei ihrer Mutter Nixe Milch getrunken.“
Der Zustand „Luna“ verschlechterte sich innerhalb weniger Minuten
Am Donnerstag war ursprünglich ein Medientermin angesetzt, bei dem das Jungtier erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte. Dieser Termin wurde kurzfristig abgesagt.
Im Laufe des Morgens habe sich Lunas Zustand rapide innerhalb weniger Minuten verschlechtert, das Tier habe teilnahmslos gewirkt.
„Die von den Tierpflegern hinzugezogene Zootierärztin Dr. Christine Osmann, die augenblicklich zu Luna geeilt war, konnte nur noch den Tod des Tieres feststellen“, schreibt Stadtsprecherin Katrin Pinetzki.
Tier war laut Dortmunder Zoo „altersgerecht entwickelt“
Generell sei das Tier altersgerecht entwickelt gewesen und habe für das Alter ein gutes Gewicht gehabt.
Die Umstände, die zum überraschenden Tod des am 19. Juni im Zoo Dortmund zur Welt gekommenen Jungtiers geführt haben, werden nun im zuständigen Veterinäruntersuchungsamt untersucht.
Im März 2021 war im Dortmunder Zoo das Nashorn-Jungtier „Willi“ an den Folgen eines Darmverschlusses gestorben.