Eine Mondgöttin für Dortmund: Seelöwenbaby hat endlich einen Namen

Dortmunder Zoo

Vor knapp drei Wochen brachte Seehündin „Nixe“ ihr Jungtier zur Welt. Seitdem wurde spekuliert, wie das Robbenbaby denn heißen könne. Jetzt endlich steht der Name fest.

Dortmund

, 10.07.2021, 12:54 Uhr / Lesedauer: 1 min
So sieht Familienglück aus: Mutter "Nixe" und ihr Robbenbaby, das nun endlich getauft wurde.

So sieht Familienglück aus: Mutter "Nixe" und ihr Robbenbaby, das nun endlich getauft wurde. © Stella Gehrmann

Dortmunds jüngstes Seelöwenbaby hat endlich einen Namen. Das am 19.6. geborene Jungtier wurde getauft.

Die Tierpfleger des Dortmunder Zoos gaben dem Jungtier den Namen „Luna“. Luna ist lateinisch für „Mond“, in der römischen Mythologie war Luna die Mondgöttin. Ob das Robben-Jungtier von nun an nachts den Mond anheult, wird sich zeigen.

Es konnte keinen anderen Namen geben

Bis zuletzt standen noch weitere Namen zur Auswahl, am Ende konnte es jedoch keine andere Entscheidung geben. Denn, der Name des Robben-Wonnepropens wurde an einem Montag veröffentlicht.

In der römischen Mythologie ist der Mond-Tag der Tag der Mondgöttin „Luna“ – abgehalten am Montag. Zufall? Wohl kaum.

Luna braucht noch Zeit für sich

Derzeit befindet sich Luna noch im Gehege hinter den Kulissen, wie der Dortmunder Zoo mitteilt. Sie brauche etwas Ruhe und Zeit für sich, bis ihr in Zukunft die Massen zujubeln können.

Da es bei kalifornischen Seelöwenbabys der Fall ist, dass die Muttertiere ihren Nachwuchs für die Futtersuche zurücklassen, wird Mutter „Nixe“ während dieser Zeit nicht rund um die Uhr bei ihrem Baby bleiben. Stattdessen können interessierte Zoobesucher sie beim Futtersuchen im Gehege beobachten.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt