Nachwuchs im Zoo Dortmund: Süße Fotos von Jungtier und Mutter
Geburt im Zoo
Achtung, Flauschalarm: Nachwuchs im Dortmunder Zoo - zwei Wochen ist das Jungtier alt, jetzt gibt es erste niedliche Fotos. Und einen Einblick, wie rührend sich die Mutter um ihr Junges kümmert.
Knapp zwei Wochen ist der Neuzugang im Dortmunder Zoo jetzt alt: Am 19. Juni kam das Jungtier zur Welt. Jetzt hat der Zoo auf seiner Facebook-Seite erste Fotos veröffentlicht und einen ausführlichen Einblick gegeben, wie gut sich die Mutter um ihr Junges kümmert.
Zweites Jungtier für Mutter Nixe
Ganz überraschend ist das nicht, denn Mutter Nixe ist bereits zum zweiten Mal Mama geworden. „Sehr routiniert“ wirke sie in ihrer Mutterrolle, schreibt der Zoo über die Seelöwin.

Seelöwin Nixe mit ihrer neugeborenen Tochter. © Stella Gehrmann/Zoo Dortmund
Ihr weibliches Junges und sie durften nach der Geburt zunächst getrennt von den anderen Robben etwas Zeit für sich haben - ein Kennenlernen ganz in Ruhe. Die Abgeschiedenheit nutzt Nixe, um sich rührend um ihr Junges zu kümmern.
Beim Säugen unterstützt
„Als die Kleine zum Beispiel kurz nach der Geburt noch nicht so recht zu wissen schien, wo die mütterlichen Zitzen für die Milchaufnahme zu finden sind, lenkte Nixe vorsichtig mit der Schnauze stupsend ihre Tochter an die richtige Stelle“, heißt es in dem Posting.

Das Seelöwen-Junge wurde am 19. Juni geboren. © Stella Gehrmann/Zoo Dortmund
Das Säugen klappte mit dieser Unterstützung schnell gut und auch sonst hat die Seelöwin alles im Griff: Sie passe zum Beispiel gut auf, dass ihre Tochter nicht in die Wasserschale klettere. Das könnte nämlich für eine Unterkühlung sorgen, so Zoolotse Marcel Stawinoga.
Wann können Besucher das Jungtier sehen?
Zunächst hieß es seitens des Zoos am Freitagmorgen, dass es aufgrund von Bauarbeiten an der Robbenanlage noch eine Weile dauern könnte, bis Zoo-Besucher den süßen Neuzugang sehen können. Kurzfristig ergebe sich allerdings doch die Möglichkeit, hieß es dann am Nachmittag. Das ganze Wochenende (3./4.7.) „und voraussichtlich auch die nächste Woche“.
Mit Einschränkungen ist wegen der Großbaustelle immer wieder zu rechnen, teilt der Zoo mit. „Es kann nicht garantiert werden, dass die Seelöwen bei jedem Besuch zu sehen sind. An diesem Wochenende allerdings sind sie es!“