Wir suchen Dortmunds schlimmste Navi-Pannen
Leser-Aktion
Die Irrfahrt eines Autofahrers auf die Katharinentreppe am Wochenende zeigt: Man sollte seinem Navi nicht allzu sehr vertrauen. Doch wo sonst in Dortmund leiten einen Navigationsgeräte fürchterlich falsch? Wir sammeln die schlimmsten Navi-Pannen der Stadt - machen Sie mit!

Bremsen reichte nicht. Nachdem ihn das Navi auf die Katharinentreppe geführt hatte, geriet der Fahrer aus Osnabrück in Schräglage.
Am frühen Samstagmorgen war ein Autofahrer aus Osnabrück auf dem Weg zum Hauptbahnhof von seinem Navi die Katharinentreppe hinuntergeschickt worden. Als er in der nebligen Nacht den Fehler bemerkte, hing sein Wagen bereits auf den ersten Stufen der Treppe. In der Museumsnacht verirrte sich von Samstag auf Sonntag erneut ein Autofahrer - diesmal aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis - auf die Katharinentreppe. Er war von der Straße hinter dem zukünftigen Fußballmuseum seitlich auf das Mittelstück der Treppe geraten und musste dort sehr aufwendig drehen. Ein Taxifahrer hatte das Monate zuvor nicht geschafft, war die Treppe hinunter gefahren und hatte dabei eine Werbetafel zerstört. Schuld war dabei jedoch nicht sein Navi, sondern der Alkohol. Laut Polizei ist es zwar nicht das erste Mal gewesen, dass Autos wegen ihres Navis die Stufen herunter gefahren sind. Es seien jedoch nur Einzelfälle, betont Nina Vogt von der Polizei-Pressestelle: Die Katharinentreppe sei nicht als Problemtreppe im Verkehrsdezernat bekannt. Ebenso wenig kann die Polizei andere Orte in Dortmund benennen, in denen Navigationsgeräte für Probleme sorgen. Dazu gebe es keine Statistik, so Vogt.Sackgasse statt Innenstadt, Treppe statt Radweg Doch es gibt sie. Wer beispielsweise von Loh aus Richtung Innenstadt / B1 will, wird - besitzt er ein bestimmtes Modell der Marke Garmin - aufgefordert, hinter der Hörder Bahnhofstraße rechts in die Faßstraße abzubiegen. Die Faßstraße führt aber geradeaus weiter. Wer rechts abbiegt, landet in der Hermannstraße – und damit in einer Sackgasse. Vor einem Problem stehen auch Radfahrer, die sich von der westlichen Innenstadt aus in Richtung Barop auf den Weg machen wollen. Google Maps schlägt gleich mehrere Routen für diese Strecke vor: Doch wer sich die Sache einfach machen möchte und die vermeintlich kürzeste Tour wählt, steht nach wenigen Minuten Fahrt vor einer steilen Treppe. Laut Navigator geht es über diese Stufen vom Radweg an der Schnettkerbrücke aus runter auf einen Radweg Richtung Barop. Doch weit gefehlt: Selbst wenn der gequälte Radfahrer den eigenen Drahtesel die Treppe runtergeschleppt hat, gibt es nicht das prognostizierte Weiterkommen für ihn. Denn unter der Schnettkerbrücke angelangt, muss er feststellen, dass es den bei Google eingezeichneten Radweg nicht gibt. Stattdessen muss man vorlieb mit einem Weg nehmen, der zwar unter der Brücke herführt, einen aber weiter westlich landen lässt. Kleiner Trost: Der Umweg ist nicht sonderlich groß, die Verwirrung aber umso mehr. Google weiß um die Fallstricke seiner Radrouten. "Fahren Sie vorsichtig" heißt es deshalb im Routenplaner, der auf mögliche Fehler in der Beta-Version hinweist.Wir suchen Ihre Navi-Pannen! Sie kennen noch mehr Navi-Pannen in Dortmund? Wir sammeln sie auf einer Karte. Schicken Sie einfach eine kurze Beschreibung der Panne, den genauen Ort und den Namen des Herstellers an die E-Mail-Adresse lokalredaktion.dortmund@mdhl.de.Dortmunds bekannte Navi-Pannen auf einer größeren Karte anzeigen