Tausche Blut gegen Staubfänger: Schrottwichteln in der Blutspende des Klinikums Dortmund

Ungewöhnliche Aktion

Auf Blutspender warten derzeit im Klinikum kleine Schätze – oder Tinneff. Das Krankenhaus organisiert in der Vorweihnachtszeit ein Schrottwichteln. Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund.

Dortmund

03.12.2019, 14:23 Uhr / Lesedauer: 2 min
Blutspenden und dafür ein Weihnachtsgeschenk einheimsen. Das geht beim Schrottwichteln der BlutspendeDO im Dezember.

Blutspenden und dafür ein Weihnachtsgeschenk einheimsen. Das geht beim Schrottwichteln der BlutspendeDO im Dezember. © picture alliance/dpa

Oje, du fröhliche: Für alle Spender der Blutspende des Klinikums Dortmund, Alexanderstraße 6-10, und solche, die es werden wollen, gibt es im Dezember eine ganz besondere Vorweihnachts-Aktion. Jeder, der mag, darf sich ein Weihnachtsgeschenk mitnehmen – sofern er es durch ein eigenes ersetzt. Das ist das Prinzip des eigentlichen Wichtelns.

Doch diese Geschenke sollen nicht etwa Smartphones, Spielekonsolen oder Ähnliches sein. Wie das Klinikum in einer Pressemitteilung schreibt, geht es vielmehr um „Geschenke mit einem Augenzwinkern“. Also Dekoartikel, die nur rumstehen. DVDs, die man nie gucken würde. Oder Küchenartikel, die man über hat.

„Dinge, die im eigenen Haushalt als Staubfänger verenden würden, können auf diese Weise weitergegeben werden – und so für jemand anderen vielleicht zu einem persönlichen großen Fund werden“, nennt es die BlutspendeDO in ihrer Pressemitteilung. Also nicht einfach nur Wichteln, sondern Schrottwichteln.

Geschenke und Geld

Die Idee dahinter ist, unnützen Kram und Kitsch loszuwerden und dafür vielleicht etwas Brauchbares zu finden. Den Start macht das Klinikum Dortmund mit vier Geschenken, die ab sofort in der Blutspende zum Austausch bereitstehen. Um was es sich handelt, verrät das Klinikum nicht. Denn auch beim Wichteln müssen die Gegenstände in Geschenkpapier eingepackt werden, damit man im Vorfeld nicht weiß, um was es sich bei seinem Schrottwichtelgeschenk handelt.

Zudem erhalten Erstspender in der Blutspende am Klinikum Dortmund einen 20 Euro-Einkaufsgutschein von Rewe. Ab der zweiten Spende wird den Spendern eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro gewährt. Das Klinikum weist daraufhin, dass die im Krankenhausalltag benötigten Blutmengen immer noch die Anzahl der gespendeten Konserven übersteigt. Zudem verringert sich die Zahl der Blutspender stetig.

Jetzt lesen

Spende auch an Heiligabend möglich

Spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und circa 68 Jahren, der über 50

Kilogramm wiegt. Die Spendezeiten in der BlutspendeDO sind montags und freitags von 8 bis 15 Uhr, dienstags bis donnerstags von 8 bis 19 Uhr sowie samstags (nur nach Vereinbarung) von 8 bis 14 Uhr. Auch an Heiligabend kann man etwas Gutes tun: Die Blutspende hat am 24. Dezember von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen gibt es auf www.blutspendedo.de oder telefonisch unter 0231 953 19999.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt