Szene-Magazin zum Dortmunder Nachtleben kommt ins Radio zurück
Elektronische Musik
Eine der ältesten Radiosendungen zum Nachtleben in Dortmund kommt zurück. Nach langer Pause läuft die „Untergrund on Air“ wieder auf Radio 91.2. Die Rückkehr hat einen aktuellen Anlass.

Das Dortmunder Nachtleben und die Elektro-Szene sind Themen des Radio-Magazins „Untergrund on Air“. © dpa
Seit den frühen 1990er-Jahren beschäftigen sich die Macher hinter der Radiosendung „Untergrund on Air“ mit der lokalen Szene für elektronische Musik in Dortmund und im Ruhrgebiet. Am Freitag (31. Januar, Beginn: 20.04 Uhr) kehren die Dortmunder Alex Terzakis, Norbert Smuda, Volker Fahrnbach, Kay Neumann, Matthias Thiel und Markus van Klev nach acht Jahren Pause in das Programm von Radio 91.2 zurück.
„Unsere Botschaft lautet: Zurück zu den Wurzeln: Wir wollen Euch wieder tanzen sehen, so wie es Anfang der 1990er unsere Leidenschaft war“, schreiben die „Untergrund on Air“-Macher. Die Sendung besteht aus einem DJ-Mix und mehreren Interviewblöcken.
„Wir sind der Meinung, dass eine anspruchsvolle und kritische Auseinandersetzung mit der Dortmunder Szene fehlt“, heißt es in einer Ankündigung weiter.
„Tresor.West“-Betreiber ist der erste Interviewgast
Interviewgast in der ersten Sendung ist Dimitri Hegemann, Betreiber des kürzlich eröffneten Techno-Clubs „Tresor.West“ auf Phoenix-West in Hörde.
Hegemann hatte bereits im Januar mit dieser Redaktion über das große Potenzial des Techno-Clubs gesprochen und Probleme in der Dortmunder Nachtkultur deutlich benannt.
Das Magazin wurde im April 1995 zum ersten Mal ausgestrahlt. Zu den bekanntesten Interviewpartnern zählten unter anderem Elekro-Größen wie Sven Väth, DJ Hell oder Dr. Motte.