Spätabends im Gemeinschaftsquartier: Nach dem Segen zur Nacht steigt die Party

Evangelischer Kirchentag

Wenn auf den Bühnen der letzte Ton verklungen und der Segen zu Nacht erteilt ist, geht es in die Unterkünfte. In manchem Gemeinschaftsquartier ist dann aber noch lange nicht Schluss.

Dortmund

, 22.06.2019, 19:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit Schaumkuss-Brötchen und Toast Hawai überrascht das Betreuungsteam die Heimkehrer im Gemeinschaftsquartier im Netter Schulzentrum.

Mit Schaumkuss-Brötchen und Toast Hawai überrascht das Betreuungsteam die Heimkehrer im Gemeinschaftsquartier im Netter Schulzentrum. © Uwe von Schirp

23.15 Uhr am Freitagabend. Plötzlich wird es voll im Treppenhaus des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Dortmund-Nette. Ein Linienbus hat die Kirchentags-Teilnehmer von der S-Bahn-Station hergebracht. Einige zieht es direkt zum Schlafen in die Klassenräume, andere steuern zielstrebig das Pädagogische Zentrum (PZ) an.

Denn in der weitläufigen Aula ist keineswegs Nachtruhe. Die Tische sind dekoriert. In einer Ecke stapeln sich Gesellschaftsspiele auf dem Tisch. Aus den Boxen auf der Bühne kommt Musik.

Live-Musik auf der Bühne

„Gestern bin ich gegen 23 Uhr schlafen gegangen“, erzählt Quartiersleiter Maik Voswinkel. „Heute früh erzählt mir mein Team, dass die Party bis halb zwei ging.“ Unter den Dauerteilnehmern im Netter Schulzentrum ist ein Chor. Der gab spontan ein Konzert. Am Eröffnungsabend tat ein Bläserchor das Gleiche. Während Voswinkel erzählt, erklingen soulige und folkige Töne von der Bühne. An diesem Abend sorgt das Betreuungsteam selbst für die Live-Musik.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kirchentag Gute-Nacht-Café im Schulzentrum Nette

Wenn auf den Bühnen das letzte Lied erklungen und der Segen zur Nacht erteilt ist, zieht es die Dauer-Teilnehmer in die Unterkünfte. In manchen Gemeinschaftsquartieren, wie im Netter Schulzentrum, hat dann das Gute-Nacht-Café noch geöffnet.
22.06.2019

Ein Tisch am Eingang zum PZ ist umlagert. Hier warten Schaumkuss-Brötchen und Toast-Hawai-Schnitten auf die hungrigen Heimkehrer. Im Kiosk des Quartiers gibt es Knabbereien und kalte Getränke.

Im PZ wird es immer voller. Eine Nacht der Begegnung: geplant und doch improvisiert, spontan, lebendig und entspannt – wie der gesamte Kirchentag.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt