Peter Bandermann bei Gala in Berlin ausgezeichnet
Goldene Victoria für Pressefreiheit
Peter Bandermann, Redakteur der Ruhr Nachrichten Dortmund, ist am Montagabend in Berlin mit der Goldenen Victoria, dem Preis der Pressefreiheit, ausgezeichnet worden. Bei einer Gala vor 1000 geladenen Gästen würdigte der Verband deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) damit seine unerschrockene, kritische Berichterstattung über die rechte Szene in Dortmund.
Mit Bandermann wurden die mexikanische Journalistin Ana Lilia Pérez, die seit Jahren aus dem Exil über Geldwäsche und Korruption in ihrer Heimat berichtete, und die afghanische Journalistin Farida Nekzad, die als Stimme des freien Afghanistan gilt, geehrt.
Bedrohungen durch die rechte Szene
“Ohne freie Presse kann politische Meinungsbildung nicht funktionieren“, sagte Daniela Schadt, die Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck, in ihrer Laudatio. An diese Freiheit der Presse habe man sich in Deutschland so gewöhnt, dass man sie für selbstverständlich halte. Das aber sei sie keineswegs: „Auch bei uns sind Journalisten wieder mehr Angriffen ausgesetzt“, sagte Daniele Schadt und spielte damit auch auf Nachstellungen und Bedrohungen an, denen Peter Bandermann aufgrund seiner Berichterstattung durch die rechte Szene ausgesetzt ist.
Eine eindringliche Mahnung richtete sie nicht nur an die versammelten Verleger und Chefredakteure der bundesdeutschen Zeitschriften- und Zeitungslandschaft, sondern an alle Deutschen: „Wir sollten uns distanzieren von jedem, der einen ganzen Berufsstand als Lügenpresse zu diffamieren sucht und einem anderen Berufsstand, den Politkern, mit einem Galgen droht“, sagte sie unter dem Beifall der Festgäste. Für sie, so die gelernte Journalistin Daniela Schadt, sei eines gewiss: „Wir müssen als Medien die Freiheit immer neu verteidigen – auch bei uns.“
Bandermann: Stellvertretend für andere Journalisten
Peter Bandermann machte in seinen Dankesworten deutlich, dass er den Preis auch stellvertretend für all jene Journalisten entgegennehme, die „auch als Blogger in über 130 Staaten dieser Erde mit jedem gedruckten oder online veröffentlichten Wort die für uns so selbstverständliche Pressefreiheit erst noch etablieren müssen – und dabei mit jedem Buchstaben ihr Leben riskieren.“ Und er versprach: „Vom Pförtner bis zum Verleger gilt: Von Extremisten lassen wir uns nicht einschüchtern.“ Minutenlanger Beifall folgte, als er auch seiner Frau Claudia und seiner 17-jährigen Tochter Hannah dankte. Die habe ihm, nach den Angriffen von Neonazis auf Asylbewerber, Flüchtlingsunterstützer und Polizisten am Frühstückstisch gesagt: „Papa, Ihr dürft eure Laptops jetzt nicht zuklappen.“
Daniela Schadt bedankte sich nach dem offiziellen Ende der Feier auch persönlich bei der Frau und der Tochter von Peter Bandermann. Dass Peter Bandermann sich gegen Rechtsextreme einsetze, sei das eine, wenn es aber zu Bedrohungen komme, sei die ganze Familie betroffen. Dass die Familie dieses mittrage, sei keineswegs selbstverständlich, sagte sie.
Weitere Auszeichnungen
Mit der Goldenen Victoria geehrt wurden bei der Gala auch Dr. Norbert Reithofer, ehemaliger Vorstandschef und heute Aufsichtsratsvorsitzender von BMW, als Unternehmer des Jahres, sowie der Dirigent, Pianist und Gründer des West-Eastern-Divan-Orchesters, Daniel Barenboim, für sein Lebenswerk. Geehrt wurde auch das portugiesische Volk als "Europäer des Jahres." Rui Machete, der Außenminister Portugals, nahm die Auszeichnung entgegen.