Er hatte große Pläne für Phoenix-West: Trauer um Visionär Gerben van Straaten

World of Walas

Er war der Motor für große Zukunftspläne rund um die Hochöfen auf Phoenix-West. Gerben van Straaten, Chef des niederländisch-kanadischen Investors World of Walas, starb jetzt mit nur 59 Jahren.

Dortmund

, 03.05.2021, 16:20 Uhr / Lesedauer: 2 min
Gerben van Straaten, Chef von World of Walas, ist tot.

Gerben van Straaten, Chef von World of Walas, ist tot. © Stephan Schütze (A)

Gerben van Straten war ein Visionär. Weltweit war er mit Projekten zur Stadtentwicklung und nachhaltigen Wirtschaften unterwegs. Auch in Dortmund. Rund um die alten Phoenix-Hochöfen, in die er sich nach eigenen Worten verliebt hatte, wollte der gebürtige Niederländer mit seinem Unternehmen World of Walas eines von fünf weltweiten „Welt-Innovationszentrum“ einrichten.

Die Hochofen-Anlage mit dem benachbarten Baufeld und das alte Schalthaus 101 hat World of Walas bereits gekauft, der alte Hoesch-Gasometer, die Überreste der Gasgebläsehalle und das Pumpenhaus sollen bald dazukommen. Geplant sind unter anderem ein Gründerzentrum und ein „Urban Farming“-Projekt.

Er wurde nur 59 Jahre alt

Die Arbeit an dem Projekt wird van Straaten aber selbst nicht mehr fortsetzen können. Wie das Unternehmen World of Walas am Montag (3.5.) mitteilte, ist Gerben van Straaten am 28. April im Alter von nur 59 Jahren gestorben. Er starb, wie es heißt, eines natürlichen Todes.

Jetzt lesen

Wer van Straaten einmal persönlich kennengelernt hat, kam nicht umhin, von seinen Visionen fasziniert zu sein. Der niederländisch-kanadische Unternehmer hatte im besten Wortsinn Strahl- und Überzeugungskraft. Weltweit war er als Experte für nachhaltige Wirtschaften gefragt, konferierte mit Regierungen und internationalen Organisationen.

Weltweit erfolgreich mit Stadtentwicklungsprojekten

Und als Unternehmer ging er mit gutem Beispiel voran. Mit World of Walas realisierte er weltweit erfolgreich Stadtentwicklungsprojekte. Im niederländischen Heerlen entstand etwa aus einem ehemals leerstehenden Gebäude ein CO2-neutraler Komplex für Kunst, Kultur, Start-ups und Sozialunternehmen, im kanadischen Vancouver ein Kompetenzzentrum für Urban Design, Nachhaltigkeit und Innovationen.

Gerben van Straaten (l.), hier mit dem damaligen Oberbürgermeister Ullrich Sierau, hatte große Pläne rund um die Phoenix-Hochöfen.

Gerben van Straaten (l.), hier mit dem damaligen Oberbürgermeister Ullrich Sierau, hatte große Pläne rund um die Phoenix-Hochöfen. © Stephan Schütze (A)

„Er vertrat einen zutiefst philosophischen Ansatz, der Wissenschaft, Philosophie und Praxis miteinander verband. Vor allem trieb ihn ein unerschütterlicher Glaube an das Gute und das Potenzial der Menschheit und unsere letztendliche Fähigkeit, die dringendsten Herausforderungen der Welt zu bewältigen“, heißt es im Nachruf seines Unternehmens.

Dortmunder führen Geschäfte weiter

Auch ohne den Motor Gerben van Straaten soll die Arbeit am Walas-Projekt auf Phoenix-West weitergehen. Mit Ex-Wirtschaftsförderungs-Vize Pascal Ledune und Architekt Andreas Hanke gehören zwei Dortmunder zum Führungsteam von World of Walas.

Man werde die Ideen und Pläne von Gerben van Straaten weiter vorantreiben und die Projekte weiterführen, heißt es. „Sein treues Team bei World of Walas ist traurig über den Tod ihres Kollegen und Freundes Gerben van Straaten, wird aber die Geschäfte in seinem Sinne weiterführen.“

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt