Endspurt für die Briefwahl läuft - Das müssen Sie jetzt wissen

Europawahl 2019

Wer jetzt noch Briefwahl für die Europawahl am 26. Mai machen will, muss sich beeilen. Briefwahlanträge sind online noch bis Mittwoch möglich. Wer noch mitmacht, nimmt an einem Rekord teil.

Dortmund

, 21.05.2019, 08:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch das Briefwahlbüro im Rathaus wird zur Europawahl reichlich genutzt.

Auch das Briefwahlbüro im Rathaus wird zur Europawahl reichlich genutzt. © Oliver Volmerich

65.057 Dortmunder hatten bis Ende letzter Woche bereits Briefwahl-Unterlagen beantragt. Damit zeichnet sich ein neuer Rekord ab. Denn die Zahl liegt um rund 13 Prozent höher als bei der Europawahl 2014. Damals gab es zum gleichen Zeitpunkt vor der Wahl 57.345 Briefwahl-Anträge.

Wer jetzt noch Briefwahl beantragen will, muss sich beeilen. Denn mit Blick auf die Postlaufzeiten auch für die Rücksendung der Briefwahlunterlagen sollte der Antrag bis Mittwoch beim städtischen Wahlbüro eingegangen sein.

Am Mittwoch um 12 Uhr endet deshalb auch die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen online bei der Stadt zu beantragen.

Briefwahlbüro bis Freitag geöffnet

Abschicken sollte man seine ausgefüllten Briefwahl-Unterlagen spätestens am Freitag, damit sie bis zum Wochenende bei der Stadt eingehen. Zur Not können sie aber auch noch bis Sonntag (26.5.) in die Hausbriefkästen im Stadthaus am Südwall und am Rathaus eingeworfen werden. Ausgezählt werden die per Brief abgegebenen Stimmen am Sonntagabend in speziell eingerichteten Briefwahl-Zentren in Dortmunder Schulen.

Bis Freitag um 18 Uhr kann man auch noch seine Stimme im Briefwahlbüro im Rathaus am Friedensplatz abgeben. Danach ist es nur noch in Notfällen unter Vorlage eines ärztlichen Attests und über Vollmacht für einen Beauftragten möglich, Briefwahl zu machen.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt