Dortmunds Einwohnerzahl macht einen unerwarteten Sprung
Bevölkerungsstatistik
Wie wirken sich die Krisen unserer Zeit auf die Bevölkerungsentwicklung aus? Jetzt gibt es neue Daten des Landes zu den Einwohnerzahlen in Dortmund. Die folgen nicht mehr dem alten Trend.
Dortmund wächst wieder. Nachdem die Einwohnerzahlen in den vergangenen beiden Jahren zuletzt leicht gesunken waren, gibt es jetzt wieder Zuwachs - und zwar deutlich.
Nach den aktuellen Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW, der als Statistisches Landesamt fungiert, ist die Zahl der in Dortmund lebenden Menschen innerhalb eines halben Jahres um 6048 auf 592.900 am 30. Juni 2022 gestiegen. Ende 2021 hatte IT.NRW noch 586.852 Dortmunderinnen und Dortmunder gezählt.
Dortmund liegt dabei im Landestrend. In ganz NRW stieg die Einwohnerzahl im ersten Halbjahr 2022 nach Angaben von IT.NRW um 0,9 Prozent auf 18.077.762. Und auch mit Dortmund vergleichbare Städte legten zu - wie Essen um 3721 auf 583.153, Duisburg um 5296 auf 500.448 und Düsseldorf um 6104 auf 625.581. Dortmund bleibt damit nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt in NRW und die größte im Ruhrgebiet und in Westfalen.
Mehr Zuwanderung nach NRW
Als Hauptgrund für die gestiegenen Zahlen wird ein Zuzugsüberschuss nach NRW von 186.000 Menschen angegeben. Eine Rolle dürften dabei Zuwanderer aus der Ukraine spielen, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind. Das waren bis Mitte Juni allein in Dortmund gut 6500 Menschen.
Außerdem weist IT.NRW darauf hin, dass bei der Ermittlung der Bevölkerungszahlen auch Korrekturen berücksichtigt wurden, die überwiegend auf die von den Kommunen nachgemeldeten Rücknahmen von Zu- bzw. Fortzügen zurückzuführen seien. Auch dies habe zu den gestiegenen Zahlen beigetragen.
Grundsätzlich bleibt es aber dabei, dass Städte und Land ganz unterschiedliche Bevölkerungszahlen nennen, wobei die Zahlen von IT.NRW in der Regel niedriger liegen. So gibt die Stadt Dortmund für Ende 2021 602.713 Einwohner an gegenüber den oben bereits erwähnten 586.852 in der Landesstatistik.
Die unterschiedlichen Zahlen ergeben sich aus zwei verschiedenen Ermittlungsmethoden: Die Stadt Dortmund erhebt die Zahlen aus dem aktuellen Melderegister. Der Landesbetrieb IT.NRW, der die Zahlen für ganz NRW herausgibt, hat hingegen 2011 einen stichprobenartigen Zensus durchgeführt, den er seither hochrechnet und fortschreibt.
Prognosen zeigen klaren Trend
Langfristig haben aber sowohl IT.NRW als auch die Statistiker der Stadt Dortmund eine leicht sinkende Bevölkerungszahl prognostiziert. Nach der letzten Bevölkerungs-Vorausberechnung von IT.NRW werden für 2030 586.516, für das Jahr 2040 584.743 und für 2050 584.138 Einwohnerinnen und Einwohner in Dortmund erwartet.
Die Stadtstatistiker prognostizieren für 2030 eine Bevölkerungszahl von 599.600. Sie weisen aber darauf hin, dass bei der Berechnung im November 2021 Ereignisse wie etwa der Krieg in der Ukraine und dessen Folgen für die Bevölkerungsentwicklung noch nicht eingeflossen sind.