Dortmunds Corona-Inzidenz rauscht nach unten – doch das RKI bremst die Euphorie

Coronavirus

Nur 19 positive Corona-Tests sind am Dienstag in Dortmund bekannt geworden. Das ist für diesen Wochentag ein sehr niedriger Wert – die 7-Tage-Inzidenz sinkt deutlich. Doch es gibt einen Haken.

Dortmund

, 25.05.2021, 16:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Für einen Dienstag hat die Stadt Dortmund diesmal erstaunlich wenige positive Corona-Testergebnisse mitgeteilt.

Für einen Dienstag hat die Stadt Dortmund diesmal erstaunlich wenige positive Corona-Testergebnisse mitgeteilt. © dpa

Die Stadt Dortmund teilt am Dienstag (25.5.) mit: „Heute sind 19 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen Neuinfektionen sind 13 Infektionsfälle 8 Familien zuzuordnen.“

Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den aktuellen Zahlen 54,2 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich. Am Dienstag hat das RKI noch eine Inzidenz von 70,4 für Dortmund genannt.

Feiertag ist wichtig für die Interpretation

Allerdings warnt das Robert-Koch-Institut wegen des Feiertags am Pfingstmontag: „Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden.“ Nach Wochenenden sind die Fallzahlen montags normalerweise sehr gering, um dann in den Folgetagen deutlich zu steigen. Dieser Effekt könnte durch den Feiertag verschoben sein.

Jetzt lesen

Zurzeit befinden sich 1356 Menschen in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 27.566 positive Tests vor. 26.291 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 898 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Keine neuen Todesfälle

Zurzeit werden in Dortmund 77 Corona-Patienten stationär behandelt, darunter 24 intensivmedizinisch, davon wiederum 14 mit Beatmung. Neue Todesfälle wurden nicht gemeldet. In Dortmund starben bislang 261 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 116 infizierte Patienten starben aufgrund anderer Ursachen.

Bis jetzt sind insgesamt in Dortmund 5418 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen, davon 5406 mit britischer Variante (B.1.1.7), 9 Fälle mit südafrikanischer Variante (B.1.351) und 3 Fälle mit brasilianischer Variante (B.1.1.28.1 – P.1).

„Die Stadt Dortmund unterliegt ab Donnerstag um 0 Uhr nicht mehr der Bundesnotbremse“, teilt die Stadtverwaltung mit. Ab Donnerstag ist dann die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW maßgeblich. Einen Überblick über die dann geltenden Regeln finden Sie hier:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt