Dortmunderin bloggt über kreative Backtrends

Tipps und Rezepte

Es muss schon ein sehr stressiger Tag sein, damit Laura Kaldinski es nicht schafft, einen Teig anzurühren. Die Dortmunderin liebt das Backen und schreibt über ihre Leidenschaft auf ihrem Blog "Für Leib und Seele". Der Blog ist ihr "digitales Koch- und Backtattoo". Und viele ihrer süßen Rezepte, sagt sie, sind sogar gesund.

DORTMUND

, 30.04.2016, 12:56 Uhr / Lesedauer: 2 min
So gut wie jeden Tag steht Laura Kaldinski in ihrer Küche und backt. Ihre liebsten Rezepte veröffentlicht sie auf ihrem Blog „Für Leib und Seele“.

So gut wie jeden Tag steht Laura Kaldinski in ihrer Küche und backt. Ihre liebsten Rezepte veröffentlicht sie auf ihrem Blog „Für Leib und Seele“.

Ohne Schokolade geht’s nicht. Laura Kaldinski liebt den süßen Geschmack. Und noch viel mehr liebt sie das Glücksgefühl, das sich mit jedem Stückchen ein kleines bisschen mehr einstellt. Neben Schokolade liebt die 25-Jährige auch das Backen. Wie gut, dass beides wunderbar zusammenpasst. Seit einem halben Jahr lässt Laura Kaldinski auf ihrem Blog jeden an ihrer süßen Leidenschaft teilhaben. 

Social-Media-Managerin statt Konditorin

Lange hatte Laura Kaldinski den Wunsch Konditorin zu werden. Zunächst aber wollte sie studieren. Medienwissenschaften, Kunstgeschichte und Germanistik wurden es. An der Ruhr-Uni in Bochum. Letztes Jahr ist sie fertig geworden, bewarb sich für eine Stelle. Nicht als Konditorin, sondern als Social-Media-Managerin. In Dortmund, an der FH. Seit Ende letzten Jahres bespielt sie gemeinsam mit einem Kollegen die Online-Kanäle der Fachhochschule.

Kurz nach dem Umzug von ihrer Heimatstadt Bottrop nach Dortmund entschied Laura Kaldinski, ihren Blog zu gründen. Sie wollte nicht mehr nur backen, sondern andere inspirieren. Zwei- bis dreimal in der Woche veröffentlicht sie ein neues Rezept, auch mal Herzhaftes. „Alles, was ich mache, gut aussieht und schmeckt, kommt auf den Blog“, sagt sie. Die meisten Rezepte sind Eigenkreationen. Eigentlich, sagt Laura Kaldinski, probiert sie jeden Tag etwas Neues aus. „Der Blog ist mein digitales Koch- und Backtattoo.“

Nicht immer Kalorienbomben

Das Problem mit Kuchen und anderen Naschereien ist nur, dass sie nicht besonders gesund sind. Doch es gibt Alternativen. Die Laura auf ihrem Blog ebenso gerne zeigt wie die verführerisch leckeren Kalorienbomben. Mit dem Trend zum Fitness-Food gebe es immer mehr Alternativen zu den ungesunden Produkten – selbst für Torten.

Statt Mehl verwendet die Hobby-Bäckerin zum Beispiel Kidneybohnen, Ei lässt sich durch eine Mischung aus Chia-Samen und Wasser (Verhältnis eins zu vier) ersetzen. Die Samen quellen nämlich auf. Eine Alternative zu weißem Zucker seien brauner Zucker, Agavensüße und Vanillearoma. Sahnequark wird durch Frischkäse ersetzt. Cremes lassen sich auch mit Avocados und Seidentofu machen. Und Zutaten wie Zitrone, Sternanis oder Vanille aus der Schote lassen viele Kuchen gleich viel frischer schmecken, sagt sie.

„Es muss nur schmecken“

Diese gesunden Naschereien – zum Beispiel Avocado-Schoko-Cookies oder vegane Bananen-Brownies – seien jedenfalls besonders beliebt bei ihren Lesern. „Und sie schmecken genauso gut wie die normalen Kuchen“, sagt Laura Kaldinski. Sie träumt davon, irgendwann ein eigenes kleines Café zu haben.

Das schönste Kompliment sei für sie, wenn ihre Rezepte anderen schmecken, wenn sie beim Nachbacken gelingen. Abschrecken lassen solle sich selbst durch opulent verzierten Torten niemand. „Backen muss kein großer Aufwand sein, es muss nicht schön aussehen. Es muss nur schmecken“, sagt sie. „Dafür ist ein bisschen Liebe nötig.“ Und wenn’s nach ihr geht, auch ein bisschen Schokolade.

Das Rezept zur von unserem Foto und noch viel mehr Rezepte von Laura Kaldinski gibt's .

Jetzt lesen

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt