Dortmunder Flughafen: Passagierzahlen sind erneut extrem eingebrochen
Coronakrise
Das Coronajahr 2020 war schon ein schlechtes für den Dortmunder Flughafen. Doch bislang ist auch 2021 nicht besser. Im Gegenteil. Allerdings gibt es innerhalb des ersten Quartals Unterschiede.

Gegenüber dem Rekordjahr 2019 sank die Zahl der Passagiere am Dortmunder Flughafen im März 2021 um 77 Prozent. © © Schaper (Archiv)
Erwartungsgemäß gibt es keine guten Nachrichten vom Dortmunder Flughafen.
Im ersten Quartal 2021 nutzten 120.957 Passagiere den Dortmund Airport für ihre Reise – gut 75 Prozent weniger als noch 2020. Gleichzeitig gingen die Flugbewegungen im selben Zeitraum nur um 31 Prozent zurück. Wie passt das zusammen?
Der Flughafen erklärt das so: Zwar sanken die Bewegungen im Linienverkehr deutlich auf 1086 (minus 70 Prozent), doch parallel stieg die Zahl an kleingewerblichen (etwa Ambulanzflügen) und privaten Flügen. Insgesamt gab es in Dortmund im ersten Quartal 4772 Starts und Landungen.
Unterschiedliche Entwicklung in den einzelnen Monaten
Der Januar begann mit vergleichsweise verkehrsstarken Tagen. Die leichte Reisewelle zu Beginn des Jahres flachte jedoch im Verlauf des Januars wieder ab. Mit 46.407 Passagieren nutzten 77 Prozent weniger den Airport als im Januar 2020. Im Februar sank ihre Zahl sogar um minus 86 Prozent.
Die Osterferien und der Wechsel auf den Sommerflugplan sorgten im März für eine leichte Erholung der Fluggastzahlen. Im Vergleich zu März 2020 sank die Zahl der Passagiere um 51 Prozent auf 46.443.
Allerdings war der März 2020 aufgrund der Pandemie der erste Monat, der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich schwächer war. Gegenüber dem Rekordjahr 2019 sank die Zahl der Passagiere im März 2021 um 77 Prozent.