„Rennen ums Rathaus“: Verfolgen Sie die große Diskussion der OB-Kandidaten im Video-Stream
Live-Stream
Ruhr Nachrichten und Radio 91.2 laden zum „Rennen ums Rathaus“: In unserer großen Podiumsdiskussion liefern sich die fünf aussichtsreichsten OB-Kandidaten einen Schlagabtausch. Sie können live zusehen.

Die fünf aussichtsreichsten Kandidaten stellen sich der Diskussion: Michael Kauch (FDP), Utz Kowalewski (Linke), Daniela Schneckenburger (Grüne), Andreas Hollstein (CDU) und Thomas Westphal (SPD, v.l.). © Grafik: Sauerland
Wer macht das „Rennen ums Rathaus“? In unserer gleichnamigen Podiumsdiskussion kommen wir der Antwort auf diese Frage einen entscheidenden Schritt näher.
Die Besetzung ist hochkarätig: Mit Thomas Westphal von der SPD, CDU-Mann Dr. Andreas Hollstein, Daniela Schneckenburger von den Grünen, Michael Kauch von der FDP und Utz Kowalewski von der Partei Die Linke sitzen die fünf aussichtsreichsten Kandidaten fürs OB-Amt zum Schlagabtausch auf unserem Podium. Ab 19 Uhr am Donnerstag, 3. September, stellen Sie sich im Lensing Carrée Conference Center (LCC) in der Innenstadt den Fragen von RN-Chefredakteur Wolfram Kiwit und Radio-91.2-Redakteurin Helga Kretschmer. In unserem Videostream können Sie das Ereignis ab 19 Uhr live verfolgen unter www.rn.de/diskussion-do (RN+).
Wie geht es weiter mit den zahlreichen Baustellen, von denen sich laut unserer Umfrage zur Arbeit der Verwaltung viele Dortmunder arg gebeutelt sehen? Wie soll sich der Nahverkehr entwickeln? Und was wollen die Kandidaten für die örtliche Wirtschaft tun, damit Dortmund eine lebenswerte Stadt bleibt?
In mehreren Runden haben die Kandidaten die Gelegenheit, ihre Positionen darzulegen - und Sie zu überzeugen. Für die Wahl am 13. September natürlich - aber auch unmittelbar:
Live-Abstimmung während der Show
Im Rahmen der Veranstaltung können sowohl Saal-Publikum als auch Videostream-Zuschauer live für ihren Favoriten abstimmen. Unter www.menti.com werden im Laufe der Veranstaltung zwei Umfragen freigeschaltet, um ein Stimmungsbild einzufangen. Sie können als Zuschauer einfach mitmachen, indem Sie die Seite aufrufen und dort den Code eingeben, der während der Diskussion bekannt gegeben wird.
Als besonderes Highlight präsentieren wir im Rahmen der Veranstaltung zudem erstmals das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die wir als Ruhr Nachrichten zusammen mit Radio 91.2 beim Meinungsforschungsinstitut Forsa in Auftrag gegeben haben zur Frage, wen die Dortmunder zu ihrem Oberbürgermeister oder ihrer Oberbürgermeisterin wählen würden. Die Ergebnisse sind ganz frisch, wurden erst in der vergangenen Woche erhoben.
Im Mai hatte es bereits eine erste repräsentative Forsa-Umfrage in unserem Auftrag gegeben. Damals konnte keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit erreichen, und es wäre zu einer Stichwahl gekommen.
Was hat sich seitdem geändert? Hat es inzwischen einer der Kandidaten oder die Kandidatin geschafft, die Mehrheit der Dortmunder zu überzeugen? Finden Sie es heraus - und seien Sie per Live-Stream beim „Rennen ums Rathaus“ dabei.