Decathlon nimmt Arbeit auf Westfalenhütte auf
Logistikzentrum eröffnet
Der Garbe-Logistikpark auf der Westfalenhütte wächst und gedeiht: Am Dienstag hat das Logistikzentrum des Sportartikel-Händlers Decathlon seinen Betrieb aufgenommen. Am Donnerstag wird nebenan der offizielle Spatenstich für das Amazon-Logistikzentrum gefeiert. Das soll bald auch Folgen für die Verkehrsanbindung der Westfalenhütte haben.

Das Decathlon-Logistikzentrum (das blaugraue Gebäude rechts) ist seit gestern in Betrieb, links daneben ist das Amazon-Logistikzentrum schon im Bau. Für die Mitarbeiter soll bald eine direkte Zufahrt von der Brackeler Straße aus (unten) geschaffen werden.
Mit 150 Mitarbeitern ging am Dienstag das Decathlon-Logistikzentrum an den Start. Seit Anfang März wird das Lager bereits mit Ware befüllt. Am Mittwoch wird die erste Lieferung nach Herne raus gehen. Nach und nach sollen dann alle Filialen im Norden und Osten Deutschlands von Dortmund aus beliefert und ein Teil der Online-Bestellungen verschickt werden. Langfristig soll die Zahl der Mitarbeiter auf rund 700 wachsen.
Im bald benachbarten Amazon-Logistikzentrum sollen es sogar 2200 Mitarbeiter im Normalbetrieb und bis zu 3400 Mitarbeiter im Weihnachtsgeschäft werden.
Zweite Zufahrt von Osten aus geplant
Und damit kommt das Logistikzentrum in Sachen Verkehrsanbindung an seine Grenzen, wie ein Verkehrsgutachter im Auftrag der Stadt festgestellt hat. Denn bislang ist der Garbe-Logistikpark nur über die alte Westfalenhütten-Werkszufahrt an der Rüschebrinkstraße zu erreichen.
Doch das soll sich ändern: In Abstimmung mit Garbe und Amazon haben die städtischen Verkehrsplaner ein Konzept entwickelt, um das Verkehrsaufkommen auch abseits des LKW-Verkehrs abwickeln zu können. Geplant ist deshalb eine direkte Zufahrt zum Gelände für die aus Richtung Osten kommenden PKW-Fahrer von der Brackeler Straße, die zum Mitarbeiter-Parkplatz von Amazon führt.
Anschluss an die Nordspange
Weil eine Ausfahrt auf die Schnellstraße nur in Richtung Borsigplatz möglich ist, soll in Höhe Hoeschpark eine Wendemöglichkeit über den Mittelstreifen geschaffen werden, um Autofahrern die direkte Fahrt in Richtung Osten zu ermöglichen.
Mittelfristig ist dann als zweite vollwertige Anbindung des Garbe-Logistikparks in Richtung Westen ein Anschluss an die künftige Hoeschallee vorgesehen – also die geplante „Nordspange“, die von der Brackeler Straße über das Westfalenhütten-Gelände in Richtung Bornstraße und Hafen führt.