Das erwartet Sie beim Tag der offenen Tür an der Uni
TU Dortmund
In dreidimensionale Welten eintauchen, Robotern beim Fußballspielen zuschauen und gemütlich frühstücken - die TU Dortmund hat sich zum fünften Tag der offenen Tür am Samstag (5.11.) einiges einfallen lassen, um die Universität zu präsentieren. Wir blicken auf das Programm.

Beim fünften Tag der offenen Tür der TU Dortmund am Samstag (5.11.) können sich die Besucher umschauen und selbst aktiv werden.
Sie wächst und wächst und wächst: Rund 34.000 Studierende zählt inzwischen die Technische Universität (TU). Wie vielfältig das Angebot dort ist, können Interessierte beim Tag der offenen Tür am Samstag (5. 11.) von 10 bis 16 Uhr auf dem Campus erleben. Alle Fachbereiche präsentieren ihr Angebot.
Das reicht vom größten Frühstück Dortmunds in der Mensa über die Besichtigung des Dortmunder Elektronenspeicherrings Delta bis zu Fußball spielenden Robotern. Auch die beliebte Führung durch die „Unterwelt“, die Versorgungsschächte der TU Dortmund, steht wieder auf dem Programm. Und für Kinder gibt es ebenfalls lehrreiche und unterhaltsame Angebote.
Wie ein Roboter die Kurve kratzt
Die Besucher können erfahren, wie Fahrzeuge sich selbst steuern, wie beim Eye-Tracking Sehen, Sprache und Denken zusammenhängen, sie entdecken Motorsport und Rennwagenbau an der TU Dortmund und erleben Schulforschung zum Anfassen. In der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie können Besucherinnen und Besucher mit Hilfe eines Joysticks und einer 3D-Brille in die Welt der Moleküle eintauchen.
Mit den Waffeln einer Frau
Unter diesem Motto informiert das Gleichstellungsbüro bei Gebäck und Kuchen über Gleichstellung, Diversität und Familie, das Zentrum für HochschulBildung über „Studieren mit Behinderung“. Auch die beliebte Führung durch die „Unterwelt“, die Versorgungsschächte der TU Dortmund, steht wieder auf dem Programm. Die jüngsten Gäste können in einem Versuch im Rahmen der KinderUni testen, bei welchem Druck eine PET-Flasche platzt, zu naturwissenschaftlichen Phänomenen im Schülerlabor (DLR School_Lab) experimentieren und sich selbst als Glasbläserinnen oder Glasbläser ausprobieren.
Das größte Frühstück Dortmunds
Wer sich vor der Erkundung des Campus noch stärken möchte, ist eingeladen, beim größten Frühstück Dortmunds dabei zu sein. Von 8 bis 12 Uhr gibt es in der Mensa auf dem Campus Nord für 6,95 Euro (Vorverkauf 4,95 Euro für Studierende – nur solange der Vorrat reicht), 5,95 Euro für Bedienstete und Gäste) ein „All you can eat Frühstücksbüfett“.