Britische Virus-Mutante in Dortmund weiter auf dem Vormarsch
Corona-Pandemie
Keine guten Nachrichten von der Corona-Front in Dortmund. Die Zahl der Corona-Toten und die 7-Tage-Inzidenz sind erneut gestiegen. Die Virus-Mutante B.1.1.7 trägt ihren Teil dazu bei.

Wie immer am Wochenende ist die Zahl der Neuinfektionen gesunken, doch andere Zahlen haben sich verschlechtert. © dpa
Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen ist am Sonntag (14.3.) in Dortmund – vermutlich aufgrund weniger Testungen am Wochenende – im Vergleich zum Vortag deutlich gesunken von 84 auf 26 positive Testergebnisse, doch das war es dann auch schon fast mit den guten Nachrichten.
So wurden dem Gesundheitsamt wieder zwei weitere Todesfälle gemeldet. Eine 65-jährige Frau, die mit einer Vorerkrankung ins Krankenhaus kam, starb am Samstag ursächlich an Covid-19. Ein 89-jähriger Mann mit chronischen Vorerkrankungen starb ebenfalls am Samstag begleitend an Covid-19.
Fünf Familien betroffen
Von den Neuinfizierten lassen sich zwölf Personen fünf Familien zuordnen. Zurzeit befinden sich 1852 Menschen in Quarantäne.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 19.137 positive Tests vor. 18.055 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 766 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.
Inzidenzwert liegt wieder fast bei 70
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 69,9 betragen. Einen Tag zuvor lag der Wert noch bei 66,1. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.
Zurzeit werden in Dortmund 73 Corona-Patienten stationär behandelt, darunter 23 intensivmedizinisch, davon wiederum 18 mit Beatmung.
In Dortmund starben bislang 208 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 108 mit Covid-19 infizierte Patienten starben aufgrund anderer Ursachen.
422 Infektionsfälle mit Virusvarianten
Bis jetzt sind in Dortmund insgesamt 422 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen. In allen Fällen handelt es sich um die britische Variante (B.1.1.7). Bei der Zahl 422 handelt es sich um keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern um eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle, da die sogenannte Sequenzierung mehrere Tage dauert.